Titel | Beprobung und Analyse von Nährstoffen in Oberflächengewässern | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 06.03.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 30512-2011 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Seeburger Chaussee 2, z. H. Kerstin Ludwig, 14476 Potsdam, DEUTSCHLAND, Tel. +49 33201442612, E-Mail: kerstinludwig@lugv.brandenburg.de, Fax +49 33201442193 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde: Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Investigatives Monitoring von Nährstoffen in Oberflächengewässern in ausgewählten Bereichen von Brandenburg. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Land Brandenburg. NUTS-Code DE4 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Auftrag umfasst die Ausführung des investigativen Monitorings von Nährstoffen in Oberflächengewässern in den Bearbeitungsgebieten Dahme (Los 1 - 3) und Obere Havel (Los 4 und 5) sowie Mittlere Oder (Los 6): — Beprobung und Analyse von Nährstoffen an vorgegebenen Messstellen in Fließgewässern und Seen, — Beprobung und Analyse von Nährstoffen in Sediment - Tiefenprofilen in Sedimentkernen an vorgegebenen Messstellen in Seen, — Durchflussmessungen an Fließgewässern. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000, 71300000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt. EUR II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 13 (ab Auftragsvergabe) ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Einzugsgebiet Dahme - Obere Dahme 1) KURZE BESCHREIBUNG: Beprobung und Analyse von Nährstoffen an vorgegebenen Messstellen im genannten Einzugsgebiet. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71330000 3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Leistungsbeschreibung und Anlage Los 1. ohne MwSt. EUR LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Einzugsgebiet Dahme - Storkower Gewässer und weitere 1) KURZE BESCHREIBUNG: Beprobung und Analyse von Nährstoffen an vorgegebenen Messstellen im genannten Einzugsgebiet. Das Los 2 umfasst folgende Gewässer: Storkower Gewässer, Teupitzer See, Petersdorfer/Madlitzer See. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71330000 3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Leistungsbeschreibung und der Anlage Los 2. ohne MwSt. EUR LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG: Einzugsgebiet Dahme - Nottekanal, Zülower Kanal 1) KURZE BESCHREIBUNG: Beprobung und Analyse von Nährstoffen an vorgegebenen Messstellen im genannten Einzugsgebiet. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71330000 3) MENGE ODER UMFANG: Ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung und der Anlage Los 3. ohne MwSt. EUR LOS-Nr.: 4 BEZEICHNUNG: Einzugsgebiet Obere Havel 1) KURZE BESCHREIBUNG: Beprobung und Analyse von Nährstoffen an vorgegebenen Messstellen im genannten Einzugsgebiet. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71330000 3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Leistungsbeschreibung und Anlage Los 4. ohne MwSt. EUR LOS-Nr.: 5 BEZEICHNUNG: Einzugsgebiet Obere Havel 1) KURZE BESCHREIBUNG: Beprobung und Analyse von Nährstoffen an vorgegebenen Messstellen im genannten Einzugsgebiet. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71330000 3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Leistungsbeschreibung und Anlage Los 5. ohne MwSt. EUR LOS-Nr.: 6 BEZEICHNUNG: Einzugsgebiet Mittlere Oder 1) KURZE BESCHREIBUNG: Beprobung und Analyse von Nährstoffen an vorgegebenen Messstellen im genannten Einzugsgebiet. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71330000 3) MENGE ODER UMFANG: Siehe Leistungsbeschreibung und Anlage 6. ohne MwSt. EUR ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 Absatz 4 und 6 EG VOL/A (siehe beigefügter Vordruck). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung, — Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von mind. 500 000 EUR für Personenschäden und 75 000 EUR für sonstige Schäden. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Bearbeitung des Auftrags sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich: — Erfahrung mit der repräsentativen Beprobung von Seen und Fließgewässern, — Erfahrungen mit hydraulische Messungen, insbesondere Durchflussmessungen. Zum Nachweis dieser Kenntnisse und Erfahrungen sind Nachweise bzw. jeweils einschlägige Referenzen (mindestens 2, maximal 5) mit Bezug auf die zu vergebene Leistung vorzulegen. Die Referenzen sind tabellarisch darzustellen und müssen folgende Angaben enthalten: Referenzleistung, Beschreibung nach Art, Umfang und Wert, Leistungszeitraum, Ansprechperson mit Hausanschrift, Telefon und Email beim Referenzauftraggeber. Die vorgesehenen Mitarbeiter sind mit Arbeitsschwerpunkten vorzustellen, mindestens die für die Leistung verantwortlichen Personen. Falls ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgeben will, ist nachzuweisen, dass die technische und personelle Leistungsfähigkeit für die Abarbeitung mehrerer Lose ausreicht. Sollen die Angebote für mehrere Lose nur alternativ gelten, ist dies darzustellen. Außerdem vorzulegen: Beschreibung der Probenahme-Logistik im Angebot. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Folgende technische Ausstattung ist zuzusichern: die Verwendung eines Integralschöpfers und eines Sedimentstechers für Seenuntersuchung. Die Wasseruntersuchungen darf nur ein im Sinne des Fachmoduls Wasser akkreditiertes Labor durchführen. www.luis.brandenburg.de/resymesa/Dateien%5CLAWA_Fachmodul_2005_04_06fertig.pdf Die Akkreditierung ist nachzuweisen. Die Sedimentuntersuchungen darf nur ein im Sinne des Fachmoduls Abfall akkreditiertes Labor durchführen. www.luis.brandenburg.de/resymesa/Dateien/Fachmodul_abfall_fortschreibung_01082005.pdf Die Akkreditierung ist nachzuweisen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: S3-VG-11-002 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 6.3.2011 - 23:59 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Bei postalischem Versand der Unterlagen wird ein Auslagenersatz in Höhe von 10 EUR erhoben. Dieser Betrag ist vorher auf das Konto de Landshauptkasse mit der Nummer 7110401812 bei der WestLB Düsseldorf, BLZ 300 500 00 unter Angabe des Hinweises -Ausschreibung LUGV, Kassenzeichen 0910600000277, VG -Nr. 11/002- zu überweisen. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.3.2011 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Frist in Monaten 2 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen ist prinzipiell nicht vorgesehen. Es wird um Nutzung des Vergabemarktplatzes Brandenburg unter vergabemarktplatz.brandenburg.de gebeten, wo die Unterlagen unter Beachtung der Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen werden können. Bei postalischem Versand der Unterlagen wird ein Auslagenersatz in Höhe von 10 EUR erhoben. Dieser Betrag ist vorher auf das Konto de Landshauptkasse mit der Nummer 7110401812 bei der WestLB Düsseldorf, BLZ 300 500 00 unter Angabe des Hinweises -Ausschreibung LUGV, Kassenzeichen 0910600000277, VG -Nr. 11/002- zu überweisen. Es wird gebeten, auf eine aufwändige Heftung der Angebotsunterlagen sowie Ringordner o.ä. zu verzichten. Bitte das Angebot ungebunden, gelocht und kopierfähig einreichen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Alle 107, 14473 Potsdam, DEUTSCHLAND, Tel. +49 331866-1719 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Alle 107, 14473 Potsdam, DEUTSCHLAND, Tel. +49 331866-1719 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabeverstoß muss unverzüglich spätestens innerhalb von 10 Tagen gerügt werden. Auf § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.1.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125047 vom 28.01.2011 |