Titel | Planungsleistungen zur Stilllegung einer Deponie | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Berliner Stadtreinigungsbetriebe Ringbahnstraße 96 12103 Berlin | |
Ausführungsort | DE-15806 Zossen | |
Frist | 03.03.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 37577-2011 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Ringbahnstraße 96, z. H. Sebastian Schmidt, 12103 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 307592-2756, E-Mail: Sebastian.Schmidt@BSR.de, Fax +49 307592-2576, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.BSR.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts: Sonstiges Entsorgung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planung zum Geordneten Abschluss der Deponie Schöneicher Plan. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Deponie Schöneicher Plan, Schöneicher Plan 6/7, 15806 Zossen/OT Schöneiche, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DE41 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Gegenstand des Auftrages ist die Planung des geordneten Abschlusses zur Stilllegung der BSR-Deponie Schöneicher Plan. Es handelt sich um eine 75 ha große Altdeponie, die sich seit dem 1.6.2005 in der Stilllegungsphase befindet. Es ist eine Gasfassungs- und Verwertungsanlage installiert. Die Planung erfolgt nach Leistungsbildern der HOAI (§ 42 und § 46) für die Leistungsphasen 3-9 einschließlich Bauüberwachung mit zum Teil besonderen Leistungen. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Leistungen: — Einschätzung zweckmäßiger Bauabschnittgrößen, — Planung eines vorgegebenen temporären Oberflächenabdeckungssystems mit sämtlichen Details, — Planerische Umsetzung eines von den BSR vorgegebenen endgültigen Oberflächenabdichtungssystems, — Planung der Sicherung/Sanierung des Tonsees östlich der Deponie, — Einbeziehung notwendiger Umbauten des vorhandenen Gasfassungssystems, — Planung der kompletten Entwässerung, — Überplanung des Straßen- und Wegenetzes, — Planung der Rekultivierung (Begrünung), — Planung der Bewuchsentfernung (Rodung), — Erarbeitung eines vorläufigen Qualitätsmanagementplans für den Abdichtungsbau einschl. der Ausschreibungsunterlagen für Eigenüberwachung und Fremdüberwachung, — Anpassung der Kubaturplanung vor Beginn der Profilierungsarbeiten des jeweiligen Bauabschnitts, — Anpassung der Kubaturplanung an veränderte Randbedingungen, — Laufende Überplanung der Digitalen Geländemodelle (DGM). Die Realisierung des Vorhabens erfolgt zeitversetzt in Bauabschnitten. Der AG behält sich insoweit vor Leistungen bauabschnittsweise abzurufen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71320000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Der AN ist verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und diese für die Dauer des Auftragsverhältnisses aufrecht zu erhalten. Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung müssen mindestens betragen: 1 000 000 EUR für Personenschäden, 2 500 000 EUR für sonstige Schäden. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Vergütung der vereinbarten Leistung wird durch den AG nachträglich gezahlt. Zahlungen werden nach vertragsmäßig erfolgter Leistung und Zugang einer ordnungsgemäßen und prüffähigen Rechnung innerhalb von 21 Kalendertagen unter Abzug eines Skontos von 3 % des Rechnungsbetrages geleistet. Im Übrigen werden Zahlungen nach Vorliegen der Voraussetzungen von Satz 1 innerhalb von 30 Kalendertagen ohne Abzug geleistet. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise zur persönlichen Lage sind in Form von Eigenerklärungen einzureichen. Hiefür sind die Formulare der Vergabestelle (Formular A1: Eigenerklärung des Bewerbers; Formular A2: Selbstauskunft des Bewerbers) zu nutzen. Hinweise für den Erhalt der Unterlagen erhalten Sie unter Punkt VI.3) dieser Bekanntmachung. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung unter Abdeckung des Berufsrisikos mit angemessener Deckungssumme, d.h. mind. 1 000 000 EUR für Personenschäden und mind. 2 500 000 EUR für sonstige Schäden, vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird, 2) Weitere Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in Form von Eigenerklärungen einzureichen. Hierfür sind die Formulare der Vergabestelle zu nutzen. Hinweise für den Erhalt der Unterlagen erhalten Sie unter Punkt VI.3) dieser Bekanntmachung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bei der Auswahl der Bewerber, die für das weitere Verhandlungsverfahren (Aufforderung zum Angebot) in Betracht kommen, werden nur Bewerber berücksichtigt, die für die Erfüllung der Leistung die erforderliche Eignung, d.h. Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue besitzen und nachweisen. Ein Bewerber kann sich, ggf. auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, der Fähigkeit anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall muss nachgewiesen werden, dass ihm die erforderlichen Mittel der anderen Unternehmen (verbundene Unternehmer, Nachunternehmer) zur Verfügung stehen, indem z.B. eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorgelegt wird. Zum Nachweis hat der Bewerber mit seinem Angebot nachfolgend aufgeführte Unterlagen vorzulegen. Eigenerklärungen sind zwingend im Original einzureichen. Die vorzulegenden Nachweise dürfen, falls nicht anders vorgegeben, nicht älter als 6 Monate sein. 1) Nachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der für die Leistungen verantwortlichen Personen: Es sind Lebensläufe mit Referenzen für Projektleitung und Bauüberwachung einzureichen. Für die persönlichen Referenzen sind die Formblätter A5 und A6 zu verwenden. Die Mindestkriterien für die persönlichen Referenzen sind der rechten Spalte zu entnehmen (siehe AAA), 2) Erklärung über vergleichbare Referenzobjekte des Bewerbers. Es sind 2 Mindestreferenzen einzureichen. Die Formblätter A3 und A4 sind zu verwenden. Die Mindestkriterien für die Referenzen des Bewerbers sind der rechten Spalte zu entnehmen (siehe BBB), 3) Darstellung des Projektteams, des Projektorganigramms und der personellen Kapazitäten sowie Vertretungsregelungen, 4) weitere Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit sind im Formular A2 zu machen. Hinweise für den Erhalt der Formulare erhalten Sie unter Punkt VI.3 dieser Bekanntmachung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: AAA) Mindestkriterien für die persönlichen Referenzen des Projektleiters und Bauüberwachers: geplante Deponieoberflächenabdichtung für Siedlungsabfalldeponie, Größe der abzudichtenden Fläche mindestens 8 ha, Einsatz von polymeren Komponenten für die Abdichtungs- und Entwässerungsschichten, aus den letzten 8 Jahren; BBB) Mindestkriterien für vergleichbare Referenzprojekte (2 Stück): Mindestreferenz 1: geplante Deponieoberflächenabdichtung für Siedlungsabfalldeponie, Größe der abzudichtenden Fläche mindestens 8 ha, Einsatz von polymeren Komponenten für die Abdichtungs- und Entwässerungsschichten, aus den letzten 8 Jahren, HOAI-Phasen 4-8 einschließlich örtlicher Bauüberwachung, Erstellung von Digitalen Geländemodellen (DGM) für den Einsatz von GPS-gesteuerten Geräten. Mindestreferenz 2: geplante Deponieoberflächenabdichtung, Größe der abzudichtenden Fläche mindestens 5 ha, aus den letzten 8 Jahren. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Referenzen des einzusetzenden Personals, 2. Referenzen des Bieters/Bietergemeinschaft, 3. Unternehmen (Qualiät, Kapazitäten, Ausstattung etc.). IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 9.3.2011 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Sämtliche Formulare für die Einreichung des Teilnahmeantrags sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt. Die Nutzung kann erst nach entsprechender Anmeldung unter www.bsr.de/5200.html erfolgen. Der Teilnahmeantrag ist bis spätestens 9.3.2011 - 10:00 Uhr (MEZ) einzureichen, bei der: Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Anstalt des öffentlichen Rechts, Zentraler Einkauf, Herr Sebastian Schmidt, Ringbahnstraße 96, 12103 Berlin, DEUTSCHLAND. (in kompletter 2-facher Ausfertigung; 1 Original und 1 als solche gekennzeichnete Kopie, die für die spätere Archivierung abgeheftet werden kann -gelochte Form-) in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. Der Umschlag ist deutlich als Angebot "Teilnahmeantrag Planung Deponie Schöneicher Plan" mit dem Zusatz "Bitte nicht öffnen" zu kennzeichnen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin, DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn nach Zurückweisung einer Rüge durch die Vergabestelle mehr als 15 Kalendertage vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 31.1.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125057 vom 03.02.2011 |