Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Grundwassersanierung in zwei Sanierungszonen, Schadstoffentfernung und Verminderung der weiteren Schadstoffausbreitung, Aufbereitung von 30 m3/h schadstoffbelastetes GrundwasserDE - 01612 31.03.2011
Grundwasserhebung und Wasseraufbereitung (3 m³/h) an einem Grundwasserschaden mit LHKWsDE - 39307 30.03.2011
Entwicklung einer GIS-Applikation (Ergänzung)DE - 98693 30.03.2011
Entwicklung einer GIS-Applikation (Ergänzung)DE - 98693 30.03.2011
BodenbeseitigungDE - 82279 30.03.2011
Aufbau und Betrieb von 2 Grundwasserreinigungsanlagen und Errichtung von 5 Sanierungsbrunnen und 12 Grundwasser-MessstellenDE - 14770 30.03.2011
Pilotkartierung zu FFH-Lebensraumtypen und BiotoptypenDE - 76231 30.03.2011
Projektsteuerungsleistungen von Altlastenerkundungs- und -sanierungsmaßnahmen an 12 ehemaligen GaswerksstandortenDE - 01000 30.03.2011
Kampfmittelerkundung, Einpressarbeiten (Spundwand), Düsenstrahlarbeiten und Straßen- und WegebauDE - 70372 29.03.2011
Beschaffung von 2 Anlagen zur BohrlochausbruchsicherungDE - 29475 29.03.2011
Bestimmung von Sauerstoffbedarf, Stickstoff, Phosphor und abfiltrierbaren Stoffen in 1200 AbwasserprobenDE - 86179 29.03.2011
Kampfmittelsondierung und -beräumung auf ehemaligem TruppenübungsplatzDE - 99427 29.03.2011
Entwicklung einer GIS-ApplikationDE - 63225 29.03.2011
Tiefbauleistungen inkl. Kampfmitteluntersuchung und EntsorgungDE - 01065 28.03.2011
Entwicklung eines WEB basierten Editierwerkzeuges zur Aktualisierung von forstlichen GeodatenDE - 14476 28.03.2011

Titel
Drucken  
Projektsteuerungsleistungen von Altlastenerkundungs- und -sanierungsmaßnahmen an 12 ehemaligen Gaswerksstandorten
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberENSO Energie Sachsen Ost AG
Friedrich-List-Platz 2
01069 Dresden
AusführungsortDE-01000 Dresden
Frist30.03.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 65758-2011

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

ENSO Energie Sachsen Ost AG

Friedrich-List-Platz 2

Kontakt: ENSO Energie Sachsen Ost AG

z. H. Herrn Doege

01069 Dresden

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3514683359

E-Mail: Detlef.Doege@enso.de

Fax +49 3514685953

Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.enso.de

Weitere Auskünfte erteilen: den oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches

Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: den oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Sonstiges Energieversorger

Sonstiges Energieversorger

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Projektsteuerungsleistungen zur Altlastenerkundung und Sanierung ehemaliger Gaswerksstandorte.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 27

Hauptort der Dienstleistung 01000 Dresden, DEUTSCHLAND.

NUTS-Code: DED02.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 3

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Projektsteuerungsleistungen für die Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss von Altlastenerkundungs- und -sanierungsmaßnahmen an 12 ehemaligen Gaswerksstandorten der ENSO Energie Sachsen Ost AG im Rahmen der Umsetzung der Altlastenfreistellung in Sachsen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

71300000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Der AN als Projektsteuerer übernimmt für insgesamt 12 Altstandorte (ehem. Gaswerksstandorte in Sachsen, Bereich Landesdirektion Dresden) die delegierbaren Bauherrenaufgaben:

- Projektorganisation/Vertragsmanagement;

- Übernahme von Informations-, Koordinierungs- und Steuerungsaufgaben für den Projektträger ENSO Energie Sachsen Ost AG;

- Aufstellung und Überprüfung von Projektablaufplänen, Projektstatusberichten, Kosten- und Terminplänen, Kostensteuerung, Terminsteuerung;

- fachgutachterliche Steuerung und Begleitung aller Leistungen für die einzelnen Stufen der Altlastenbearbeitung gemäß Ablaufschema Altlastenbearbeitung im Freistaat Sachsen;

- Qualitätskontrolle der Leistungen; Abstimmungen mit dem Projektcontroller des Altlastenfreistellungsverfahrens und der beteiligten Behörden;

- Erstellen bzw. Prüfen/Überarbeiten von standortspezifischen Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibungen/-verzeichnisse) und Festlegung des Vergabeverfahrens;

- Vorbereitung und Mitwirkung bei Ausschreibungen/Vergaben einschließlich Submission und Bietergesprächen;

- Prüfung und Auswertung von Angeboten/Nachträgen einschließlich Erstellung eines Vergabevorschlages;

- Vorbereitung, Führung und Protokollierung von Beratungen;

- Teilnahme an Bauberatungen und anderen Vor-Ort-Terminen, Abnahme von Leistungen; Prüfung von Ergebnisdokumentationen und Überwachung der Mängelbeseitigung;

- Rechnungsprüfung, Beantragung der Kostenerstattung im Rahmen des Altlastenfreistellungsverfahrens in Sachsen;

- die regelmäßige Vor-Ort-Präsenz beim AG (1 x/Woche) ist zu gewährleisten.

 

II.2.2) Optionen:

Ja.

Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages ist auf 3 Jahre befristet. Eine optionale Verlängerung um jeweils 1 Jahr ist in reduziertem Umfang möglich für Standorte, für die nach 3 Jahren kein Abschluss aller erforderlichen und behördlich genehmigten Untersuchungen und Maßnahmen im Rahmen der Altlastenfreistellung festgestellt und durch den Projektcontroller des Freistaates Sachsen eine Weiterführung bestätigt ist.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Beginn: 1.6.2011. Ende: 31.5.2014

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Haftpflichtversicherung für Personenschäden: 3 000 000 EUR und Sachschäden: 3 000 000 EUR oder Nachweis über Erhöhung auf geforderten Betrag im Auftragsfall.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Im Fall einer Bietergemeinschaft ist bereits im Teilnahmewettbewerb eine Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung eines Federführers einschließlich einer gesamtschuldnerischen Haftungserklärung beizulegen.

Die Verteilung der Leistungserbringung ist anzugeben. Angaben und Erklärungen sind von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft beizubringen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Aktuelle Eigenerklärung der Unabhängigkeit von Liefer- und Ausführungsinteressen entsprechend § 2 (3) VOF; aktuelle Eigenerklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen entsprechend § 4 (2) Anstrich 1 VOF mit Angabe des Unternehmens, Anteil in % und Leistungsinhalt; aktuelle Eigenerklärung zur auftragsbezogenen Zusammenarbeit entsprechend § 4 (2) Anstrich 2 VOF mit Angabe von Art und Weise; Nachweis entsprechend § 4 (7) VOF, nicht älter als 6 Monate; aktuelle Eigenerklärung zu Ausschlusskriterien gemäß § 4 (6) Buchst. a-g und § 4 (9) Buchst. a-c, e; Nachweis entsprechend § 4 (9) Buchst. d VOF, nicht älter als 6 Monate (Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse); Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe des Mitgliedsstaates; Angabe über eine beabsichtigte Unterbeauftragung von Teilaufgaben inkl. Verpflichtungserklärung der Nachauftragnehmer, Angabe des prozentualen Umfangs der Eigenleistung; Verpflichtungserklärung nach § 5 (6), falls eine Bietergemeinschaft vorliegt, zusätzlich eine Bietergemeinschaftserklärung, mit Benennung eines Federführers und der Verteilung der Leistungserbringung und dem Vorliegen einer gesamtschuldnerischen Haftungserklärung.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Darstellung des Unternehmens und Benennung der Tätigkeitsfelder des Unternehmens, die Erfahrungen im Bereich Projektsteuerung sowie Altlastenerkundung/-sanierung belegen; Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren; Erklärung über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und über die Anzahl der Führungskräfte; Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, nicht älter als ein Jahr, Deckungssumme 3 000 000 EUR, oder Nachweis über Erhöhung auf geforderten Betrag im Auftragsfall.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Verbindliche Benennung der im Auftragsfall vorgesehenen Leistungserbringer mit Angabe ihrer Funktion; Qualifikation und fachliche Lebensläufe des vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters sowie der vorgesehenen Projektteammitglieder mit persönlichen Referenzlisten; Referenzlisten vergleichbarer Leistungen (Projektsteuerung) des Bewerbers; Referenzlisten zu Leistungen im Bereich der Altlastenerkundung/-sanierung und speziell an Gaswerksstandorten bzw. Standorten mit gaswerkstypischen Schadstoffen; Referenzlisten zu Leistungen im Rahmen des Altlastenfreistellungsverfahrens in Sachsen; Nachweise des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit sowie zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz (wie SCC, BGR 128, SiGeKo).

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Ja

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren

Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:

geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 7

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Ausschlusskriterien: nicht eingereichte Nachweise gemäß III.2.1); fehlender Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit geforderter Deckungssumme oder fehlender Nachweis über Erhöhung auf geforderten Betrag im Auftragsfall; Auswahlkriterien: Nach dem Grad der Eignung entsprechend den vorgelegten Nachweisen gemäß III.2.1), III.2.2) und III.2.3) mit folgenden Auswahlkriterien und Wichtungen: Anzahl der Mitglieder bei Arbeits-/Bietergemeinschaft (10 %); Gesamtumsatz pro Jahr der letzten 3 Jahre (10 %); Gesamtumsatz pro Jahr für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre (5 %); Referenzprojekte vergleichbarer Leistungen (Projektsteuerung) des Bewerbers der letzten 5 Jahre (15 %); Referenzprojekte im Bereich der Altlastenerkundung/-sanierung allgemein (10 %); Referenzprojekte im Bereich der Altlastenerkundung/-sanierung speziell an Gaswerksstandorten bzw. Standorten mit gaswerkstypischen Schadstoffen (10 %); Referenzprojekte zu Leistungen im Rahmen des Altlastenfreistellungsverfahrens in Sachsen (5 %); Qualifikation und fachliche Lebensläufe des vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters mit persönlichen Referenzlisten (15 %); Qualifikation und fachliche Lebensläufe der vorgesehenen Projektteammitglieder mit persönlichen Refrenzlisten (10 %); Nachweise zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit sowie zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz (wie SCC, BGR 128, SiGeKo) (5 %).

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:

Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

31.3.2011 - 13:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer des Freistaates Sachsen

Braustr. 2

04107 Leipzig

DEUTSCHLAND

E-Mail: poststelle@ldl.sachsen.de

Tel. +49 3419771404

Internet: www.ldl.sachsen.de

Fax +49 3419771049

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gilt § 107 GWB in der aktuellen Fassung u.a. mit Verweis auf § 107 (3) Abs. 4.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:

ENSO Energie Sachsen Ost AG

Friedrich-List-Platz 2

01069 Dresden

DEUTSCHLAND

E-Mail: Detlef.Doege@enso.de

Tel. +49 3514683359

Fax +49 3514685953

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

14.2.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125161 vom 26.02.2011