Titel | Sanierung eines LHKW-Schadens im Bereich der ehemaligen chemischen Reinigung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Asuschreibung | |
Auftraggeber | Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH Hauptallee 116/6 15838 Zossen/OT Waldstadt | |
Ausführungsort | DE-15838 Zossen | |
Frist | 20.05.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 124655-2011 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Land Brandenburg WGT-Liegenschaftsvermögen vertreten durch Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH z. H. Herrn Würck Hauptallee 116/6 15838 Zossen/OT Waldstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 34297141080 E-Mail: wuerck@mullundpartner.de Fax +49 342971410811 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH BBG Brandenburgische Boden Gesellschaft Hauptallee 116/6 015838 Zossen/Waldstadt Kontakt: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Nordstraße 10 04416 Markkleeberg z. H. Herrn Würck 15838 Zossen/Waldstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 34297141080 E-Mail: wuerck@mullundpartner.de Fax +49 342971410811 I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Sonstiges Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle des öffentlichen Rechts Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Sanierung eines LHKW-Schadens im Bereich der ehemaligen chemischen Reinigung auf der WGTLiegenschaft "Hospital Hohenlychen". II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferauftrag Miete Hauptlieferort Lychen. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Sanierung eines LHKW-Schadens mittels kombinierter Bodenluftabsaugung und Grundwasserhebung; Stellen, Einrichten und Betreiben einer modularen Bodenluftabsaugung mit ca. 2 000 m³/h aus 24 Bodenluftabsaugpegeln inklusive Luftreinigung; Förderung und Reinigung von kontaminiertem Grundwasser aus 6 Förderbrunnen mit einer Gesamtleistung von ca. 5-15 m³/h; EInrichten und Betreiben einer Grundwasserreinigungsanlage (GWRA), Errichten von Leitungsgräben in kontaminierten Bereichen inkl. Verlegung von Rohrleitungen; Errichten einer Stellfläche (aus Beton) für die Anlagentechnik (Förderung und Reinigung); Errichtung und Betreiben einer Versickerungsanlage. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90722000, 90722200 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen Ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Betreiberleistungen für die Grundwasserreinigung und Bodenluftabsaugung bei nicht Erreichen der Sanierungsziele. voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 31 (ab Auftragsvergabe) Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe) II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 14.6.2011. Ende: 31.12.2013 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Sicherheit für Vertragserfüllung 5 % vom Bruttoauftragswert, Sicherheit für Mängelansprüche 5 % vom Bruttoabrechnungswert. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungsziel 30 Tage für Abschlagszahlungen und 90 Tage für Schlusszahlung, Schlusszahlung nach VOL/B § 17, der AG stellt keine Zahlungsbürgschaft. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Abgabe einer Zuverlässigkeitserklärung nach § 7 EG VOL/A 2009 zur Gesetzestreue. Nachweis, dass der Bieter im Berufs- und Handelsregister seines Herkunftslandes vorschriftmäßig eingetragen ist, ggf. Erklärung unter Eid oder Vorlage einer Bescheinigung. Diese Unterlagen/Nachweise sind mit Abgabe des Angebotes zu erbringen, im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens 2010, 2009 und 2008 sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, differenziert nach Leistungen zur GW-Sanierung und Bodenluft-Sanierung. Angabe zur Zahl der Beschäftigten 2008, 2009, 2010 gegliedert nach: Ingenieure, Techniker, Anzahl der Vollbeschäftigten. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Folgende Mindeststandards fordert der Auftraggeber: Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 000 000 EUR für Personenschäden und von 1 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden unterhalten. Dies gilt im Falle einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit Abgabe des Angebotes sind Angaben zu machen über: — Die für die Auftragsdurchführung vorgesehene Projektleitung mit Vorname, Nachname, Berufsjahre insgesamt (nach Abschluss der Ausbildung). Berufsjahre im Bereich der Sanierung von Altstandorten, weitere Qualifikationen - wann/welche, Tätigkeit als Projektleitung in höchstens drei Projekten sind anzugeben, welche den Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, weitgehend entsprechen, gegliedert nach: Name und Art des Projektes, relevante Schadstoffe, Art der Altlastenfläche, Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer), Leistungen der Projektleitung (allgemein), Leistungen im Bereich Grundwasser- und Bodenluftsanierung. — Die für die Auftragsdurchführung geeigneten Mitarbeiter mit Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich Grundwasser- und Bodenluft-Sanierung, entsprechend den Anagben für Projektleiter einschließlich Angaben zu bis zu drei Projekten, — Angaben von maximal drei vorhabensrelevanten Referenzen mit Projektbezeichnung, Standort, Auftraggeber, Rückfrageadresse, Ansprechpartner, Angabe der Art der Altlast, Art der Ablagerung, Projektstatus, Projektlaufzeit, Auftragsvolumen, Sanierungsverfahren, Schadstoffspektrum, örtliche Bedingungen, Beschreibung des Projekts und Aufgaben/Tätigkeiten des Bieters hierin, — Die dem Bieter zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, bezogen auf die Leistungsinhalte, die Gegenstand der Vergabe sein werden, sind darzustellen, — Der Bieter muss Angaben zur Zertifizierungsnorm machen, wenn er ein Qualitätsmanagementsystem anwendet und im Falle der Akkreditierung für Probenahmen sich dazu erklären. Interne Verfahren zu Probenahmen, geotechnischen Untersuchungen, eigener Labortätigkeit und -ggf.- Zertifizierungen durch Dritte darstellen. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 60 2. Bearbeitungskonzept zur Förderung und Reinigung des Grundwassers. Gewichtung 20 3. Bearbeitungskonzept zur Absaugung und Reinigung der Bodenluft. Gewichtung 20 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2010/S 185-282568 vom 23.9.2010 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 20.5.2011 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 10,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Kosten für den Versand der Vergabeunterlagen (digitalauf Datenträger) sind auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH: Sparkasse. Hannover, Kontonummer: 900 345 357, BLZ: 250 501 80, Verwendungszweck: Vergabeunterlagen. Sanierung eines LHKW Schadens Hospital Hohenlychen. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 30.5.2011 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Ja geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt Förderung der Konversion in Brandenburg. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Der Bewerber fordert die Vergabeunterlagen (digital auf Datenträger) bei der Mull und Partner GmbH ab (nicht beim Auftraggeber). VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Ministerium für Finanzen in Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam DEUTSCHLAND Tel. +49 3318660 Fax +49 3318666888 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.4.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125392 vom 19.04.2011 |