Titel | Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehenden Grundwasserverunreinigungen | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Düsseldorf Brinckmannstraße 5 40200 Düsseldorf | |
Ausführungsort | DE-40200 Düsseldorf | |
Frist | 20.06.2011 | |
Beschreibung | I.1) Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Umweltamt z. H. Frau Karin Ferner 40200 Düsseldorf DEUTSCHLAND Tel. +49 2118925028 E-Mail: karin.ferner@duesseldorf.de Fax +49 2118929403 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landeshauptstadt Düsseldorf Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle Brinckmannstraße 5 40225 Düsseldorf DEUTSCHLAND Tel. +49 2118993902 E-Mail: ausschreibungen@duesseldorf.de Fax +49 2118929080 www.duesseldorf.de/ausschreibung Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Düsseldorf Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle Brinckmannstraße 5 40225 Düsseldorf DEUTSCHLAND Tel. +49 2118993902 E-Mail: ausschreibungen@duesseldorf.de Fax +49 2118929080 www.duesseldorf.de/ausschreibung I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehenden Grundwasserverunreinigungen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Düsseldorf. NUTS-Code DEA11 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehenden Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen im Auftrag der Stadt in 8 Losen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71351220 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 8 Lose. Eine Kurzbeschreibung der Lose ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten. Die Bewerbungen sollen losunabhängig erfolgen. Zum Zweck der Streuung der Aufträge erfolgt je Bewerber der Zuschlag für max. 1 Los. Aus dem Bewerberkreis werden nach Auswertung der Teilnahmeanträge je Los mindestens 3 Bewerber zur Verhandlung aufgefordert. II.2.2) Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Die für die einzelnen Lose vergebenen Leistungen können einmalig für max. weitere 60 Monate verlängert werden. Eine Entscheidung über den Rückgriff auf diese Option wird bis 48 Monate nach Auftragsvergabe für jedes Los separat getroffen. voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 48 (ab Auftragsvergabe) Zahl der möglichen Verlängerungen 1 voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 60 (ab Auftragsvergabe) II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Dauer in Monaten 60 (ab Auftragsvergabe) ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Hydraulische Bereiche: 121, 118, 15, 20 1) KURZE BESCHREIBUNG: Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehen-den Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen durch die Stadt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71300000, 71351220 3) MENGE ODER UMFANG Die Bewerbungen erfolgen losunabhängig. LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Hydraulische Bereiche: 16, 103 1) KURZE BESCHREIBUNG Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehen-den Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen durch die Stadt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71300000, 71351220 3) MENGE ODER UMFANG Die Bewerbungen erfolgen losunabhängig. LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG: Hydraulische Bereiche: 31, 41 ISA, 97, 32, 46 1) KURZE BESCHREIBUNG Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehen-den Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen durch die Stadt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71300000, 71351220 3) MENGE ODER UMFANG Die Bewerbungen erfolgen losunabhängig. LOS-Nr.: 4 BEZEICHNUNG: Hydraulische Bereiche: 56, 110, 55 1) KURZE BESCHREIBUNG Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehen-den Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen durch die Stadt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71300000, 71351220 3) MENGE ODER UMFANG Die Bewerbungen erfolgen losunabhängig. LOS-Nr.: 5 BEZEICHNUNG: Hydraulische Bereiche: 78, 65, 61 1) KURZE BESCHREIBUNG Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehen-den Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen durch die Stadt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71300000, 71351220 3) MENGE ODER UMFANG Die Bewerbungen erfolgen losunabhängig. LOS-Nr.: 6 BEZEICHNUNG: Hydraulische Bereiche: 3, 21 1) KURZE BESCHREIBUNG Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehen-den Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen durch die Stadt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71300000, 71351220 3) MENGE ODER UMFANG Die Bewerbungen erfolgen losunabhängig. LOS-Nr.: 7 BEZEICHNUNG: Hydraulische Bereiche: 1, 4, 12, 24, 106, 19, 18 1) KURZE BESCHREIBUNG Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehen-den Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen durch die Stadt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71300000, 71351220 3) MENGE ODER UMFANG Die Bewerbungen erfolgen losunabhängig. LOS-Nr.: 8 BEZEICHNUNG: Hydraulische Bereiche: 39, 40, 41 1) KURZE BESCHREIBUNG Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehen-den Grundwasserverunreinigungen insbesondere bei Grundwassersanierungs- und zugehörigen Bodensanierungsmaßnahmen durch die Stadt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71300000, 71351220 3) MENGE ODER UMFANG Die Bewerbungen erfolgen losunabhängig. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Erklärung gesamtschuldnerischer Haftung mit Nennung eines bevollmächtigten Vertreters. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Angaben gem. III.2.2 und III.2.3 sind in den Bewerbungsunterlagen zusammengefasst, die bei der in Anlage A II benannten Stelle vom Bewerber formlos anzufordern, auszufüllen und zu unterschreiben sind. Die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Teilnahmeanträge sind unter Verwendung der Bewerbungsunterlagen zu stellen. Teilnahmeanträge in abweichender Form oder unvollständig ausgefüllte Teilnahmeanträge können von der Bewertung ausgeschlossen werden. Die geforderten Angaben zu III 2.1, III.2.2, III.2.3 sind auch für Unterauftragnehmer und alle Ar-Ge-Partner vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren im Bereich „Untersuchung und Sanierung von schädlichen Bodenverunreinigungen und davon ausgehenden Grundwasserverunreinigungen“, b) Erklärung über Anzahl der Beschäftigten im o. g. Dienstleistungssegment in den letzten 3 Jahren für die sich bewerbende Niederlassung, c) Erklärung über die Anzahl der Dipl.-Ing./ Wissenschaftler mit einer Betriebszugehörigkeit >3, >5, >10 Jahre, c) Erklärung über die Höhe der Berufshaftpflichtversicherung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Qualifikation und Referenzen des Bewerbers zu Projekten im Bereich „Untersuchung und Sanierung von schädlichen Bodenverunreinigungen und davon ausgehenden Grundwasserverunreinigungen“ aus den letzten 5 Jahren mit Angabe der erbrachten Leistungen, des Rechnungswertes, der Leistungszeit und eines Ansprechpartners beim Auftraggeber, b) Benennung des Projektleiters und seines Stellvertreters, ihrer Qualifikation sowie persönliche Referenzen zu Projekten im Bereich „Untersuchung und Sanierung von schädlichen Bodenverunreinigungen und davon ausgehenden Grundwasserverunreinigungen“, c) vorgesehene Mitarbeiter mit Angaben zu Qualifikation und Referenzprojekten, d) Angaben zur technischen Ausstattung und Personal, e) Qualitätssicherungsmaßnahmen innerhalb des Büros. Möglicherweise geforderte Mindeststandards 1) Bearbeitung einer hydraulischen CKW-Sanierung sowie die Bearbeitung einer Grundwasserverunreinigung außerhalb der unmittelbaren Eintragsstelle (= Fahne) durch den vorgesehenen Projektleiter oder den stellvertretenden Projektleiter, 2) Bearbeitung einer Quellensanierung im gesättigten Bereich durch den vorgesehenen Projektleiter oder den stellvertretenden Projektleiter. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart, Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Es werden mindestens 3 Bewerber je Los zu einem Angebot aufgefordert. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.6.2011 - 16:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:27.6.2011 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de Tel. +49 2114753131 Internet: bezreg-duesseldorf.nrw.de Fax +49 2114753989 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 101b Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 24.5.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125544 vom 26.05.2011 |