Titel | Beschaffung eines geografischen Informationssystem | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadtwerke Bonn GmbH Theaterstr. 24 53111 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53111 Bonn | |
Frist | 13.07.2011 | |
Beschreibung | I.1) Stadtwerke Bonn GmbH Fachbereich Einkauf Theaterstr. 24 53111 Bonn Telefax: 0228/711-2344 Telefon: 0228/711-2330 E-Mail: juegen.mohr@stadtwerke-bonn.de Die Stadtwerke Bonn GmbH schreiben aus für die: SWB Energie und Wasser : Vergabe Nr.: 6543 I.2) Ausschreibungsart: öffentliche Ausschreibung Verdingungsordnung: VOL Beschreibung der Lieferung/Leistung: Beschaffung eines geografischen Informationssystem (GIS) durch die Stadtwerke Bonn für Energie- und Wasserversorgung Bonn Rhein/Sieg GmbH (AG) Der AG setzt derzeit zur Führung seiner Netzdokumentation das System SICAD/open mit den Fachschalen UT-G, UT-W, UT-H ein. Da dieses System in Zukunft nicht mehr weiter gepflegt wird, ist die Beschaffung eines neuen Systems erforderlich. Aus diesem Anlass heraus hat der AG seine raumbezogenen Abläufe weiter optimiert und die Einbindung des neuen GIS integrativ in seine mit GIS in Verbindung stehenden IT-Anwendungen konzipiert. Das anstehende Projekt sieht vor: • die Einführung eines neuen GIS zur Unterstützung der konzipierten raumbezogenen Arbeitsabläufe inklusive der zugehörigen Dokumentations- und Implementierungsarbeiten; • die Migration der bereits vorhandenen Daten in das neue GIS und • die Schulung der Mitarbeiter. Vergabekriterium ist das wirtschaftlich günstigste Angebot, bei dessen Ermittlung die folgen de Gewichtung bei der Gesamtbewertung berücksichtigt wird: System, Dienstleistung, Funktionalitäten, Preis II.2) Baubeginn: Liefer- bzw. Fertigstellungstermin: 4. Quartal 2011- 1. Quartal 2012 Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bei: Stadtwerke Bonn GmbH Fachbereich Einkauf Theaterstr. 24 53111 Bonn Telefax: 0228/711-2344 Telefon: 0228/711-2330 E-Mail: juegen.mohr@stadtwerke-bonn.de Gebühr: entfällt Vermerk auf Überweisung: „Vergabe “ Konto: 75689 bei Sparkasse KölnBonn, BLZ: 370 501 98 Erster Submission:18.08.2011: 11:00 Uhr Ende Angebotsbinde- und Zuschlagsfrist: 30.09.2011 Bürgschaft: im Auftragsfall : Vertragserfüllung/Gewährleistung einer Großbank der EU Beizufügende Bewerbungsnachweise: Für die Zulassung zum Verfahren bewerben Sie sich bitte mit folgenden Unterlagen bis zum 13.07.2011. Nach Zulassung zum Verfahren erhalten Sie die Ausschreibungsunterlagen. Bietergemeinschaften werden zugelassen. Falls sich der Anbieter Subunternehmer bedient, sind diese alle namentlich zu nennen. Beim Angebot einer Bietergemeinschaft, bzw. falls sich der Anbieter Subunternehmer bedient, ist genau zu beschreiben, welche Aufgaben von welcher Firma erledigt werden sollen und wie die Verantwortlichkeiten untereinander definiert sind. Diese Definition der Verantwortlichkeiten berührt nicht die Haftungsbestimmungen. Sie dient lediglich der Transparenz und der Beurteilung der Praxistauglichkeit der vorgeschlagenen Konstellationen. Der AG behält sich die Zustimmung zu den vorgeschlagenen Konstellationen einer Bietergemeinschaft oder Subunternehmern ausdrücklich vor. Die Haftungsbestimmungen bleiben von dieser Zustimmung unberührt. Für Subunternehmer, die im Angebot nicht benannt werden, kann später die Zustimmung verweigert werden. Diese Regelungen müssen vom AN akzeptiert werden. Der Anbieter muss Referenzen benennen, die nachweisen, dass er ähnliche Aufgabenstellungen nach Inhalt und Umfang bei Versorgungsunternehmen schon erfolgreich abgeschlossen hat. Falls sich der Anbieter Subunternehmer bedient, sind die wesentlichen Angaben zu den beteiligten Unternehmen hinzuzufügen und für den vorgesehenen Arbeitsbereich der Subunternehmen auch entsprechende Referenzen aufzuführen. Für die Vertragserfüllung und für die Gewährleistung hat der AN eine angemessene Sicherheit in Form einer für den AG selbstschuldnerischen, unbefristeten, unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit erklärten Bankbürgschaft in Höhe von 5% der gesamten Vertragssumme einer vom AG akzeptierten Bank zu leisten. Nach erfolgreicher Abnahme muss die Vertragserfüllungsbürgschaft durch eine 5%-Gewährleistungsbürgschaft ersetzt werden. Die Rückgabe erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungszeit, sofern zu diesem Zeitpunkt keine Ansprüche mehr bestehen, auf Anforderung. Für die Dauer der Gewährleistung ist eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Auftragssumme ohne Umsatzsteuer zu hinterlegen. Es muss die Bereitschaft erklärt werden, Verträge auf der Grundlage der EVB-IT (Stand „Datum der Versendung der Ausschreibungsunterlage) abzuschließen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage KO-Kriterien: Beifügen der unterschriebenen Integritätserklärung der SWB GmbH, zu finden unter: www.stadtwerke-bonn.de/swb-konzern/unternehmen/integritaet.html Ausschluss von Unternehmen, deren Anteilseigner Energieversorgungsunternehmen sind, die eine beherrschende Beteiligung oder eine Sperrminorität am anbietenden Unternehmen haben. Erklärung, dass im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lieferfristen abgegeben werden Versicherung des Anbieters, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenz- oder Vergleichsverfahren eröffnet oder beantragt wurde oder nach Kenntnisstand des Anbieters in absehbarer Zeit eröffnet wird Erklärung dass keine Eintragungen im Vergaberegister NRW, Finanzministerium, hinsichtlich des Anbieters vorliegen Eigenerklärung, dass die Kommunikation über den gesamten Projektablauf in deutscher Sprache und Schrift erfolgen muss. Es muss eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben werden, da im Projekt sensible Betriebs- und Kundendaten zur Verfügung gestellt werden. Diese Erklärung ist mit Einreichen des Teilnahmeantrage zuzusenden/beizufügen. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern Nachweis/Eigenerklärung, dass Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß bezahlt werden III.2.2.) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Aktueller Handelsregisterauszug und Auszug aus dem Gewerbezentralregister Beigefügt 2 Punkte Nicht beigefügt: 0 Punkte Bilanzen der letzten beiden Geschäftsjahre (max. 2 Punkte) Benennung von Referenzen der letzten fünf Jahre über vergleichbare Leistungen in gleicher Größenordnung hinsichtlich des Auftragswerts, jeweils mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des Auftraggebers (mit Ansprechpartner und Telefonnummer). (max. 6 Punkte) Bonitätsauskunft der Creditreform, als Anlage beizufügen, nicht älter als 1 Jahr Sehr gute Bonität: Bonitätsindex: bis 200 6 Punkte Gute Bonität : Bonitätsindex: bis 250 3 Punkte Mittlere Bonität: Bonitätsindex: bis 300 1 Punkt Ausschluss: ab 301 III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Liste der für das Projekt vorgesehen Mitarbeiter, den Namen des Projektleiters mit Nachweis seiner Qualifikation und Erfahrungsnachweis der beteiligten Mitarbeiter über Referenzen. Maximal: 4 Punkte Minimum: 0 Punkte Über entsprechende Referenzen ist nachzuweisen, dass das System im Versorgungsbereich große Datenmengen performant bearbeiten kann. Maximal 4 Punkte Minimum: 0 Punkte Die Anzahl der Mitarbeiter, die in der Projektumsetzung mit dem GIS, der Kundenunterstützung und des Vertriebs tätig sind, ist jeweils zu benennen. Dabei darf ein Mitarbeiter immer nur einem der genannten Bereiche zugewiesen werden. Maximal: 4 Punkte Minimum: 0 Punkte Der Anbieter muss darlegen, welches Qualitätsmanagement im Rahmen vergleichbarer Projekte im Unternehmen existiert. Eine Erklärung zur Qualitätssicherung oder, falls vorhanden, ISO Zertifikat ist beizufügen bzw. das Qualitätsmanagement ist kurz zu erläutern. Maximal: 4 Punkte Minimum: 0 Punkte VI:3) zusätzliche Informationen a)Es wird auf folgendes hingewiesen: KO-Kriterien führen zum Ausschluss vom Verfahren b)Wir werden mit 7-10 Bietern in die nächste Runde gehen. Für die o. a Kriterien werden Punkte vergeben. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. c)Hinweis: Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. Ende des Teilnahmewettbewerbs ist der 13.07.2011. Der voraussichtliche Submissionstermin für die Abgabe des 1. Angebots ist der 18.08.2011, 11:00 Uhr. Der Last-Call = 2.ter und letzter Submissionstermin wird voraussichtlich am 22.09.2011 ,11:00 Uhr sein. d)Es werden keine Nebenangebote zugelassen Zuschlag: auf das wirtschaftlichste Angebot unter Berücksichtigung aller Umstände Beschwerdestelle: Bezirksregierung Köln, Vergabekammer, Blumenthalstr. 33, 50670 Köln | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125645 vom 16.06.2011 |