Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erarbeitung eines Standortsanierungskonzeptes für das ehemalige Steinkohlenrevier Freital
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberSächsisches Oberbergamt
Kirchgasse 11
09599 Freiberg
AusführungsortDE-01705 Freital
Frist28.07.2011
Beschreibung

a) Sächsisches Oberbergamt

Kirchgasse 11

09599 Freiberg

PF: 1364, PLZ: 09583

Tel.: 03731 372-0, Fax: 372-1179


E-Mail: poststelle@obafg.smwa.sachsen.de


b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A 2009


c) Die Angebote sind in Schriftform, in deutscher Sprache in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Angebot bei der unter


d) angeführten Stelle einzureichen.


e) Ausführungsort:


Ehemaliges Steinkohlenrevier, 01705 Freital; sonstige Angaben: Die Leistungserbringung ist nicht generell auf Freital ausgerichtet. Art und Umfang der Leistung: Das Sächsische Oberbergamt als ausschreibende Stelle beabsichtigt die Vergabe der Leistung Erarbeitung eines Standortsanierungskonzeptes für das ehemalige Steinkohlenrevier Freital im Rahmen des EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung. Es gelten die nachfolgend genannten Leistungsschwerpunkte(detaillierte Angaben sind den Verdingungsunterlagen -Aufgabenstellung und Leistungsverzeichnis- zu entnehmen): umfangreiche Recherchearbeiten in allen einschlägigen Archiven; Erfassung und Darstellung aller Hinterlassenschaften des ehemaligen Steinkohlenbergbaus (Halden, Schächte, Anlagen, Gebäude etc.); Aufzeigen der Nutzungsdefizite infolge ungenügender Wiedernutzbarmachung sowie Darstellung der Nutzungspotenziale, insbesondere für gewerbliche Nutzungen; Prüfung des gegenwärtigen Zustandes der erfassten Hinterlassenschaften in Bezug auf bestehenden Handlungs- bzw. Sanierungsbedarf; Zusammenstellung aller der Hinterlassenschaften, für welche Handlungs- bzw. Sanierungsbedarf besteht; Angaben zu Art und Umfang des Handlungsbedarfes unter Berücksichtigung der kommunal- bzw. regionalplanerischen Zielstellungen, der jeweiligen Nutzungsaspekte sowie des vorhandenen Gefährdungspotenzials; Vorschlag konkreter technischer Sanierungsmaßnahmen sowie belastbare Kostenschätzungen; Prüfung der Förderfähigkeit i.R. des EFRE-Programms (Vorhaben 3.7); Erstellung einer Prioritätenliste für Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des zu erwartenden (gewerbliche


f) Nutzens und möglicher Synergieeffekte; Abstimmung des Standortsanierungskonzeptes mit ausgewählten Trägern öffentlicher Belange. Das Projekt Standortsanierungskonzept gliedert sich in 5 Teilprojekte, wobei eine Bearbeitung der einzelnen Teilprojekte separat und zeitversetzt angestrebt wird: Teilprojekt 1 Halden, Restlöcher, Absetzanlagen; Teilprojekt 2 Schächte und sonstige Tiefbauanlagen; Teilprojekt 3 übertägige bergbauliche Anlagen und Gebäude, Geländedepressionen; Teilprojekt 4 Sonstige Hinterlassenschaften; Teilprojekt 5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Teilprojekte 1 bis 4. Das aus einem Text- und einem Anlagenteil (Tabellen, Grafiken, thematischen Karten etc.) bestehende Standortsanierungskonzept ist in digitaler und analoger Form vorzulegen. Die Verdingungsunterlagen können bis zum 28.07.2011 bei der unter


g) genannten Stelle schriftlich angefordert werden. Der Versand der Verdingungsunterlagen erfolgt bis 03.08.2011, 16.00 Uhr.


h) Nebenangebote sind nicht zugelassen.


i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: 00//11/2011: Beginn: 01.10.2011, Ende: 31.03.2012


j) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Oberbergamt, Kirchgasse 11, 09599 Freiberg, PF: 1364, PLZ: 09583, Tel.: 03731 372-0, Fax: 372-1179, E-Mail: poststelle@obafg.smwa.sachsen.de


k) Angebotsfrist: 17.08.2011, 10.00 Uhr; Bindefrist: 30.09.2011, 16.00 Uhr


l) keine


m) lt. Vertrag


n) Eigenerklärung im Formblatt 633 VHB-Bund; Angaben zu den personellen Kapazitäten (bzgl. der vollumfänglichen Realisierung der Aufgabe im Bearbeitungszeitraum); Eigenerklärung zur fachlichen Kompetenz und Leistungsfähigkeit auf den Fachgebieten: Bergbau, Geotechnik, Hydrogeologie, bergbaubedingte Umweltauswirkungen; Referenzen; Angaben zu den Personen und zur Qualifizierung der Personen, welche das Standortsanierungskonzept erarbeiten werden


o) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 00//11/2011: 0,00 EUR


p) Preis; Nachvollziehbarkeit des Angebotes; Qualität der Bearbeitungskonzeption; strukturierter Arbeits- und Zeitplan; nachgewiesene fachliche und interdisziplinäre Kompetenzen wie o.g. sowie hinsichtlich der Planung bergbaulicher Sanierungsmaßnahmen, der Erstellung oder Umsetzung kommunaler und regionaler Planungsdokumente in Bergbaugebieten sowie der Arbeit in Archiven; personelle Kapazitäten. Der fachliche Inhalt des Angebotes und der Angebotspreis gehen jeweils zu 50 % in die Bewertung der Angebote ein. Angebote, deren Preise in offensichtlichem Missverhältnis zur Leistung stehen, scheiden aus. In die engere Wahl kommen nur solche Angebote, die eine einwandfreie Ausführung erwarten lassen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125794 vom 28.07.2011