Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umsetzung eines Regionalerdensystems
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandeshauptstadt München
Georg-Brauchle-Ring 29
80992 München
AusführungsortDE-80992 München
Frist15.07.2011
Beschreibung

a) Landeshauptstadt München

Abfallwirtschaftsbetrieb München

Georg-Brauchle-Ring 29

80992 München


b) Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung gemäß § 4 Abs. 2 Nr. 2 VgV in Verbindung mit.§ 3 Abs. 1 Satz 1 VOL/A


c) Form, in der Angebote einzureichen sind:


schriftlich in verschlossenem Umschlag


d) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:


Kooperationsvertrag zur Umsetzung des Münchner Regionalerdensystems


e) Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:


keine Losteilung


f) Zulassung von Nebenangeboten:


Nebenangebote sind nicht zugelassen


g) etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:


Auftragszeitraum: 01.01.2012 bis 31.12.2016


h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:


Abfallwirtschaftsbetrieb München

VR-V, Zimmer 622

Georg-Brauchle-Ring 29

80992 München

Tel.: (089) 233-31414, Fax: (089) 233-31176


i) Angebots- und Bindefrist:


Angebotsfrist endet am 15.07.2011

Bindefrist endet am 15.10.2011


j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:


keine Sicherheitsleistungen


k) wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Allgemeine Bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) und zusätzliche Vertragsbedingungen (ZV-VOL)


I) mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:


o Aktuelle Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate gerechnet ab dem Ende der Angebotsfrist; Angabe über Gesamtverhältnisse, über Kreditbeurteilung, über Zahlungsfähigkeit und Kundenverbindung bzw. Kontoführung). Angabe von wenigstens 5 der wesentlichen, in den mindestens letzten 3 Jahren durchgeführten, in Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen und Projekten mit Angabe des Ansprechpartners der Auftraggeber, Auftragszeiträume, Beispielrezepturen und Produktionsumfang. Ausschlaggebend sind hierbei nur Aufträge, welche die Erfahrung des Bieters mit der Herstellung von Erdenprodukten auf Kompostbasis mit den geforderten hohen Kompostanteilen (mindestens 40 %) und Qualitäten (siehe Punkt 2.1.2 und 2.2 der Leistungsbeschreibung) belegen. Ein detailliertes Qualitätssicherungsraster (Ablauforganisation zur sachgerechten Vorgehensweise der Qualitätssicherung, Liste der produktspezifisch erforderlichen Untersuchungsparameter und deren Richtwertbereiche sowie notwendige Probenzahlen je Produkt und Jahr) ist nach den gesetzlichen Anforderungen und pflanzenbaulichen Normen inklusive aktuellem Stand des Wissens und der Technik zum Komposteinsatz in Substraten nachzuweisen und dem Angebot beizulegen. Nachweis der Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Prüfungen, insbesondere in den Bereichen physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Kompost, Böden und kontaminierten Böden für die Untersuchungsbereiche unter Punkt "2.2 Qualitätssicherung" der Leistungsbeschreibung, auszuführen (Akkreditierungsurkunde des ausführenden Labors auch als Subunternehmer).


m) Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Abholung bzw. Versendung der Vergabeunterlagen nur nach Banküberweisung eines Betrages i. H. v. 10,00 EUR auf das Konto 667528941 bei der HypoVereinsbank München, BLZ 70020270 mit folgendem Überweisungstext: "A28-4.7200, AWM - Münchner Erde" sowie Vorlage des entsprechenden Überweisungsbelegs. Der Betrag wird nicht rückerstattet.


n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Das preislich günstigste Angebot, welches die Leistungsanforderungen vollständig erfüllt, erhält den Zuschlag.


o) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern

Vergabekammer Südbayern

D-80534 München

Tel.: (089) 2176-2411, Fax (089) 2176-2847

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125624 vom 13.06.2011