Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung eines Röntgendiffraktometer für Einkristalle
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberUniversität Bremen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
AusführungsortDE-28359 Bremen
Frist31.08.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 212683-2011

 

I.1) Universität Bremen

Dezernat 3, Haushalt und Finanzen Gebäude VWG, Raum 1110, Bibliothekstr. 1

z. H. Thorsten Seliger

28359 Bremen

DEUTSCHLAND

Tel. +49 42121860581

Fax +49 4212189860581

 

E-Mail: seliger@uni-bremen.de

 

Weitere Auskünfte erteilen:

 

Projektverantwortliche / Technischer

Ansprechpartnerin

Universität Bremen Fachbereich 5 - Geowissenschaften, Klagenfurter Str.

z. H. Herrn Dr. M. Wendschuh

28359 Bremen

DEUTSCHLAND

Tel. +49 42121865167

Fax +49 42121865189

 

E-Mail: mwendsc@uni-bremen.de

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

 

Einrichtung des öffentlichen Rechts. Bildung: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

 

Lieferung eines Röntgendiffraktometer für Einkristalle.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Lieferauftrag

Kauf

Hauptlieferort Bremen.

NUTS-Code DE501

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung

Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Lieferung von einem Röntgendiffraktometer für Einkristalle. Lieferumfang.

 

Hardware.

— Komplettsystem mit Flächendetektor incl. Breitstellung vor Ort im betriebsfähigen Zustand aller Komponenten,

— Volle Vierkreisgeometrie,

— Reproduzierbare Messdaten (interne R-Werte), geringe ?(I)/I bei geringen Messzeiten mit routinemäßiger Erfassung von Vollkugeln, ggf. nachzuweisen bzw. nachgewiesen in Testmessungen,

— Variabler Arbeitsabstand zur Optimierung der Auflösung,

— Molybdänstrahlung,

— Primär-Monochromator, mit fokussierenden Eigenschaften für hohe Primärintensitätsdichte,

— Adaptiermöglichkeit für Tieftemperaturzusatz (bis flüssig Stickstoff) und Hochtemperaturzusatz bis mindestens 800°C,

— optional anzubieten sind Heatstream Heizkopf (System Kirfel) oder äquivalentes Heizsystem sowie Tiefkühleinrichtung mit Dewar,

— Videomikroskop für Kristalljustage.

 

Software.

— Steuersoftware,

— Messstrategieoptimierung,

— Programmierte Psi-Scans,

— Datenreduktion für Flächendetektordaten,

— Video-gestützte Kristallvermessung für die numerische Absorptionskorrektur incl. Korrektursoftware,

— Integration von Heiz- und Kühleinrichtungen in die Steuersoftware (Kollisionsschutz, programmierte Steuerung),

— Berechnung von reziproken Schnitten in beliebiger Lage und Orientierung (Precession-ähnlich),

— Gezielte Suche von Reflexen in den Messdaten nach Indizes,

— Übersichtsdarstellung der Reflexe im Reziproken Raum, möglichst mit Optionen zur Auswahl von Reflexen nach Gruppenkriterien wie Reflexklassen,

— Auswertesoftware für Einkristall-Strukturanalyse,

— Modulationsvektorsuche und -verfeinerung, (3+d)-dimensionale Indizierung und Integration, sowie Erzeugung entsprechender hkl-Dateien für die Strukturanalyse,

— Erfassung und optional Rietveld-Auswertung von Debye-Pulverdaten,

— Vor-Ort Einweisung in Gerät und Software.

Die Garantie soll mindestens 12 Monate betragen. Es sind keine weiteren Verdingungsunterlagen abrufbar. Die Angebote sind zweifach im verschlossenen Umschlag, mit dem Hinweis "Bitte nicht öffnen", unter Bezug auf das Aktenzeichen, wie in IV.3.1) aufgeführt, an I.1) zu adressieren. Das Angebot muss rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein. Es gilt nicht der Poststempel. Nicht ordnungsgemäß verschlossene oder nicht rechtzeitig oder nicht bei der vorgenannten Angebotsstelle eingegangene Angebote werden ausgeschlossen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38530000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 Stück.

 

II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)

 

Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) werden Bestandteil des Vertrages. Zahlungsziel 30 Tage nach erfolgreicher Abnahme und Eingang einer prüfbaren Rechung. Vorauszahlungen (Zahlungen vor Empfang einer entsprechenden Gegenleistung) nur gegen Vorlage einer Unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft gleichen Wertes bis maximal 50 % des Gesamtwertes.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— aktuelle Erklärung zur erfolgten Zahlung von Steuern (Finanzamt),

— aktueller Nachweis über die Entrichtung von Sozialabgaben (Krankenkasse).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzliste vergleichbarer Messgeräte der letzten 2 Jahre. Der Auftraggeber wird nur Referenzen akzepieren, die vor Ort auch prüfbar sind.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Preis. Gewichtung 60

2. Technischer Wert. Gewichtung 25

3. Service, Garantie. Gewichtung 15

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: INST 144/318-1 FUGG

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 31.8.2011 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Englisch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 31.10.2011

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 1.9.2011. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau,

Verkehr und Europa

Ansgaritorstr. 2

28195 Bremen

DEUTSCHLAND

E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de

Tel. +49 4213616704

Fax +49 4214966704

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 101a Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) informiert.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind

 

Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau,

Verkehr und Europa

Ansgaritorstr. 2

28195 Bremen

DEUTSCHLAND

E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de

Tel. +49 4213616704

Fax +49 4214966704

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 5.7.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125712 vom 07.07.2011