Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Integrierte Projektsteuerung für die Konzeption, Planung und Umsetzung von Gefahrenabwehrmaßnahmen in Bereichen erheblicher Boden- und GrundwasserverunreinigungenDE - 39126 15.08.2011
Kontinuierliche Abholung entsprechend dem jeweiligen Anfall und Erfordernissen, Transport und ordnungsgemäße UntertageentsorgungDE - 89264 15.08.2011
Errichtung eines geothermischen SondenfeldesDE - 01705 15.08.2011
Bodenaushub in kontaminierten Bereichen in der wasserungesättigten und in der wassergesättigten BodenzoneDE - 98708 12.08.2011
Entwicklung von Bewertungsstrategien für die Chemikalienregulierung unter REACHDE - 06844 12.08.2011
Errichten von sechs PegelmessstellenDE - 92318 12.08.2011
Errichtung von Gewässergütemessstellen sowie Ausrüstung bestehender MessstellenDE - 06842 12.08.2011
Ökologische und hygienische Kennzahlen im Benchmarking der WasserversorgungDE - 06844 12.08.2011
Strukturkartierung rheinland-pfälzischer GewässerDE - 55116 12.08.2011
Verwertung und Beseitigung Treibholzentsorgung zirka 4.000 m³DE - 88131 11.08.2011
Kernbohrungen mit ca. 630 Gesamtbohrmetern und Einrichtung von Grundwassermessstellen sowie Durchführung von Kurzpumpversuchen und AuffüllversuchenDE - 99718 11.08.2011
Kontrolle und Sicherung eines FilterbrunnensDE - 01968 11.08.2011
Beschaffung von 6 Leica Satelliten VermessungsempfängerDE - 65203 10.08.2011
Herstellung und Lieferung von 4 Trinkwasserpumpen und 2 SpülwasserpumpenDE - 26605 10.08.2011
Landesweite selektive Kartierung von geschützten Biotopen und FFH-LebensraumtypenDE - 14476 10.08.2011

Titel
Drucken  
Ökologische und hygienische Kennzahlen im Benchmarking der Wasserversorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist12.08.2011
Beschreibung

a) Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

 

Tel.: (0340) 2103 2057

Tel.: (0340) 2103 2228

Fax: (0340) 2104 2968

Az.: Z 6 – 25 100/20

FKZ 3711 21 211

 

b) Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für

 

c) Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

e) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen.

 

Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

f) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

UFOPLAN 3711 21 211 „Ökologische und hygienische Kennzahlen im Benchmarking der Wasserversorgung – Empfehlungen aus Sicht des Umweltund Gewässerschutzes“

 

Ziel dieses Vorhabens ist es, durch die Analyse bestehender Kennzahlensysteme und spezifischer Module Empfehlungen für die methodische Weiterentwicklung hin zu einem bundesweit vergleichbaren Benchmarking zu geben

 

g) Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

f) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

h) Nebenangebote Nicht zugelassen.

 

i) Ausführungsfrist 12 Monate

 

j) Anforderung der Vergabeunterlagen

 

Es besteht die Möglichkeit zum selbständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php

 

k) Angebotsfrist 12.08.2011 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau) Frist Bieterfragen 05.08.2011 Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden.

 

l) Bindefrist 12.09.2011

 

m) Ausführungsbeginn 12.09.2011

 

n) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

o) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters

 

Für die Durchführung des Vorhabens bedarf es juristischer, wirtschaftswissenschaftlicher und (umwelt)ökonomischer Kompetenz. Unerlässlich sind außerdem Kenntnisse einschlägiger Ansätze im Unternehmensbenchmarking, fundiertes Verständnis wasserwirtschaftlicher Prozesse einschließlich der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Prinzipien der Entgeltkalkulation. Anerkennung und Akzeptanz innerhalb der Wasserversoger Deutschlands wären hilfreich, um Hintergrundinformationen z erhalten und Ergebnisse zu vermitteln. Die an der Übernahme des Vorhabens interessierten Institutionen werden um den Nachweis einschlägiger Qualifikationen und Kompetenzen z.B. durch Veröffentlichungslisten und Referenzprojekte gebeten. Es wird gebeten, im Rahmen des Angebotes den Projektleiter, die vorgesehenen Mitarbeiter und die für sie vorgesehenen Aufgaben sowie einen jeweiligen Eignungsnachweis beizufügen. Bezüglich des Nachweises der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sind entsprechende Erklärungen vorzulegen

 

p) Zuschlagskriterien

 

Zuschlagskriterien Gewichtung in % Übereinstimmung mit der Aufgabenstellung 15, Verwertbarkeit für die Zielsetzung 25, Eigenständige Ansätze zur Entwicklung der gestellten Fragen, Innovationsgehalt des Durchführungskonzeptes 15, Strukturiertheit und Nachvollziehbarkeit der vorgeschlagenen Bearbeitungsweise 15 Zeitplanung, Projektmanagement , ggf. Organisation der interdisziplinären Zusammenarbeit 10, Preis 20, Gesamt 100

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125682 vom 29.06.2011