Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Probenahme und -analyse von Abwassereinleitungen aus kommunalen und gewerblichen Kläranlagen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
AusführungsortDE-49082 Osnabrück
Frist20.09.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 248400-2011

 

I.1) Landkreis Osnabrück, Fachdienst 7 - Umwelt

Am Schölerberg 1

z. H. Herr Schlüter

49082 Osnabrück

DEUTSCHLAND

Tel. +49 5415014628

Fax +49 5415014424

 

E-Mail: schlueterg@lkos.de

Internet: www.landkreis-osnabrueck.de

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

 

Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

 

Probenahme und -analyse von Abwassereinleitungen aus kommunalen und gewerblichen Kläranlagen (Direkteinleiter).

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung im Gebiet des Landkreises Osnabrück. NUTS-Code DE94E

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Proebenahme und -analysen von Abwassereinleitungen aus kommunalen und gewerblichen Kläranlagen im Rahmen der behördlichen Einleiterüberwachung nach WHG (Direkteinleiter).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71700000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang

 

Ca. 470 Probenahmen und -analysen von Abwassereinleitungen aus kommunalen und gewerblichen Kläranlagen im Rahmen der behördlichen Einleiterüberwachung p.a. nach Abwasserverordnung für die Dauer von 4 Jahren, optional 5 Jahre.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2012. Ende: 31.12.2015

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend). Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Vergabe nur an eine in Niedersachsen, Deutschland, staatlich anerkannte Untersuchungsstelle der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung - Teilbereiche 1 bis 5 - des Fachmoduls Wasser oder gleichwertige.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind abzugeben:

— Nachweis der Akkreditierung als staatlich anerkannte Untersuchungsstelle der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung - Teilbereiche 1 bis 5 - des Fachmoduls Wasser oder gleichwertige,

— Nachweis einer Haftpflichtversicherung.

Auf Verlangen ist vorzulegen:

— Referenzen von vergleichbaren Leistungen,

— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse,

— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,

— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,

— Betriebsbeschreibung.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. In Niedersachsen, Deutschland, als staatlich anerkannte Untersuchungsstelle der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung - Teilbereiche 1 bis 5 - Fachmodul Wasser oder gleichwertige.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Preis. Gewichtung 70

2. Reaktionszeit. Gewichtung 30

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 7.1-24.1

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen

 

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.9.2011. Die Unterlagen sind kostenpflichtig. Preis 10,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlung mit Verechnungsscheck.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.9.2011 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 15.11.2011

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 28.9.2011. Ort Siehe I.1).

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, DEUTSCHLAND. Tel. +49 4131150, Fax +49 4131152943

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Frist nach § 107 Absatz 3 Satz 1 Nr. 4 GWB wird hingewiesen.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 3.8.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125826 vom 08.08.2011