Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
In-situ-Grundwassersanierung eines BTEX-KW-Schadens mittels Air-Sparging-TechnologieDE - 10178 31.01.2012
Errichtung eines Horizontalfilterbrunnens im Rahmen von SanierungsmaßnahmenDE - 09120 31.01.2012
8 Rammsondierungen mit Ausbau als GrundwassermessstellenDE - 84405 31.01.2012
Er­ar­bei­tung von grund­le­gen­den Qua­li­täts­kri­te­ri­en für Ab­fall­pro­be­nah­menDE - 19061 31.01.2012
Altlastensanierung und ErdarbeitenDE - 80538 31.01.2012
Durchführung von 138 ErkundungsbohrungenDE - 96160 31.01.2012
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen AbfällenDE - 79104 31.01.2012
Geothermiebohrungen zum Einbau einer Erdsondenanlage für die geplante Wärmepumpenanlage zum Heizen und KühlenDE - 50679 28.01.2012
Geophysikalische Messungen an Vertikalbrunnen und diversen GrundwasserbeobachtungsrohrenDE - 10179 27.01.2012
Erfassung der räumlichen und zeitlichen Variabilität eines MakrozoobenthosDE - 56068 27.01.2012
Untersuchung der Qualitätskomponente benthische wirbellose FaunaDE - 20539 27.01.2012
Sanierungs- und Regenerierungsarbeiten von Brunnenbauwerken mit hydraulischer Ausrüstung in fünf verschiedenen ErschließungsgebietenDE - 80538 27.01.2012
Bearbeitung der Bodenordnungsphase der Flurbereinigung mit Wertermittlung, Wert- und Forderungsberechnung, Planwunschtermin, Flurbereinigungsplan und katastertechnischer AusarbeitungDE - 97082 27.01.2012
Ausführung von Bauleistungen und KampfmitteluntersuchungDE - 85551 26.01.2012
Fäkalien und Fäkalschlamm aufnehmen und entsorgenDE - 38855 26.01.2012

Titel
Drucken  
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberAbfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)
Stadtstraße 2
79104 Freiburg im Breisgau
AusführungsortDE-79104 Freiburg im Breisgau
Frist31.01.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 394442-2011

 

I.1) Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)

Stadtstraße 2

Zu Händen von: Herrn Karl-Heinz Disch

79104 Freiburg im Breisgau

DEUTSCHLAND

Fax: +49 76121878899

 

Internet: www.breisgau-hochschwarzwald.de

 

Weitere Auskünfte erteilen:

Vergabeportal Deutsche eVergabe Region Freiburg

Peter-Sander-Straße 32

55252 Mainz-Kastel

DEUTSCHLAND

 

Internet: www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Abfallwirtschaft

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

EU-weite Ausschreibung der Übernahme und des Transportes von Altpapier im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. NUTS-Code DE132

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Die zu vergebende Leistung wird in insgesamt 3 Einzellosen vergeben. Die einzelnen Gebietslose umfassen im Wesentlichen jeweils folgende Einzelleistungen:

— Übernahme von Altpapier an den Recyclinghöfen im Kreisgebiet, inkl. Containergestellung,

— Transport des übernommenen Altpapiers zu der/den vom Auftraggeber vorgegebenen Übergabestelle/-n im Kreisgebiet.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90500000, 90511400, 90512000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

 

Beginn 1.7.2012. Abschluss 30.6.2015

Angaben zu den Losen

 

Los-Nr: 1 Bezeichnung: Übernahme und Transport von Altpapier - Teilkreisgebiet "Süd"

1) Kurze Beschreibung: Siehe Beschreibung in Punkt II.1.5).

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90500000, 90511400, 90512000

 

Los-Nr: 2 Bezeichnung: Übernahme und Transport von Altpapier - Teilkreisgebiet "Nord"

1) Kurze Beschreibung: Siehe Beschreibung in Punkt II.1.5).

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90500000, 90514000, 90512000

 

Los-Nr: 3 Bezeichnung: Übernahme und Transport von Altpapier - Teilkreisgebiet "Ost"

1) Kurze Beschreibung: Siehe Beschreibung in Punkt II.1.5).

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90500000, 90511400, 90512000

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

Der Auftragnehmer hat eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft vorzulegen. (Näheres ist in den Vergabeunterlagen geregelt).

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: In den Vergabeunterlagen geregelt.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch. (Näheres ist in den Vergabeunterlagen geregelt).

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Lose 1 bis 3:

— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 6 EG Abs. 4 u. 6 VOL/A genannten Tatbestände.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Lose 1 bis 3:

— (Eigen-)Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters,

— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Lose 1 bis 3:

— (Eigen-)Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2008 bis 2010 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre.

Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten 3 Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für den Zeitraum von 2008 bis 2010 (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern.

— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von insgesamt mindestens 1 500 000 EUR je Schadensfall.

Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung ergänzend den Versicherungsschein vom Bieter zu fordern.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Lose 1 bis 3:

— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die kommunale behälter-/.

Containergestützte Sammlung von Altpapier, Restabfall oder Bioabfall. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Lose 1 bis 3:

— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die kommunale behälter-/.

Containergestützte Sammlung von Altpapier, Restabfall oder Bioabfall aus Haushaltungen in Abfuhrgebieten mit insgesamt mindestens 30 000 Einwohnern oder die Durchführung von mindestens 1 000 Wechselcontainerabfuhren pro Jahr. Die Referenz ist für mindestens 24 aufeinander folgende Monate in den Kalenderjahren 2008 bis 2011 durch eine Auflistung (Auswahl ist ausreichend) der Auftraggeber mit Angabe der jeweiligen Abfuhren bzw. Einwohnerzahlen vorzulegen. (Es gilt die Summe der Referenzen.).

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 24.1.2012. Kostenpflichtige Unterlagen: ja. Preis: 10.00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Entsprechend den Bedingungen des Portalbetreibers, vgl. Punkt VI.3 und Anhang A.II.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 31.1.2012 - 11:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.4.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Ausschreibungsunterlagen können über das Vergabeportal "Vergabeportal Region Freiburg" bzw. über die Seite "www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de" als Download-Datei (pdf) gegen Zahlung eines Betrages von 10 EUR herunter geladen werden. Angebote sind jedoch in jedem Fall als Papierfassung und nicht per elektronischer Übermittlung (z. B. E-Mail) bei der ausschreibenden Stelle einzureichen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17, 76247 Karlsruhe DEUTSCHLAND

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 101a GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagerteilung unzulässig, soweit.

— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.12.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126380 vom 19.12.2011