Titel | Inhalte- oder Datenstandardisierung und -Klassifizierung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahen | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 20.01.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 406315-2011 I.1) Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 Zu Händen von: Herrn Harald Bordin 06844 Dessau-Roßlau DEUTSCHLAND Telefon: +49 34021035426, Fax: +49 34021045426 E-Mail: harald.bordin@uba.de Internet: http:/www.umweltbundesamt.de www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Outsourcing von definierten Aufgaben im Bereich der zentralen Grafik. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dessau-Roßlau. NUTS-Code DEE01 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Mit diesem Projekt sollen definierte Aufgaben im Bereich der Geodateninfrastruktur des Umweltbundesamtes (UBA) (UBA.gdi) vergeben werden. Die Unterstützung ist als Vorort-Service im UBA geplant und dient vorrangig zur Gewährleistung von Berichtspflichten des UBA an die Europäische Union. Die zu erbringenden Leistungen beziehen sich im Wesentlichen auf die IT- und GIS-Unterstützung beim Umbau und bei der Ausrichtung der UBA.gdi an die INSPIRE-Richtlinie sowie an die anfallenden Arbeiten im Zusammenhang mit der Erfüllung der Wasserrahmenrichtlinie. Die Handlungsfelder liegen im Bereich des Zentralen Geografischen Informationssystems Umwelt GISU mit der Aufbereitung von Fachdaten, der Gestaltung von Thematischen Karten, der Erstellung von Karten- und Downloaddiensten und Fachinformationssystemen sowie notwendiger Programmierung um den Kartendienst von GISU. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72330000, 72312100 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Laufzeit um je 1 weiteres Jahr, maximal 4 Jahre. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja. Zahl der möglichen Verlängerungen: 3. Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe) II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: EVB-IT-Dienstleistung und VOL/B. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Unterauftragnehmer sind nicht zugelassen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Berufs- oder Handelsregisterauszug, derzeitiges Tätigkeitsspektrum, Anzahl der festangestellten Mitarbeiter. Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstandder Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, — Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens, — Nachweis der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. Nachweis der Eintragung in das Berufs-/Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staatesindem der Bieter ansässig ist, — Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf das Nichtvorliegen der Voraussetzungen, die zumAusschlusswegen bestimmter (Straf-) Tatbestände führen und zur Zuverlässigkeit in Bezug auf dieordnungsgemäßeErfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zurgesetzlichenSozialversicherung, — Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Konkurs-, Vergleichs- oder sonstiges Insol-venzverfahreneröffnet wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, — Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die nachstehendenVertragsbedingungenanerkennt. Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist diese Erklärung für jedes Mitglied derBieter-/Arbeitsgemeinschaft vorzulegen. Eigenerklärungen sind in allen Fällen ausreichend. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: —Bankauskunft, — Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre. Eigenerklärungen sind ausreichend. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Fundiertes Fachwissen mit den Produkten der Firma ESRI sowie FME und ISP, — Erfahrungen mit "WebMapServices" und "WebFeatureServices", Oracle-Datenbanken; sdi.suite (MapClient/TerraCatalog). Metainformationssysteme. — Fundiertes Fachwissen bei der erweiterten Gestaltung und Programmierung von ArcIMS-Projekten bzw. ArcGISServer-Projekten sowie in der digitalen Grafikbearbeitung und in der professionellen Druckausgabe. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z 6 - 92068-7/10 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 31.1.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.3.2012 VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Verdingungsunterlagen sind im Download erhältlich unter www.umweltbundesamt.de/service/ ausschreibungen/index.php. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis 20.1.2012 gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/ service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes Villemombler Straße 76, 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499400 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren wie VI.4.1 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.12.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126426 vom 28.12.2011 |