Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Durchführung einer MüllentsorgungDE - 14193 23.11.2012
Errichten einer ErdwärmesondenanlageDE - 36100 23.11.2012
Untersuchung von Grund-, Sicker-, Restsicker-, Oberflächen- und Tiefendrainagewasser und DeponiegasDE - 90513 23.11.2012
Bohren und Errichten von MessstellenDE - 01109 23.11.2012
Erstellung eines Managementplans zur Bewertung aller vorliegenden bzw. verfügbaren Daten zur Verbesserung des Erhaltungszustandes der wertgebenden Lebensraumtypen und Arten einschließlich ihrer LebensräumeDE - 14473 23.11.2012
Lieferung von 3 x mobile PartikelzählerDE - 04103 23.11.2012
Betrieb einer GrundwasseraufbereitungsanlageDE - 40721 23.11.2012
Lieferung von Trimble VermessungsgerätenDE - 37269 22.11.2012
Baustelleneinrichtung/ -räumung und Vertikalbohrungen mit BohrgerätDE - 28199 22.11.2012
Brunnenbestandsuntersuchungen mit optischen und geophysikalischen Verfahren sowie BrunnenregenerierungenDE - 35396 22.11.2012
Bohrungen zur Baugrunderkundung, RammsondierungenDE - 93053 22.11.2012
Erfolgskontrolle (Monitoring lt. WRRL) nach dem Neubau von 2 FischaufstiegsanlagenDE - 39624 22.11.2012
Lieferung von Spülungsmaterialien und Durchführung Spülungsservice und Feststoffkontrolle für 2 abgelenkte Tiefbohrungen (> 5 500 m MD) einer geothermischen DubletteDE - 83607 22.11.2012
Durchführung einer Zementationen der Futterrohre in 2 Tiefbohrungen (> 5 500 m MD) einer geothermischen DubletteDE - 83607 22.11.2012
Umbau von Pegeln und WasserbauarbeitenDE - 91522 22.11.2012

Titel
Drucken  
Bohren und Errichten von Messstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
AusführungsortDE-01109 Dresden
Frist23.11.2012
Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

PF: 54 01 37, PLZ: 01311

Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399

 

E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A

 

c) Schriftform

 

d) Ausführungsort: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe, Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden;

 

Art und Umfang der Leistung: 1 Veranlassung: In Regionen mit aktivem Bergbau sowie in Bergbaufolgelandschaften ist der natürliche Wasserhaushalt beeinträchtigt. Nachteilige Auswirkungen sind großflächige und langfristige Veränderungen von Wassermenge und Wasserbeschaffenheit sowohl des Grundwassers als auch der Oberflächengewässer. In den Bergbaugebieten der Lausitz werden insbesondere im Zuge des Grundwasserwiederanstiegs in den Tagebauseen und in einigen Abschnitten der Fließgewässer Austritte von saurem und eisenhaltigem Grundwasser beobachtet. Der Zutritt des eisenhaltigen Grundwassers führt zu massiven Belastungen der Gewässer. Einen maßgebenden Einfluss auf die Eisenbelastung haben dabei die Verwitterungsprozesse bei der Absenkung und beim Wiederanstieg des Grundwassers in den an die Tagebaue angrenzenden unverritzten pleistozänen Rinnensystemen. Der Kenntnisstand über diese Prozesse und über die Hydrochemie dieser Rinnen ist derzeit vollkommen unzureichend. Der Aufschlussgrad mit Grundwassermessstellen der hydrogeologischen Strukturen außerhalb der Kohlefelder ist vergleichsweise gering. Mit der Errichtung einer Grundwassergütemessstelle in Form einer Messstellengruppe soll der hydrochemische Zustand des pleistozänen Grundwasserleiters beispielhaft in der Nochtener Rinne vertikal erkundet und in seinem zeitlichen Verhalten langfristig beobachtet werden. Das Vorhaben ordnet sich in das Projekt VODAMIN ein, in dem die Region Usti (CZ), das Sächsische Oberbergamt, das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie die Stadt Oelsnitz/Erzgebirge zusammenarbeiten. Im Rahmen dieses EU-Projektes wurden gemeinsame und grenzüberschreitende Maßnahmenkomplexe festgelegt, die sich insbesondere der Grundwasserbeschaffenheit und der Reinigung von Grubenwässern widmen. 2 Rahmenbedingungen: Das VODAMIN Teilprojekt TP15/16 besteht aus zwei Teilleistungen: Teilleistung 1: Bohren und Errichten der Messstellen; Teilleistung 2: Bohrlochmessung, Pumptests, Probenahme, Analyse. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Teilleistung 2. Geplant ist eine Messstellengruppe aus mehreren Grundwasserbeobachtungsrohren (Pegeln). Zunächst wird eine Pilotbohrung (tiefste Bohrung ca. 100

 

m) abgeteuft, die intensiv geologisch und hydrogeologisch vor Ort betrachtet werden soll. Anhand dessen erfolgt eine Präzisierung der vor Ort angetroffenen Grundwasserleiter (GWL) und dementsprechend die Durchführung von 2 bis 5 weiteren Bohrungen. Alle abgeteuften Bohrungen werden dann als Pegel ausgebaut. Ausgeschriebene Leistungen; - bohrlochgeophysikalische Ausbaukontrolle; - Kurzpumpversuche mit Probennahme im Rahmen der Ausbaukontrolle; - Beprobung der Grundwassermessstelle im Rahmen der Erstuntersuchung; - weitere Grundwasseranalysen aus dem Bohrprozess; - Abschlussdokumentation

 

f) Technische Nebenangebote, die dem Zweck der Untersuchung entsprechen, sind zugelassen.

 

h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 54 01 37, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 139, Email: uta.neumann@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 54 01 37, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399, Email: uta.neumann@smul.sachsen.de

 

i) Angebotsfrist: 23.11.2012, 15:00, Bindefrist: 31.12.2012

 

l) - vollständig ausgefülltes Formular Angebot; fachliche und technische Leistungsfähigkeit: - Angabe der für die Erbringung der Leistung zuständigen Geschäftsstelle - Beginn der Geschäftstätigkeit im ausgeschriebenen Aufgabenfeld - Angabe der Mitarbeiteranzahl im Projekt und Nachweis der Fachkenntnisse in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen für jeden Mitarbeiter - ggf. Nennung von Nachauftragnehmern mit zu bearbeitendem Themenkreis; Angabe der Mitarbeiterzahl im Projekt, Nachweis der Kompetenzen in Bezug auf ausgeschriebene Leistungen - Nachweis von Akkreditierung für Probenahme und Labor sowie Qualitätsmanagement - Angabe nur solcher Referenzprojekte, die auf die ausgeschriebene Leistung bezogen oder eng damit verknüpft sind

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128045 vom 31.10.2012