Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesdirektion Sachsen
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
AusführungsortDE-09105 Chemnitz
Frist19.11.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 314050-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landesdirektion Sachsen

Altchemnitzer Straße 41

Kontaktstelle(n): Referat 11 - Vergabestelle

Zu Händen von: Frau Schurtz

09120 Chemnitz

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3715321161, Fax: +49 371532271161


E-Mail: manja.schurtz@lds.sachsen.de

Internet: www.landesdirektion.sachsen.de


Weitere Auskünfte erteilen: Landesdirektion Sachsen

Altchemnitzer Straße 41

Kontaktstelle(n): Referat 41

Zu Händen von: Herrn Schubert

09120 Chemnitz

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3715321829, Fax: +49 371532271829


E-Mail: detlef.schubert@lds.sachsen.de

Internet: www.landesdirektion.sachsen.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Chemnitz, Plauen, Leipzig. NUTS-Code DED11,DED31


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 1 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 101 000,00 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Abschluss von Rahmenvereinbarungen für die Analytikleistungen von regelmäßig durchzuführenden Abwasseruntersuchungen. An den Übergabestandorten Chemnitz, Plauen und Leipzig.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose


Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 201 000,00 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Standort: 09112 Chemnitz, Stephanplatz 3

1) Kurze Beschreibung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit Übergabestandort: 09112 Chemnitz, Stephanplatz 3.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, über die Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analysenansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und die Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse bis zur rechtzeitigen und vorschriftsmäßigen Ergebnisübergabe an den Auftraggeber.


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Standort: 08523 Plauen, Europaratstraße 4

1) Kurze Beschreibung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit Übergabestandort: 08523 Plauen, Europaratstraße 4.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, über die Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analysenansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und die Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse bis zur rechtzeitigen und vorschriftsmäßigen Ergebnisübergabe an den Auftraggeber.


Los-Nr: 3 Bezeichnung: Standort: 04107 Leipzig, Braustraße 2

1) Kurze Beschreibung: Durchführung der analytischen Leistungen im Rahmen der behördlichen Abwasseruntersuchungen mit Übergabestandort: 04107 Leipzig, Braustraße 2.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Probenübernahme am Standort, Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, über die Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analysenansatzes, normgerechte Abwasseranalytik, erforderliche Maßnahmen der AQS und die Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse bis zur rechtzeitigen und vorschriftsmäßigen Ergebnisübergabe an den Auftraggeber.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vordruck B- Eigenerklärung im Sinne von § 7 Nr. 5 lit. a – e VOL/A EG, wonach der Bieter/Nachauftragsnehmer erklärt, dass über dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren oder gleichwertiges Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist; er sich nicht in der Liquidation befindet; er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt; er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß nachgekommen ist und im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen bezüglich seiner Eignung abgegeben hat; Vordruck B - Eigenerklärung im Sinne von § 7a Nr. 2 Abs. 1 lit. a – g VOL/A EG, wonach eine Person deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, nicht wegen der im genannten Paragraphen aufgeführten Straftaten und wegen umweltrechtlicher Strafvorschriften rechtskräftig verurteilt worden ist; Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und der Sozialversicherungsträger, die erkennen lassen, dass der Bieter/Nachauftragsnehmer seiner Pflicht zur Zahlung aller Steuern und Sozialabgaben stets vollumfänglich und pünktlich nachgekommen ist (nicht älter als 3 Monate); Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft des Bieters/Nachauftragsnehmers.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vordruck C- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2009 – 2011). Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben über die Erbringung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (2009 – 2011), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Benennung des Auftraggebers, Angabe des Ansprechpartners nebst Telefonnummer, des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des Leistungsortes und entsprechende Nachweise durch Bescheinigungen der jeweiligen Auftraggeber (Vordruck D), — Übersicht der beruflichen Qualifikation und Fachkunde der Personen, die verantwortlich den Auftrag bearbeiten werden mit folgenden Mindestangaben (Vordruck E): — Name, Vorname, Titel, — Berufsausbildung, Abschluss, — betriebliche Funktion, Tätigkeit, — erteilte Befugnisse, berufliche Befähigungen, — Nachweis über die Qualitätssicherungsmaßnahmen des Bieters, — Verpflichtungserklärung zur Teilnahme am 30. Länderübergreifenden Abwasserringversuch 2012 der BfUL (Anmeldeschluss: 11. November 2012) oder an einem gleichwertigen Abwasserringversuches nach DIN EN ISO/IEC 17043 bzw. nach DIN 39402-45 i.V.m. LAWA-Merkblatt A 3 für Ionen, Elemente oder Summenparameter in Abwasser im Jahr 2013 (Vordruck F), — Ausführungen zur internen Qualitätssicherung (Standardarbeitsanweisungen, Kontrollkarten, QM-System, QS-Beauftragter), — Rechtsverbindliche Erklärung, dass der Bieter/Nachauftragsnehmer bereit ist, vor der Zuschlagserteilung zur Prüfung der sachgerechten Durchführung der Analysen- und Bestimmungsverfahren die Standardarbeitsanweisungen (SOP) für die Parameter CSB, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges, AOX, Hg, Cd, Cr, Cu, Ni, Pb und GEi der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz zu übergeben (Vordruck F), — Rechtsverbindliche Erklärung, dass der Bieter und seine eventuellen Nachauftragsnehmer bereit sind, sich vor der Zuschlagserteilung (Vor-Audit) und mindestens einmal während der Laufzeit des abzuschließenden Vertrages einem Laboraudit durch die BfUL und/oder der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz bezüglich der Qualitätssicherung zu unterziehen (Vordruck F), — Nachweis der normgerechten Ausführung der Analysen für die Parameter: CSB, Pges, NH4-N, NO3-N, NO2-N, AOX, Hg, Cd, Crges, Ni, Pb, Cu nach der Abwasserverordnung in der Fassung vom 17.6.2004 (BGBl. I S. 1108, 2625) und der LAWA-AQS-Merkblätter in der zugehörigen Fassung, — Nachweis der Sicherstellung des normgerechten Ansatzes der Analysen der Parameter CSB, BSB5, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges, AOX und abfiltrierbare Stoffe am Probenahmetag sowie des Parameters GEi-Bestimmung innerhalb von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Probenahme ohne Frostung der Probe, — Nachweis der Routineanalytik und normgerechten Ausführung der Analysen der weiteren Parameter der Anlage 3 zum Rahmenvertrag nach der Abwasserverordnung in der geltenden Fassung und der LAWA-AQS-Merkblätter in der geltenden Fassung, — Beschreibung des Probentransportes vom Übergabeort (Standort des jeweiligen Loses) zum Labor des Bieters, dabei insbesondere Nachweis der Ausführung der Probentransporte durch angestellte und entsprechend qualifizierte Mitarbeiter des Bieters, Nachweis der fortlaufenden Aufrechterhaltung der Kühlkette (vorzugsweise Kfz-Kühlschrank oder Nachweis zur Eignung von Kühlboxen), Ausführung weiterer Konservierungsmaßnahmen bei Erfordernis, — Übersicht zur Ausstattung mit Geräten und technischer Ausrüstung, über die der Bieter zur Erbringung der Leistung verfügt, darzustellen als Liste bezogen auf die in Anlage 3 zum Rahmenvertrag genannten Parameter mit folgenden Mindestangaben: — Geräteart mit vorhandener Anzahl, — Hersteller, — Typ, — Gerätenummer, — Baujahr, — Nachvollziehbare Darstellung des Gesamtprozesses der Leistungserbringung von der Probenübernahme am Standort des jeweiligen Loses, über den Probentransport unter Aufrechterhaltung der Kühlkette, über die Sicherstellung des rechtzeitigen und normgerechten Analysenansatzes, insbesondere der unter 8.3.b) aufgeführten Parameter, der normgerechten Abwasseranalytik, der erforderlichen Maßnahmen der AQS und der Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse bis zur rechtzeitigen und vorschriftsmäßigen Ergebnisübergabe an den Auftraggeber, — Beschreibung der Erreichbarkeit und der Auftragsabwicklung zur Abwicklung von Sonderuntersuchungen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Störfalldienst) und Nennung der verantwortlichen Personen unter Ausweisung der erforderlichen beruflichen Befähigung (Preisblatt – Anlage 2 des Rahmenvertrages), — Nachweis des erfolgreichen Datentransfers in das Fachinformationssystem Abwasserdirekteinleiterüberwachung „ADÜ“ der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Umweltschutz entsprechend den Anforderungen in der Anlage 1 zum Rahmenvertrag (Leistungsbeschreibung) oder, — Beschreibung des eingesetzten LIMS sowie Beschreibung der technischen und personellen Voraussetzung für eine kurzfristig Anpassung an die geforderte Schnittstelle. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Nachweis über die Qualitätssicherungsmaßnahmen des Bieters durch: — Vollständige Akkreditierungsurkunde nach DIN EN ISO/IEC 17025, mindestens für die Parameter Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), Ammoniumstickstoff (NH4-N), Nit-ritstickstoff (NO2-N), Nitratstickstoff (NO3-N), Phosphor, gesamt (Pges) und adsorbierba-re organisch gebundene Halogene (AOX) in der Originalprobe, angegeben als Chlorid. Oder. — gleichwertiger Nachweis, dass die entsprechenden Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 eingehalten werden oder, — Nachweis der entsprechenden (Abwasseranalytik) gültigen Notifizierung eines anderen Bundeslandes. Und. — Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am 26. und 27. Länderübergreifenden Abwasserringversuchen (2010/2011) der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) oder gleichwertigen Abwasserringversuchen nach DIN EN ISO/IEC 17043 bzw. DIN 38402-45 i.V.m. LAWA-Merkblatt A 3.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Interne Qualitätssicherung (SOP, Kontrollkarten, QM-System, QS-Beauftragter) gemäß eingereichter Ausführung auf Beiblatt. Gewichtung 25 2. Ergebnisse bei der Teilnahme an Abwasserringversuchen (2010/2011). Gewichtung 15 3. Nachvollziehbarkeit des Probentransports (Einhaltung Kühlkette, ...). Gewichtung 10 4. Referenzen der ordnungsgemäßen Ausführung von vergleichbaren Leistungen lt. Vordruck D. Gewichtung 10 5. Nachvollziehbarkeit des Gesamtprozesses. Gewichtung 10 6. Nachvollziehbarkeit der Sicherstellung des normgerechten Ansatzes der Analysen der Parameter CSB, BSB5, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges, AOX und abfiltrierbare Stoffe am Probenahmetag sowie des Parameters GEi-Bestimmung innerhalb von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Probenahme ohne Frostung der Probe. Gewichtung 10 7. Angebotspreis Los (abzüglich Rabatte/Skonto) lt. Preisblatt. Gewichtung 5 8. Berufliche Qualifikation der projektverantwortlichen Mitarbeiter lt. Vordruck E. Gewichtung 5 9. Umsatz des/r Bieters/Bietergemeinschaft für vergleichbare Leistungen. Gewichtung 5 10. Störfalldienst (Preisaufschläge, Erreichbarkeit). Gewichtung 5


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 11-0230.10/1/9 - 48/12


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 19.11.2012 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 17.12.2012


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2014.


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesdirektion Sachsen, Referat 11 - Vergabestelle 09105 Chemnitz DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 1.10.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127901 vom 05.10.2012