Titel | Erstellung eines extern gehosteten Geoportals | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Ulm, Zentrale Dienste – Beschaffung Frauenstraße 138 89073 Ulm | |
Ausführungsort | DE-89073 Ulm | |
Frist | 09.11.2012 | |
Beschreibung | a) Stadt Ulm, Zentrale Dienste – Beschaffung Frauenstraße 138 D-89073 Ulm b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung c) Form in der die Angebote einzureichen sind: Die Angebote müssen schriftlich in verschlossenem und gekennzeichnetem Umschlag einge-reicht werden. d) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistung: Die Stadt Ulm beabsichtigt die Erstellung eines extern gehosteten Geoportals im Internet mit drei Kartenwendungen inklusive Administrationsschulung sowie Systemservice des Gesamtsys-tems zu vergeben. Das Hosting muss skalierbar sein. Die drei nachgenannten Kartenanwen-dungen des Geoportals müssen technologisch auf derselben Basissoftware aufsetzen, jedoch verschiedene Ausprägung hinsichtlich Aussehen, Inhalt und Werkzeugen haben. Maps.ulm: einfach, intuitiv bedienbarer Kartenviewer, über den sowohl öffentliche als auch später passwortgeschützte WMS-Dienste für Externe und erste offene Geodaten angeboten werden können. Stadtplan.ulm Map-it.ulm: Kartenviewer, über den punktbasierte (Meinungs-) Umfragen zu verschiedenen Themen administriert, und gestartet werden können. Die Aktion "Mein Lieblingsplatz" so-wie eine Aktion zum gemeinschaftlichen Editieren von OSM-Punktobjekten im Bereich Points of interest ist einzurichten. Die Kartenanwendungen sollen auf der Software Geoserver basieren, ein erster Download von offenen Geodaten und Datenbeschreibungen sollen vorstrukturiert über ein Content-Management-System bereit gestellt werden. Im Zuge der Aktion "Bürger digitalisieren Points of Interest" ist der Prozess des Einspielen von ausgewählten Geodaten in und aus der OpenStreetMap-Datenbank unter Abstimmung und Einbeziehung beteiligter städtischer Abteilungen sowie der lokalen OpenStreetMap Community umzusetzen. e) Anzahl, Größe und Art einzelner Lose: keine Aufteilung in Lose f) Zulassung von Nebenangeboten: nein g) Ausführungs-/Lieferfrist: - KW 7 2013: Projektstart - KW 17 2013: Betriebsbereitschaftserklärung maps.ulm und stadtplan.ulm - KW 18 2013: Betriebsbereitschaftserklärung der Aktion 'Mein Lieblingsplatz' - KW 25 2013:Betriebsbereitschaftserklärung Aktion 'Bürger digitalisieren POI' - KW 33 2013: Vertragserfüllung - Monatliche Miete, Hosting, Wartung und Systemservice: Beginn Mietverhältnis nach Teilabnahme maps.ulm und stadtplan.ulm. Laufzeit 1 Jahr mit Option den Hostingvertrag um bis zu einem Jahr zu verlängern Der Auftraggeber hat die Option, die Mindestvertragsdauer um maximal 12 Monate weiter zu verlängern. Er wird diese Option ein halbes Jahr vor Ablauf der ersten 12 Monate ausüben. h) Abholung bzw. Anforderung der Unterlagen / Einsehen der Unterlagen: Stadt Ulm, Zentrale Dienste – Beschaffung Frauenstraße 138, D-89073 Ulm Tel.: 0731/161-1130, Fax: 0731/161-1623 E-Mail: m.abele@ulm.de i) Angebotsfrist/Bindefrist: Angebotsfrist: Freitag, 09.11.12, 12.00 Uhr Bindefrist: Freitag, 18.01.2013 j) Höhe geforderten Sicherheitsleistungen: entfällt k) Wesentliche Zahlungsbedingungen/In folgenden Unterlagen enthalten: EVB-IT-Systemvertrag, Vertragsnummer ZS/T-Geoportal 2012. l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung: - Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Angabe von Unternehmenssitz, Unternehmens-gegenstand sowie den wichtigsten Tätigkeitsbereichen - Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Hinblick auf die ausge-schriebene Leistung - Eigenerklärung zur Bonität, Eintragung im Berufs- oder Handelsregister und Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe - Projekterfahrung des verantwortlichen Projektleiters. Der für die Durchführung verantwortliche Projektleiter ist namentlich zu benennen. Für ihn ist als Mindestanforderung der Nachweis zu erbringen, dass er mindestens ein ver-gleichbares Projekt als verantwortlicher Projektleiter durchgeführt hat. Hierbei sind geeigne-te Ansprechpartner der Auftraggeber mit Kontaktdaten zu benennen. - Projekterfahrung d. Technischen Administrators/in für die Installation/Konfiguration von Geoserver. Der für die Installation verantwortliche Administrator ist namentlich zu benennen. Für ihn ist als Mindestanforderung der Nachweis zu erbringen, dass er mindestens ein Jahr Berufser-fahrung in der technischen Administration hat sowie zwei Geoserverinstallationen und –konfigurationen bei/für Kunden vorgenommen hat, von denen ein Geoserver noch online als Referenz verfügbar sind. - Projekterfahrung d. Person, für die Prozessberatung/Integration der OpenStreetMapdaten im Bereich points-of-interest in die OpenStreetMap-Datenbank über das Projekt „Bürger di-gitalisieren POI“. Die hierfür gewählte Person ist namentlich zu benennen. Für sie ist als Mindestanforderung der Nachweis eines Projektes zu erbringen, aus dem hervor geht, dass die Person sich beim Einbinden von vorhandenen OpenStreetMap-Daten in ein Geoportal mit der Struktur und dem Tagging ausgewählter Geodaten in OpenStreetMap vertraut gemacht hat. - Referenzprojekte. Vorlage von: o Mind. 2 Referenzen in denen GeoServer als WMS-Server eingesetzt wurde. o Mind. eine Referenz, in der ausgewählte OpenStreetMap-Daten in einem Geoportal in-tegriert wurden. o Eine Referenz, in der die Bereitstellung und/oder Typisierung von Points-of-Interest in ei-nem Kartenviewer Thema eines Auftrages war. o Eine Referenz, in der die ISO19139 (Metadaten) ganz oder teilweise anwendet wurde. m) Kosten für Vervielfältigung: Bei Abholung 15 € Bei Zusendung 18 € Die Gebühr ist mit Verrechnungsscheck zu zahlen oder als Banküberweisung an: Stadt Ulm, Konto-Nr. 100 072, BLZ 630 500 00, Verwendungszweck: 330060_Geoportal Die Gebühr wird nicht zurückerstattet. Kein Bargeld! Die Versendung der Unterlagen erfolgt nach Vorlage eines Nachweises (Kopie der Überwei-sung) über die Zahlung der Kosten für die Vervielfältigung. n) Zuschlagskriterien: Siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127915 vom 08.10.2012 |