Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung eines Geoinformationssystems
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBundesagentur für Arbeit (BA)
Regensburger Str. 104
90478 Nürnberg
AusführungsortDE-53123 Bonn
Frist10.12.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 344033-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier

vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im

BA-Service-Haus

Regensburger Str. 104

Zu Händen von: Maximilian Baumann

90478 Nürnberg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 9111797677, Fax: +49 911179908084

 

E-Mail: Service-Haus.Einkauf-IT-Dienstleistungen@arbeitsagentur.de

Internet: www.evergabe-online.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Sozialwesen

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Geoinformationssystem (GEOIS) (12-12-00097).

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Nürnberg. NUTS-Code DE254

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 60

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Beschaffung eines Geoinformationssystems (GEOIS) als grundlegendes Unterstützungs- und Informationssystem für die unterschiedlichsten Plattformen in der BA.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 48800000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungen: A) Lieferung und unbefristete Überlassung deutschsprachiger Software, B) Konfiguration und Unterstützung bei der Implementierung der Software, C) Dokumentation in deutscher Sprache, D) Softwarepflege und -support, E) Durchführung von Schulungen Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung mit einer Laufzeit von 36 Monaten. Seitens des Auftraggebers ist danach eine 2-malige optionale Verlängerungsmöglichkeit um jeweils 12 Monate möglich. Es besteht seitens des AG keine Abrufverpflichtung für die optionale Verlängerungsmöglichkeit.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 15.3.2013. Abschluss 14.3.2018

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: D.0: "Angebotsschreiben" Leistungsverzeichnis im Format AIDF. D.1: "Erklärung Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften - (nur bei Bildung von Bieter- bzw. Bewerberge-meinschaften)". D.2: "Erklärung zum Einsatz von Subunternehmen / Freien Mitarbeitern - (nur bei Einschaltung von Sub-unternehmern / Freien Mitarbeitern)". D.3: "Eigenerklärung zur Eignung und Bereitstellung von Ressourcen - (nur bei Rückgriff auf externe Ressourcen)". D.4: "Eigenerklärung Zuverlässigkeit und Gesetzestreue". D.5: "Eigenerklärung Insolvenz bzw. Liquidation". D.8: "Erklärung Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)". D.11: Eigenerklärung Berufshaftpflicht. E.4: Eignungsanforderungen

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 12-12-00097

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 10.12.2012 - 00:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 10.12.2012 - 14:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Sonstige: DE.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.3.2013

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Verwendung einer elektronischen Signatur und die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes(http://www.evergabe-online.de). Die zugelassenen Signaturen finden Sie unter www.evergabe-online.info/signaturen. Die für die Angebotserstellung maßgeblichen Vergabeunterlagen können ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente "Angebotsassistent (AnA)" angefordert/heruntergeladen werden. Sie erhalten ausschließlich elektronische Vergabeunterlagen und können Angebote nur elektronisch abgeben.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Fax: +49 2289499400

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 25.10.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128033 vom 31.10.2012