Titel | Neubau eines Tiefbrunnens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – X E 3 - Württembergische Straße 6 10707 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10707 Berlin | |
Frist | 16.02.2012 | |
Beschreibung | a) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – X E 3 - Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: 030 90139 3575, Telefax: 030 90139 3576 E-Mail: submissionsstelle.tiefbau@senstadt.berlin.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil A (VOB/A) c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Entfällt d) Art des Auftrages, der Gegenstand der Ausschreibung ist: Bauauftrag e) Ort der Ausführung: Neubau eines Tiefbrunnens am Bäketeich in Steglitz-Zehlendorf f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: 1 St Bohrung für Tiefbrunnen herstellen einschließlich Brunnenausbau, 1 St Brunnenschacht herstellen, Herstellung der Stromversorgung einschließlich Elektroinstallationsarbeiten für den Tiefbrunnen, Geotechnische Hauptuntersuchung für den Tiefbrunnen, einen Sedimentfang, sowie Zufahrten einschließlich der erforderlichen Feld- und Laborarbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Entfällt h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Entfällt i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: spätestens 18 Werktage nach Zuschlagserteilung. Ende: spätestens 100 Werktage nach Zuschlagserteilung j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung 12-11(X E 12/11) Seite 2 k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen können bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – X E 3 – angefordert werden (Anschrift siehe unter a). l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Ein Entgelt von 15,00 € ist einzuzahlen auf Postbank Berlin, Konto-Nr.: 58-100 (BLZ 100 100 10) der Landeshauptkasse Berlin, Klosterstraße 50, 10179 Berlin mit dem Vermerk „KZ 0130.0001.7257.4; VN 12/014“ (Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt). Abforderung der Unterlagen erbeten bis zum 16.02.2012 Mit dem Bewerbungsschreiben ist eine verbindliche E-Mail-Adresse für die Informationsübermittlung gemäß § 11 Absatz 1 VOB/A schriftlich mitzuteilen. Schlusstermin für die Beantragung von Auskünften über die Vergabeunterlagen: 13.03.2012 m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens am 20.02.2012 abgesandt. n) Frist für den Eingang der Angebote: Die Angebote können bis zum 21.03.2012, 11:00 Uhr eingereicht werden. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – X E 3 -, Raum 401/403 (Anschrift siehe unter a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: p) Sie sind in deutscher Sprache abzufassen. q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Die Eröffnung findet am 21.03.2012 um 11:00 Uhr in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt , Raum 402 (Anschrift siehe unter a) statt. r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaf, nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: - Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A zu machen - Nachweise gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (GVBl. für Berlin vom 22.07.2010) - Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt. - Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den die Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. - Der Bieter hat auf Verlangen einen Fachkundenachweis für die Ausführung von Brunnenbohrungen, sowie die Datenblätter der Brunnenpumpe vorzulegen. HVA B-StB Bekanntmachung Ausschreibung 12-11(X E 12/11) Seite 3 v) Zuschlagsfrist: Die Zuschlagsfrist endet am 25.05.2012 w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – VI A 1 -, Württembergische Str. 6; 10707 Berlin Telefon: 030 90139-4229, -4230, Telefax: 030 90139-4221 Bei Schreiben an die Nachprüfstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126531 vom 05.02.2012 |