Titel | Erfassungen von Lurche und Kriechtiere in FFH-Gebieten und in Flächen mit hohem Naturschutzwert | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle | |
Ausführungsort | DE-06116 Halle | |
Frist | 30.03.2012 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich Naturschutz, FG Tierartenschutz u. Staatliche Vogelschutzwarte Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale) Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 44/VV33/2012 2.Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Erfassungen von Arten der Anhänge II & IV in FFH-Gebieten und in Flächen mit hohem Naturschutzwert: Lurche & Kriechtiere im Osten Sachsen-Anhalts; Plausibilitätsprüfung der Meldedaten, Festlegung dauerhafter Überwachungsflächen. Erfassung und Bewertung der Vorkommen von Lurchen & Kriechtieren der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Weitere Lurch- und Kriechtierarten sind mit zu erfassen. Der Untersuchungsraum umfasst den Ostteil des Landes Sachsen-Anhalt. Dies entspricht einer Fläche von ca. 2.500 km2. 32 MTB (Meßtischblätter 1:25.000; 10 vollständig enthaltene MTB) bilden die kartographische Grundlage für die Untersuchungen. Eingeschlossen sind 31 FFH-Gebiete. Es sind sowohl die Natura 2000-Gebiete als auch die Flächen mit hohem Naturschutzwert (FHNW) zu berücksichtigen (flächenhafter Ansatz). b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) keine d) Ausführungsort: siehe 1. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 2012-2013 4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber b) Frist: 30.03.2012 13:00:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 19.04.2012 13:00 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 6. Kautionen und Sicherheiten: 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung einen Auszug der Eintragung in die ULV-Liste der Auftragsberatungsstelle oder ein Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle oder eine entsprechende Bewerber- und Bietererklärung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. b) Es sind aussagekräftige Referenzlisten bislang schon in Sachsen-Anhalt durchgeführter gleichartiger Arbeiten (unter Verwendung der Erfassungssoftware Multibase) beizufügen, sowie die konkreten Projekte und bisherigen Auftraggeber zu benennen. c) Ausgezeichnete Kenntnisse und langjährige Erfahrungen bzgl. der Artengruppen der Lurche & Kriechtiere, exzellente Gebietskenntnisse in Sachsen-Anhalt und persönliche Kontakte zu den maßgeblichen in Sachsen-Anhalt im Bereich Naturschutz und Landschaftsplanung tätigen Büros sowie zu den in Sachsen-Anhalt tätigen ehrenamtlichen Spezialist(Inn)en bzw. deren Vereinen und Verbänden sind ebenso nachzuweisen. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 03.05.2012 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird dem Bewerber mit dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126744 vom 17.03.2012 |