Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lebensmitteluntersuchungen auf Schimmelpilzgifte
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen
AusführungsortDE-85764 Oberschleißheim
Frist30.03.2012
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Sachgebiet K1, Vergabestelle, Eggenreuther Weg 43

Zu Händen von: Herrn Michael Bartosch

91058 Erlangen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 91316808-2404, Fax: +49 91316808-2119

 

E-Mail: vergabe@lgl.bayern.de

Internet: www.lgl.bayern.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Gesundheit

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Durchführung von Laboruntersuchungen im Rahmen der amtlichen Mykotoxin-Importkontrollen in Bayern.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung. Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 25: Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Oberschleißheim bzw. Labor des Auftragnehmers. NUTS-Code

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Durchführung von Laboruntersuchungen im Rahmen der amtlichen Mykotoxin-Importkontrollen in Bayern nach der Verordnung (EG) Nr. 1152/2009, der Verordnung (EG) Nr. 669/2009 und der Verordnung (EG) Nr. 401/2006 in Verbindung mit der Leitlinie "Kontrolle der Einhaltung der EU-Rechtsvorschriften über Aflatoxine - Leitlinien für zuständige Behörden". Die Leistung umfasst die Durchführung aller Untersuchungen auf Mykotoxine im Rahmen der amtlichen Mykotoxin-Importkontrollen in Bayern mit akkreditierten Methoden. Die Leistung umfasst ferner das Abholen der von den jeweils zuständigen Kreisverwaltungsbehörden an den benannten Einfuhrorten entommenen Proben, den Transport zum Labor, das Aufteilen in Laborproben, Gegenproben und Referenzproben, die Laboruntersuchungen sowie die Übermittlung und Aufbewahrung der Testergebnisse sowie der Gegen- und Referenzproben. Benannte Einfuhrorte in Bayern sind (mit jeweils zuständiger Kreisverwaltungsbehörde): ZA Bad-Reichenhall-Autobahn - LRA Berchtesgadener Land, ZA Furth im Wald - LRA Cham, ZA Hallbergmoos - LRA Erding, ZA Flughafen München - LRA Erding, ZA Memmingen - Stadt Memmingen, ZA Memmingen - LRA Unterallgäu, ZA Marktredwitz - LRA Wunsiedel. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 85000000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Umfang: ca. 440 Proben pro Jahr (Stand 2011) - das Gewicht der Einzelproben schwankt zwischen ca. 1 kg und ca. 30 kg.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr, mit Option auf einmalige Verlängerung um 2 Jahre. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 8 (ab Auftragsvergabe)

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.8.2012. Abschluss 31.7.2013

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Anbieter haben dem Auftraggeber mit dem Angebot eine rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung der Mitglieder der Bietergemeinschaft zu übergeben.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zu strafrechtlichen Ermittlungen. Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über die Gesamtanzahl der Mykotoxinuntersuchungen bei pflanzlichen Lebensmitteln, über den Gesamtumsatz des Unternehmens (Labors) und über den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die Gegenstand der Ausschreibung sind, für die Jahre 2010 und 2011, Erklärung zur Zahlung von Sozialbeiträgen sowie Steuern und Abgaben, Erklärung zu Laboreigenschaften, Gegenprobensachverständigem, Ringversuchen, Insolvenzverfahren.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zum Nachweis der Ordnungsgemäßheit von bisher durchgeführten Mykotoxinuntersuchungen bei pflanzlichen Lebensmitteln. Konzept: Jeder Bieter hat zur Feststellung der Eignung zusammen mit dem Angebot ein Konzept nach näherer Maßgabe der Verdingungsunterlagen einzureichen, in welchem er die Erfüllung der Leistungsanforderungen schlüssig darlegt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Verdingungsunterlagen Teil A Seite 12.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: K1-116-01-12

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 8.3.2012. Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 30.3.2012 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.6.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 3.4.2012. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Promenade 27, Postfach 606, 91511 Ansbach DEUTSCHLAND Internet-Adresse: regierung.mittelfranken.bayern.de

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (107 Abs. 3 nr. 4 GWB).

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vergabestelle, Sachgebiet K1 Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen DEUTSCHLAND E-Mail: vergabe@lgl.bayern.de Internet-Adresse: www.lgl.bayern.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.2.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126601 vom 21.02.2012