Titel | Lieferung von regenerativ erzeugter Wärmeenergie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Samtgemeinde Fredenbeck Schwingestraße 1 21717 Fredenbeck | |
Ausführungsort | DE-21717 Fredenbeck | |
Frist | 02.05.2012 | |
Beschreibung | a) Samtgemeinde Fredenbeck, Fachdienst 2.1 Bauwesen Schwingestraße 1, 21717 Fredenbeck Ansprechpartner: Frau Karin Sueß Tel: 04149 / 91-39, Fax: 04149 / 91-37,
E-Mail: ksuess@fredenbeck.de.
b) Art der Vergabe:
Öffentliche Ausschreibung (Vergabenummer: SG Fredenbeck Biogas etc. 2.1).
c) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistung - Lieferung von Energie:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von regenerativ erzeugter Wärmeenergie (Nahwärme) für die Grundschule, Sporthalle und das Sporthaus Fredenbeck, Raakamp 5 - 7 sowie den Kindergarten Lütt Hus , Fredenbeck, Am Steinkamp 11, der Samtgemeinde Fredenbeck bzw. der Gemeinde Fredenbeck im Bundesland Niedersachsen. Die zur Wärmeerzeugung eingesetzte Energie muss dabei auf ökologisch vertretbare Weise aus erneuerbaren Energiequellen (Biogas, Biomasse, Geothermie, oder Solarthermie) hergestellt werden.
d) Aufteilung in Lose: 1 Los.
e) Darstellung des Loses: Der Schul- und Sportkomplex Am Raakamp der Samtgemeinde Fredenbeck bzw. der Gemeinde Fredenbeck (Schule, Sporthalle und Sporthaus), wird derzeit über folgende Wärmeerzeuger versorgt: Schule Gaskessel (1 und 2) mit 2 x 116 Kw; Sporthalle Gaskessel (3 und 4) mit 2 x 49 kW und BHKW (5) mit 5,5 (el) / 14,5 (th) kW, Sporthaus (6 und 7) mit 2 x 18 Kw: Unmittelbar daran angrenzend befindet sich der Kindergarten Lütt Hus , Fredenbeck, Am Steinkamp 11, der Samtgemeinde Fredenbeck. Der Kindergarten Lütt Hus wird derzeit über folgende Wärmeerzeuger versorgt: Gaskessel (8) mit 50 kW. Insgesamt hatte der Schul- und Sportkomplex und der Kindergarten einen primären Jahres-Energiebedarf im Referenzjahr 2010 von 455.000 kWh Erdgas und im Referenzjahr 2011 von 440.000 kWh Erdgas. Die derzeitigen Wärmeerzeuger sollen erhalten bleiben, das BHKW in der Sporthalle soll abgeschaltet werden. Die nachgefragte Wärmemenge aus Biogas, Biomasse, Geothermie, oder Solarthermie soll, soweit möglich die erzeugte Wärmemenge ersetzen. Die nachgefragte Wärmemenge kann damit max. 440.000 kWh p. a. betragen.
f) Ausführungszeit: 01.01.2013 bis 31.12.2027 (15-Jahres-Liefervertrag).
g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, die die Verdingungsunterlage und das Anschreiben abgibt, sowie des Tages, bis zu dem sie bei ihr spätestens angefordert werden können: Samtgemeinde Fredenbeck, Fachdienst 2.1 Bauwesen, Schwingestraße 1, 21717 Fredenbeck. Abforderungen bis: Mittwoch, den 11.04. 2012, 12.00 Uhr.
h) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben eingesehen werden können: Samtgemeinde Fredenbeck, Fachdienst 2.1 Bauwesen, Schwingestraße 1, 21717 Fredenbeck.
i) Die Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: 20,00 per Verrechungsscheck zusammen mit Abforderung der Unterlagen.
j) Ablauf der Angebotsfrist: Mittwoch, den 02.05.2012, 11.00 Uhr.
k) Die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine.
l) Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine.
m) Die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: Angaben zum Unternehmen, Referenzen, Nachweise Leistungsfähigkeit / Zuverlässigkeit. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126733 vom 16.03.2012 |