Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Methodische Abstimmung und Harmonisierung der Phytoplankton-Biovolumenbestimmung für das marine Monitoring
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist09.05.2012
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6 –Frau Biermann

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2057, Fax: (0340) 2104 2968


E-Mail: ufoplan@uba.de


Az.: Z 6 – 25 105/469 FKZ 3712 22 226


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote


Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


UFOPLAN 3712 22 226 „Methodische Abstimmung und Harmonisierung der Phytoplankton-Biovolumenbestimmung für das marine Monitoring“


5. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


6. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.


7. Nebenangebote: Nicht zugelassen.


8. Ausführungsfrist: 32 Monate


9. Anforderung der Vergabeunterlagen


Es besteht die Möglichkeit zum selbständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagen-ufo.php


10. Angebotsfrist: 09.05.2012 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau)


11. Frist Bieterfragen: 02.05.2012


12. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden.


13. Bindefrist: 01.06.2012


14. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


15. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters


Der Anbieter soll folgende Eignungskriterien erfüllen:


Fachkunde: Kriterien


Erforderliche Nachweisführung


Berufliche Qualifikation und aktuelle Berufserfahrung auf dem Gebiet der Phytoplanktonanalyse


Nachweis einer abgeschlossenen Hochschulausbildung auf dem Gebiet der Biologie der verantwortlich für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter/innen

Vorlage von mindestens 5 Referenzen zu Projekten seit 2007 mit dem Gegenstand der Untersuchung von Phytoplanktonproben

Vorlage von mindestens 1 Projektreferenz seit 2007 mit dem Gegenstand der Bearbeitung von Phytoplankton-Artenlisten

Vorlage von mindestens 1 Teilnahmebescheinigungen für eine taxonomische Schulungen (Phytoplankton) seit 2007

Kenntnisse auf dem Gebiet der Durchführung und Auswertung von Ringversuchen

Vorlage von mindestens 1 Projektreferenz zur Herstellung von Ringversuchsproben

Vorlage von mindestens je 1 Teilnahmebescheinigung für einen Phytoplankton- und einen Chlorophyll-a-Ringversuch seit 2007


Kenntnisse auf dem Gebiet der Erstellung von Datenbanken auf Basis von Access und und deren Einbindung in Webportale


Nachweis einer entsprechenden Qualifikation auf dem Gebiet der Informatik oder gleichwertiger Abschlüsse bei mindestens einem am Projekt beteiligten Mitarbeiter/Mitarbeiterin


16. Leistungsfähigkeit


Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit ist die namentliche Benennung des Projektleiters sowie aller für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter einschließlich der vorliegenden Qualifikationen erforderlich.


17. Zuverlässigkeit: Die Zuverlässigkeit ist durch Eigenerklärung zu bestätigen.


18. Zuschlagskriterien: Kriterium 1 „Angebotspreis“ (maximal 50 Punkte):


19. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält 50 Bewertungspunkte. Die Punktebewertung für alle anderen Angebote mit höheren Angebotsnettopreisen orientiert sich stufenweise am Angebot mit dem niedrigsten Preis. Für eine Abweichung von 1 bis 1.000 Euro erhält das entsprechende Angebot je einen Punkt weniger als das mit dem niedrigsten Preis. Die Budgetschätzung zur Erstattung der Honorar- und Reisekosten von externen Experten ist nicht Gegenstand der preislichen Bewertung. Kriterium 2 „Qualität des Angebotes“ (maximal 100 Punkte): Hinsichtlich des Kriteriums „Qualität des Angebots“ werden maximal 100 Bewertungspunkte vergeben. Die Aufteilung erfolgt nach den in der folgenden Tabelle aufgelisteten Unterkriterien. Kriterium: maximale Punktzahl


Punktzahl nach Einzelwertung


1. inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Arbeitspaket 1 (Datengrundlage):

a. Konzeption (max. 15 Punkte)

b. Zeit- und Ressourcenplanung (max. 5 Punkte) 20

2. inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Arbeitspaket 2 (Datenbank):

a. Konzeption (max. 20 Punkte)

b. Zeit- und Ressourcenplanung (max. 5 Punkte) 25

3. inhaltliche Auseinandersetzung mit Arbeitspaket 4 (Ringversuch):

a. Konzeption (max. 35 Punkte)

b. Zeit- und Ressourcenplanung (max. 5 Punkte) 40

4. Methodische Herangehensweise allgemein:

a. Projektsteuerung (max. 5 Punkte)

b. Interne Qualitätssicherung (max. 10 Punkte) 15

Gesamtsumme 100. Die erreichte Gesamtpunktzahl für das Kriterium „Qualität des Angebotes“ wird zur erreichten Punktzahl des Kriteriums „Angebotspreis“ addiert. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126893 vom 19.04.2012