Titel | Monitoring ausgesuchter Artengruppen des Makrozoobenthos | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Naturstiftung David Trommsdorffstraße 5 99084 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-99084 Erfurt | |
Frist | 25.05.2012 | |
Beschreibung | a) Naturstiftung David Trommsdorffstraße 5 99084 Erfurt Telefon: 0361 / 555 03-30, Fax: 0361 / 555 03-39 b) Nationale Vergabebekanntmachung über die Vergabe einer Dienstleistung, die im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit (§ 18 Nr. 1 EStG) erbracht werden soll, für die die VOL/A nicht anwendbar ist und die freihändig im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach vorgeschaltetem Wettbewerb vergeben werden soll. c) Monitoring ausgesuchter Artengruppen des Makrozoobenthos im Vorhaben Erhalt und Entwicklung des überregional bedeutsamen Vorkommens des Feuersalamanders im Thüringer Wald Im Projektgebiet (40 Quellbäche der Zahmen und Wilden Gera) liegt das derzeit individuenreichste Vorkommen des Feuersalamanders an der Nordostabdachung des Thüringer Waldes mit rückläufiger Entwicklungstendenz. Mit vorgesehenen Maßnahmen soll die Grundlage für eine dauerhafte Erholung der Populationen geschaffen werden. Die Effizienz der Maßnahmen soll durch ein umfassendes Monitoring (Evaluierung) belegt werden. Neben dem Feuersalamander (eigenständige Ausschreibung) ist die Einbeziehung ausgesuchter Artengruppen der Limnofauna (Stein-, Eintags-, Köcherfliegen, Wasserkäfer und Langbeinfliegen (Diptera: Dolichopodidae) erforderlich. Die Untersuchungen der Limnofauna sollen in den Vegetationsperioden der Jahre 2012, 2014 und 2016 durchgeführt werden: Zusammenstellung der Datengrundlage (Literaturauswertung und Experteninterviews). Erfassung der Arten- bzw. Individuenzahl an zwei ausgesuchten Waldbächen mit mehreren Methoden. Erfassung ausgewählter Arten/Artengruppen in den anderen Waldbächen im Projektgebiet (zu entwickelndes Leitartensystem, schematisches Vorgehen in Abstimmung mit dem Projektträger) Es ist jeweils ein Zwischenbericht bis zum 15. November 2012 und 2014 sowie ein Abschlussbericht bis zum 31. Oktober 2016 anzufertigen. Vom Auftragnehmer wird die Abstimmung mit den regionalen Naturschutz-, Forst- und Wasserwirtschaftsverwaltungen erwartet. d) Eine Aufteilung in Lose ist nicht möglich. e) Die Leistung ist vollständig zu erbringen bis zum 31.10.2016. f) Die Bewerbungen sind bis zum 25.05.2012 mit ausführlichem und aussagefähigem Referenzmaterial bei der g) Naturstiftung David, z.H. Herrn Martin Schmidt, Trommsdorffstraße 5, 99084 Erfurt, Telefon: 0361 / 555 03-33, E-Mail: martin.schmidt@naturstiftung-david.de. einzureichen und in deutscher Sprache abzufassen. Weiterhin sind von dem Bewerber Nachweise seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erbringen: Für den Nachweis der Fachkunde wird die Angabe von Namen und beruflicher Qualifikation der Bearbeiter, die für die Ausführung der Leistung verantwortlich sein sollen, erbeten. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit hat der Bewerber die Darstellung des Unternehmens, seiner Organisationsstruktur und Geschäftsfelder vorzulegen. Die Zuverlässigkeit ist durch eine Bescheinigung über die regelmäßige Entrichtung von Steuern und Sozialabgaben und eine Erklärung über den Jahresgesamtumsatz nachzuweisen. Auf Verlangen ist ein aktueller Gewerberegistereintrag vorzulegen. Fragen fachlicher Art sind zu richten an Herrn Martin Schmidt, Trommsdorffstraße 5, 99084 Erfurt, Telefon: 0361 / 555 03-33, E-Mail: martin.schmidt@naturstiftung-david.de. Ab dem 28.05.2012 werden maximal 5 ausgewählte Bieter zum Verhandlungsverfahren aufgefordert. Eine Bewerbung gilt als nicht berücksichtigt, wenn der Bewerber nicht bis zum 08.06.2012 zum Verhandlungsverfahren aufgefordert wurde. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127001 vom 13.05.2012 |