Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausarbeitung von Lösungen zu aktuellen Entwicklungen in der Bevölkerungsstruktur und Energiepolitik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist22.06.2012
Beschreibung

1. Bundesamt für Naturschutz

Referat Z 1.3 - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben

Konstantinstraße 110

53179 Bonn

Fax: 0228/8491-1189


E-Mail: andrea.wolter@bfn.de


2. Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung. Vergabenummer: 544 11 29/12


3. Art und Umfang der Leistung, sowie Ort der Leistung:


a. Art und Umfang der Leistung:


Die nationalen Naturlandschaften (NNL) umfassen rund 30% der Bundesfläche und können als Schwerpunkträume einen wesentlichen Teilbeitrag im Rahmen der Umsetzung der NBS-Strategie leisten. Es gibt eine Reihe von aktuellen Entwicklungen, z. B. in der Bevölkerungsstruktur und Energiepolitik, die neuartige Herausforderungen darstellen. Im Rahmen einer 3-jährigen Tagungsreihe (davon ein Dialogforum) sollen einzelne dieser Aspekte lösungsorientiert aufgearbeitet werden. Ziel ist u. a. das Herausarbeiten von Best-Practice-Beispielen und von Perspektiven bis hin zu Handlungsanleitungen zur Verbesserung der Situation in den Gebieten. Zur zielorientierten Vorbereitung der Tagungen sind notwendige Vorausrecherchen und/oder die Vergabe von Gutachten vorgesehen. Die Ergebnisse der Tagungen sollen in adäquater Weise veröffentlicht werden. Nach aktuellem Stand wurden 5 Bereiche identifiziert, die einer größeren Aufarbeitung bedürfen, davon sollen letztlich 4 Themen in 3 Tagungen bearbeitet werden:

a) Nutzung von Biomasse und Windkraft in NNL (Verminderung der Beeinträchtigung sowie Steuerungsmöglichkeiten)

b) Organisation / Gebietsmanagement in NNL; bundesweiter Vergleich der Zuständigkeiten sowie Organisations- und Managementstrukturen zur Verbesserung der bestehenden Situation

c) grenzüberschreitende NNL (Optimierung der Zusammenarbeit)

d) Einfluss des demographischen Wandels auf NNL

e) Flächeninanspruchnahme in NNL (gibt es Unterschiede gegenüber der umgebenden Landschaften?)


b. Ort der Leistung: Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110, 53179 Bonn


c. Form der Einreichung der Angebote:


Die Angebote sind zweifach, verschlossen in einem doppelten Umschlag bei der unter Nr. 1 bezeichneten Stelle einzureichen. Der innere Umschlag ist mit der o. a. Vergabenummer sowie dem Hinweis: Ungeöffnet Referat Z 1.3 - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben zuleiten zu kennzeichnen. Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


4. Teilung in Lose:


Eine Aufteilung in Lose ist nicht vorgesehen. Die Leistung ist daher nur als Gesamtleistung entsprechend den Anforderungen der Leistungsbeschreibung anzubieten. Zugelassen sind auch Zusammenschlüsse kompetenter Bieter, für die ein von allen bevollmächtigter Vertreter zu benennen ist.


5. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:


Mit der Ausführung der Leistung ist umgehend nach Erteilung des Zuschlags zu beginnen. Die Leistung ist bis zum 31.12.2014 zu erbringen.


6. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und das Anschreiben abgibt, sowie des Tages, bis zu dem sie bei ihr spätestens angefordert werden können: Bundesamt für Naturschutz Referat Z 1.3 Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben Konstantinstraße 110, 53179 Bonn Fax: 0228/8491 - 1189 E-Mail: andrea.wolter@bfn.de Letzter Termin für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 22.06.2012


7. Bezeichnung der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben eingesehen werden können: s. Nr. 1


8. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: entfällt


9. Ablauf der Angebotsfrist: 06.07.2012


10. Sicherheitsleistungen: entfällt


11. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).


12. Mit dem Angebot sind vorzulegen:


a. Eignungsnachweise:


Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:

I. Unternehmensdarstellung:

a) Standort und Struktur des Unternehmens

b) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum

c) Unternehmensgröße (Personalbestand über 5 Jahreszeitraum)

d) Entwicklung der bisherigen Forschungsarbeiten / einschlägige Vorerfahrungen

e) Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden

II. Projektspezifische Anforderungen: Fachliche Voraussetzungen: Wissen und Erfahrungen in den Bereichen:

- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Tagungen

- Erfahrungen im Themenfeld der Großschutzgebiete

- Kenntnisse im Bereich Schutzgebietsmanagement

- Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien

III. Referenzprojekte mit folgenden Angaben:

- Organisation, Ansprechpartner

- Projektdauer (Initialisierung - Projektabschluss), Aufwand in Personentagen

- Eingesetzte Methoden, Werkzeuge

- Besonderheiten (innovative Lösungsansätze, etc.)

IV. Sonstige Erfahrungen / Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten. Wissen und Erfahrungen in den Bereichen:

- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Tagungen

- Erfahrungen im Themenfeld der Großschutzgebieten

- Kenntnisse im Bereich Schutzgebietsmanagement

- Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien

Das Angebot wird unter Bezugnahme auf die hier vorgegebene Struktur erwartet.


b. Angabe der Zuschlagskriterien: Qualität des Angebotes Preis Die Konkretisierung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.


13. Zuschlags- und Bindefrist: 31.07.2012 Hinweis: Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


14. Informationen an nicht berücksichtigte Bieter/ Bewerber ergehen nach Eingang eines entsprechenden Antrages nach § 19 VOL/A. Nichtberücksichtigten Bietern wird auf Antrag die nach § 19 Abs. 1 VOL/A vorgesehene Information übermittelt.


15. Es gilt deutsches Recht.


16. Sonstige Informationen


Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe des Angebotes in elektronischer Form ist nicht möglich. Für die Erstellung der Angebote werden keine Kosten erstattet.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127162 vom 11.06.2012