Titel | Bauarbeiten für Wasserstraßen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-01968 Senftenberg | |
Frist | 19.06.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 160076-2012
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 Einkauf Lausitz KE2 Zu Händen von: Frau Richter 01968 Senftenberg DEUTSCHLAND Telefon: +49 357384-4386, Fax: +49 357384-4643
E-Mail: gerit.richter@lmbv.de Internet: www.lmbv.dewww.lmbv-einkauf.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Unternehmen des Bundes
I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bergbausanierung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Überleiter 11 - Kanalausbau zwischen Großräschener See und Tunnel; Vergabe-Nr.: 1221905201.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: D-01968 Senftenberg; nördlich Ortsteil Sedlitz NUTS-Code DE427
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
ÜL 11: Kanalausbau zwischen Großräschener See und bereits vorhandenem Tunnelbauwerk auf einer Länge von ca. 195 m. — Bodenaushub für Kanalherstellung einschließlich Bodenaustausch in Böschungsbereichen mit Seenanbindung, — Geometrie Kanal: Sohlbreite 4 m, Kanaltiefe ca. 10 m, Böschungsneigung 1:3,5 und 1:3, — Befestigung Sohle und Böschungen mit Geotextil und Wasserbausteinen (ca. 13.200 m2), — Rammarbeiten für 28 Einpfahldalben, — Abbruch Filterbrunnenleitung und Verwahrung von 3 Filterbrunnen ca. 60 m tief, — Anlegen von Wirtschaftswegen einschließlich Entwässerungseinrichtungen, — Grasansaat und Verlegung von Erosionsschutzmatten auf Böschungen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45247100, 45112000, 45262211, 45233123
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
— ca. 64.500 m3 Erdbau, — ca. 193 to Einpfahldalben aus Stahlrohr, — ca. 13.200 m2 Herstellung Deckwerk, — ca. 8.350 m2 Grasansaat und Verlegung Erosionsschutzmatten.
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 3.9.2012. Abschluss 30.9.2013
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelsansprüche gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: 1. Arbeiten unter Bergaufsicht Die Realisierung der Baumaßnahme erfolgt auf Flächen, die unter Bergaufsicht stehen und sich im Eigentum des Auftraggebers bzw. Dritter befinden. Das Vorhaben fällt in den Geltungsbereich des Bundesberggesetzes (BBergG) der Bundesrepublik Deutschland. 2. Einsatz geförderter Arbeitnehmer Es sind vom 3.9.2012 bis 31.12.2012 monatlich 2 gemäß Sozialgesetzbuch (SGB II) geförderte Arbeitnehmer einzustellen und vertragsbezogen zu beschäftigen.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III 2.2 und III 2.3.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben bzw. Nachweise nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 a, c, d VOB/A, — Angaben bzw. Nachweise, dass keine Ausschlusstatbestände nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 e bis i VOB/A vorliegen bzw. dass keine Verstöße gegen die im § 6a Abs. 1 Nr. 1 a bis g VOB/A aufgeführten Tatbestände begangen wurden und keine rechtskräftige Verurteilung deswegen vorliegt.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben bzw. Nachweise nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 b VOB/A, — das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal, — die dem Unternehmer zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: L10-1221905201
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 26-041850 vom 8.2.2012
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 24.5.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 19.6.2012 - 13:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis: 2.8.2012
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19.6.2012 - 13:00 Ort: Siehe I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung:
Zahlungsbedingungen und –weise: Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal (www.lmbveinkauf. de) angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort Ihrer Firma zum Download- Zugang.). Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht xja ? nein. Hinweis zu Angebot/en mit Abweichung von der technischen Spezifikation bei Bauleistungen: Leistungen, die von der vorgesehenen technischen Spezifikation abweichen, können angeboten werden, wenn sie mit dem geforderten Schutzniveau in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit (darunter sind auch Unterhaltungskosten etc. zu verstehen) gleichwertig sind. Technische Spezifikationen in diesem Sinne sind alle, insbesondere in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Anforderungen an die Leistung gemäß Ziffer 1 des Anhangs TS zur VOB/A. Die Abweichung muss im Angebot eindeutig bezeichnet sein. Die Gleichwertigkeit ist mit dem Angebot nachzuweisen (§13 Abs. 2 VOB/A). Angebote mit Abweichungen von technischen Spezifikation im vorstehenden Sinne werden wie Hauptangebote gewertet (§16 Abs. 7 VOB/A).
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53133 Bonn DEUTSCHLAND
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich im Sinne des § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB werden 5 Kalendertage ab Erkennen des Verstoßes ohne schuldhaftes Zögern angesehen. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: Ein Nachprüfungs-antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.5.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127064 vom 23.05.2012 |