Titel | Durchführung von Hochwasserschutzarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim/Erft | |
Ausführungsort | DE-53881 Euskirchen | |
Frist | 29.06.2012 | |
Beschreibung | a) Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim/Erft Telefon:02271 / 88-1234, Telefax: 02271 / 88-1300 E-Mail: christian.bohm@erftverband.de Internet: www.erftverband.de. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung VOB/A § 3. Vergabe-Nr.: A2-791.12. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt. d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: 53881 Euskirchen - Kleinbüllesheim. f) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Ausbau des Kuchenheimer Mühlengrabens in Euskirchen - Kleinbüllesheim, 2. Bauabschnitt. Art der Leistung: Wasserbau, Erd- und Wegebau, Betonund Stahlbetonbau und Stahlbau. Umfang der Leistung - Sondierbohrungen ausführen: 420 m (Kampfmittelverdacht); Frostschutzschicht einbauen: 85 m³; Asphaltweg herstellen: 80 m²; Betonsteinpflaster verlegen: 160 m²; Schottertragschicht herstellen: 160 m²; Entwässerungsleitung PVC-KG DN 150 verlegen: 10 m; Stahlbetonwand abbrechen: 100 m³; Bodenaushub der Stützwände: 140 m³; Bodenaushub der Gewässersohle: 130 m³; Fangdamm herstellen (für Wasserhaltung): 2 Stück; Rohrleitung A mind. 0,44 m² (für Wasserhaltung): 70 m; Spundwandverbau herstellen: 20 m²; Steinstickung in Betonbettung verlegen: 55 m²; Unterfangung in Beton herstellen: 10 m³; Spundwandbohlen liefern: 400 m²; Probeeinbindungen für Spundwandeinbau: 2 Stück; Spundwandbohlen erschütterungsarm einbringen: 400 m²; Baubegleitend Erschütterung messen: 1 pauschal; Wandschalung + Zulage für Schalhaut: 120 m²; Gesimsschalung + Zulage für Schalhaut: 80 m²; Stahlbeton der Wand herstellen: 35 m³; Stahlbeton des Gesimsbalken herstellen: 25 m³; Betonstabstahl liefern und einbauen: 6.000 kg; Bewehrungsanschluss an Spundbohlen schweißen: 75 m; Füllstabgeländer nach Gel 4: 88 m, davon 45 m mit Drathseil. g) Erbringen von Planleistungen: nein. Zweck der baulichen Anlage: Fertigstellung des Hochwasserschutzes der Ortslage. Zweck der Bauleistung: Ersatz der bestehenden Ufermauern sowie Befestigung der Gewässersohle. h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfrist - Fertigstellung der Leistung bis: 30.11.2012; Dauer der Leistung: 100 Werktage; Ggf. Beginn der Ausführungsfrist: 6 Werktage nach Auftragserteilung. j) Nebenangebote: zugelassen. k) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis: 29.06.2012. Ein rechtzeitiger Versand der Verdingungsunterlagen ist nur möglich, wenn die Anforderung der Verdingungsunterlagen mindestens sechs Kalendertage vor dem Eröffnungstermin bei der Vergabestelle eingeht. Bei: Anschrift siehe a). l) Kosten für die Übersendung der Verdingungsunterlagen in Papierform - Höhe der Kosten: 50,00 . Zahlungsweise Banküberweisung. Empfänger: Erftverband, Konto- Nr.: 142 005 895, BLZ, Geldinstitut: BLZ 370 502 99, Kreissparkasse Köln, Verwendungszweck Vergabe-Nr.: A2-791.12. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE 86 3705 0299 0142 0058 95, BIC-Code: COKSDE33. Die Vergabeunterlagen können nur versandt werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde; gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief - oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der unter k) genannten Stelle angefordert wurden; das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: siehe a). q) Angebotsöffnung am 05. Juli 2012 um 11:00 Uhr. Ort: siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten: 5% Vertragserfüllungsbürgschaft der Auftragssumme; 3% Mängelansprüchebürgschaft der Abrechnungssumme. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Einzeln: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis zur Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich: siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem. § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Zertifizierung gemäß EN ISO 3834-3 u. gem. EN ISO 17660, zertif. Schweißaufsichtsperson nach EN ISO 14731 mit speziellen technischen Kenntnissen für das Schweißen von Betonstahl. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 02.08.2012. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße - Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A) Anschrift siehe a); z. H. Herr Seeliger. Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%- Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB) entfällt, da nationales Ausschreibungsverfahren. Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a). Herr Christian Bohm Tel.: 02271 / 88-1234. Hinweis: Der Auftragnehmer sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, haben gem. §§ 4, 8, 17 und 18 TVgG - NRW (Stand vom 10.01.2012) die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) mit der Angebotsabgabe vorzulegen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127150 vom 08.06.2012 |