Titel | Sicherungsarbeiten an einer Luftschutzstollenanlage durch ca. 500 m Verfüll- und Einpressbohrungen mit ca. 750 m³ Füllgut. | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Siegen Postfach 10 03 52 57003 Siegen | |
Ausführungsort | DE-57078 Siegen | |
Frist | 28.06.2012 | |
Beschreibung | 1. Stadt Siegen Postfach 10 03 52 57003 Siegen 2. Bauvorhaben: Sicherungsarbeiten an einer Luftschutzstollenanlage in Siegen. 3. Art und Umfang der Leistung Bohr-, Verfüll- und Einpressarbeiten Die Luftschutzstollenanlage besitzt zwei Zugänge, die verschlossen werden. Das Hohlraumvolumen wird rasterartig angebohrt und verfüllt. Nach der Verfüllung sind die Resthohlraumvolumina mit einer Zementsuspension auszupressen. ca. 500 m Verfüll- und Einpressbohrungen. ca. 750 m³ Füllgut. 4. Aufteilung in Lose: Nein. 5. Ausführungsfrist: 09.07. bis 18.08.2012. 6. Anforderung der Vergabeunterlagen: Stadt Siegen, Geschäftsbereich 4 Zentrale Vergabestelle, Lindenplatz 7, 57078 Siegen, Zimmer 101, gegen Vorlage eines Beleges über die Einzahlung eines Kostenbeitrages von 12,00 Euro auf Kontonummer 1100015 bei der Sparkasse Siegen (BLZ 460 500 01) unter Angabe des Verwendungszwecks 001011003/6311000 und Vergabe-Nummer 7/4 TGW-149/12. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Betrag wird nicht erstattet. 7. Anschrift für die Angebotsabgabe: Stadt Siegen, Geschäftsbereich 4 Zentrale Vergabestelle, Lindenplatz 7, 57078 Siegen. 8. Angebotseröffnung: 28.06.2012, 11.00 Uhr. 9. Geforderte Sicherheiten: Keine. 10. Rechtsform bei Bietergemeinschaften Selbstschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. 11. Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärung auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Absatz 3 Nummer 3 VOB/A zu machen: Eigenerklärung zur Tariftreue / Mindestentlohnung. Eigenerklärung zu sozialen Kriterien. 12. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 20.07.2012. 3. Nebenangebote zugelassen: Ja. 14. Auskünfte Zentrale Vergabestelle, Telefon: (0271) 404-3321, Telefax: (0271) 404-3323. 15. Nachprüfungsstelle nach § 21 VOB/A Der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein Kommunalaufsicht, Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen. Siegen, 04.06.2012 Der Bürgermeister | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127154 vom 11.06.2012 |