Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Herstellung von zwei Brunnen und Sanierung der Pumpenanlagen vorhandener Brunnen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberDeutsches-Elektronen-Synchrotron DESY
Notkestraße 85
22607 Hamburg
AusführungsortDE-22607 Hamburg
Frist13.08.2012
Beschreibung

a) Deutsches-Elektronen-Synchrotron DESY

Notkestraße 85

22607 Hamburg

Tel.: 040/8998-2480, Fax: 040/8998-4009


b) Vergabeverfahren:


Öffentliche Ausschreibung nach VOB Teil A (§ 3 Nr. 1)


c) Elektronische Auftragsvergabe: Elektronisch übermittelte Angebote können nicht angenommen und gewertet werden.


d) Art des Auftrags: Einheitspreisvertrag


e) Ort der Ausführung: DESY Betriebsgelände Hamburg bzw. Schenefeld in SH.


f) Art und Umfang der Leistung: Der Europäische Röntgenlicht-Freie-Elektronen-Laser European XFEL (X-ray free-eleclron laser) wird zwischen dem DESY Gelände in Hamburg-Bahrenfeld und der Stadt Schenefeld in Schleswig Holstein errichtet. Weitere Informationen über das XFEL Projekt sind im Internet unter "www.xfeL.eu" zu finden. Für den Betrieb der Beschleuniger hat das DESY einen hohen Kühlwasserbedarf. Das geförderte Brunnenwasser gelangt über das Brunnenwassernetz in eine zentrale Aufbereitungsanlage/Enteisenung. Das aufbereitete Brunnenwasser wird über das Kühlwassernetz den Kühlwasserabnehmern zugeleitet.


Damit die Wasserversorgung des DESY den betrieblichen und rechtlichen Belangen zukünftig Folge leisten kann, sind folgende Sanierungsmaßnahmen vorgesehen:

o Herstellung zwei weiterer Brunnen, Sanierung der Pumpenanlagen vorhandener Brunnen.

o Sanierung der Brunnenwasserleitungen.

o Neubau Wasseraufbereitung mit Gebäude

o Neubau eines Zentralpumpwerkes mit Kühlwasserverteilung und Löschwassereinrichtungen in Form einer kombinierten Kühl- und Löschwasserversorgung.


Derzeit werden auf dem Gelände der DESY zwei Brunnen neugebaut und drei weitere modernisiert. Die 5 Brunnen werden im ersten Schritt wieder an die vorhanden Wasseraufbereitungsanlage angeschlossen. Hierzu ist es notwendig, dass die Brunnen im ersten Schritt die notwendigen Signale bereitstellen. Alle Brunnen werden mit einer SPS ausgerüstet. Die Signale werden in der SPS verknüpft und an die Koppelebene weitergegeben. Über die Koppelebene werden die notwendigen Befehle empfangen und Meldungen an die "alte Anlage" angeschlossen und dort weiterverarbeitet. Im 2. Schritt (Neubau Wasserwerk) werden die Brunnen dann über DSL Expander oder LWL Umsetzter an die neue Anlage angeschlossen. Die zur Verfügung stehenden Signale, Messungen und Befehle werden dann über Ethernet an einen Brunnenmaster übertragen und für weitere Übertragungen aufbereitet.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn Planungsleistungen gefordert werden: entfällt


h) Losweise Vergabe: entfällt


i) Ausführungsfristen für die Baumaßnahme: Voraussichtlich ca. September/Oktober 2012 bis 05 KW 2013.


j) Änderungsvorschläge oder Nebenangebote: entfällt


k) Anforderungen der Unterlagen und Einsichtnahme in weitere Unterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer C2053-12 XFEL, Deutsches-Elektronen-Synchrotron DESY Abt. V4 Warenwirtschaft, Notkestraße 85, 22607 Hamburg, Tel.: (040) 8998 2480, Fax: (040) 8998 4009, E-Mail: warenwirtschaft.v4sk@desy.de


I) Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrages, der für die Unterlagen zu entrichten ist: entfällt


m) Bei Teilnahmeantrag: Anträge auf Teilnahme können bis zum 13.08.2012 an die unter k) aufgeführte Anschrift gestellt werden. Die Aufforderungen zur Angebotsabgabe werden bis zum 13.08.2012 versandt.


n) Frist für den Eingang der Angebote: bis Donnerstag, den 30.08.2012 um 10:00 Uhr im Geb.11a, Zi.012, Untergeschoss, DESY, Notkestr. 85,22607 Hamburg


o) Anschrift: Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung "DESY C2053-12 XFEL, Angebotstermin: 30.08.2012 Uhrzeit 10:00 Uhr" per Post/Boten zu richten an: Deutsches-Elektronen-Synchrotron DESY, Haus- und Lieferanschrift: Notkestraße 85, 22607 Hamburg, Briefpost: 22603 Hamburg oder durch persönliche Abgabe bis vor dem Eröffnungstermin einzureichen.


p) Sprache: Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen


q) Eröffnung: Donnerstag, 30.08.2012 um 10:00 Uhr im Geb.11a, Zi.012, Untergeschoss, DESY, Notkestr. 85,22607 Hamburg. Bieter oder ihre Bevollmächtigten können bei der Eröffnung anwesend sein.


r) Geforderte Sicherheiten: sind den Ausschreibungsbedingungen zu entnehmen.


s) Zahlungsbedingungen: sind den Ausschreibungsbedingungen zu entnehmen.


t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Angabe der gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Verlangte Nachweise bzw. Erklärungen:


- Steuerabzugsverfahren bei Bauleistungen: Nach dem Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe vom 30.August 2001 ist der Auftraggeber verpflichtet, ab dem 01.01.2002 von jeder Zahlung 15 v.H. an das für den Auftragnehmer zuständige Finanzamt abzuführen, wenn der Auftragnehmer vor der Gegenleistung keine Freistellungsbescheinigung vorlegt. Im Rahmen der Prüfung der Zuverlässigkeit eines Bieters ist es daher notwendig, bei Angebotsabgabe spätestens jedoch bei Auftragserteilung eine Freistellungsbescheinigung vorzulegen oder die Gründe für die Nichtvorlage mitzuteilen.

- Eignungsnachweise: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" des Vergabehandbuches Bund vorzulegen. Auf Verlangen sind die entsprechenden Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a der GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.

- ORTSBESICHTIGUNG: Dem Bieter empfohlen sich vor Angebotsabgabe nach vorheriger Terminabsprache mit der DESY-Fachabteilung -MKK 4 (Herr Krebs, Tel.:040/8998-2018 oder Herrn Breuning, Tel.: 040/788881213) über die Lage und Beschaffenheit der Baustelle, deren Zugangsmöglichkeiten und alle sonstigen entscheidenden Randbedingungen zu informieren. Angebote ohne die verlangten Nachweise/ Erklärungen können nicht berücksichtigt werden.


v) Zuschlagsfrist: 01.10.2012


w) Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße wenden kann: Kaufmännischer Direktor des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127428 vom 25.07.2012