Titel | Achäologische Grabungen vor Erschließung eines geplanten Gewerbegebietes | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Gemeinde Ganderkesee - Die Bürgermeisterin - Mühlenstraße 2 27777 Ganderkesee | |
Ausführungsort | DE-27777 Ganderkesee | |
Frist | 26.09.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 271521-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Gemeinde Ganderkesee - Die Bürgermeisterin - Mühlenstraße 2 Kontaktstelle(n): Abteilung: Vergabestelle Zu Händen von: Frau Tönjes 27777 Ganderkesee DEUTSCHLAND Telefon: +49 422244326, Fax: +49 422244120 E-Mail: b.toenjes@ganderkesee.de Internet www.ganderkesee.dewww.bi-medien.de/start I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Achäologische Grabungen vor Erschließung des geplanten Gewerbegebietes B-Plan Nr. 195 - Ganderkesee-West. Archäologische Grabungen einschl. teilweiser Prospektierung. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 27777 Ganderkesee Grüppenbührener Landstraße / BAB A28. NUTS-Code DE94D II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Achäologische Grabungen vor Erschließung des geplanten Gewerbegebietes B-Plan Nr. 195 - Ganderkesee-West. Archäologische Grabungen einschl. teilweiser Prospektierung. Ausgrabung prospektierter und nicht prospektierter Flächen von ca. 20 ha. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351914 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Das geplante Gewerbegebiet nachstehend auch Plangebiet genannt - umfasst eine Fläche von rund 26 ha. Davon wurden durch das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege 11,7 ha prospektiert und dabei drei Fundstellen festgestellt. Es handelt sich um eine prähistorische, vermutlich eisenzeitliche Siedlung (FStNr, 133), einen ausgedehnten vermutlich kaiserzeitlich Verhüttungsplatz mit Rennfeueröfen (FStNr, 132) und zwei weitere Fundbereiche mit Rennfeueröfen und Holzkohlemeilern (FstNr. 134). Die drei prospektierten Bereiche umfassen Flächen von ca. 21 180 m2, ca. 22 930 m2 und ca. 73 000 m2. Im Bereich von Fundstelle 132 ist die flächige Ausgrabung des gesamten prospektierten Bereiches vorzunehmen. In den beiden anderen Bereichen (Fundstellen Ausgrabungsflächevon insgesamt rund 20 ha. Geschätzter Wert ohne MwSt: 550 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Von der Vertragssumme werden 5 % durch den AG bis zum Abschluss der auf der Ausgrabungsfläche geplanten Bauarbeiten, längstens bis 31.12.2017 einbehalten. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vergabeunterlagen. Abschlagszahlungen nach Abschluss der einzelnen Teilabschnitte. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Dem Auftragnehmer sollten die Besonderheiten norddeutscher Böden, wie z.B. der verbreitete stark gefleckte Podsol, vertraut sein, um eine irrtümliche Bearbeitung natürlicher bodenbedingter Schein-Befunde zu vermeiden. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer der folgenden Präqualifikationsstellen: — PQ VOB, — PQ VOL. Nachgewiesen werden. Als Eigenerklärungen vorzulegen: — Angaben zur Eintragung im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, — Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, — Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: wird mit den Vergabeunterlagen ausgegeben. Als Nachweis vorzulegen: III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Allgemeine Hinweise und Angaben zur Nachweiserbringung - siehe III.2.1). Als Eigenerklärungen vorzulegen: Als Nachweis vorzulegen: III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Allgemeine Hinweise und Angaben zur Nachweiserbringung - siehe III.2.1). Als Eigenerklärung vorzulegen: Als Nachweis vorzulegen: — Nachweis über einen fachspezifischen Hochschulabschluss des Grabungsleiters, — Fachkundenachweis der Grabungstechniker ((Frankfurter Modell oder Archäotechniker Tübingen) oder Diplom, — Fachkundenachweise der Spezialisten für die Dokumentation. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 80 % 2. Referenzen. Gewichtung 10 % 3. Qualifikation des Personals. Gewichtung 10 % IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 38/2012/12 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 26.9.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 18.05 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Anforderung von Unterlagen in Papierform: Zahlungsweise: Lastschrifteinzugsermächtigung zu Gunsten der bi medien GmbH, Banküberweisung. Bankverbindung: Empfänger: bi medien GmbH, Konto-Nr.: 258951, BLZ: 21290016, Geldinstitut: Volksbank Raiffeisenbank eG, IBAN: DE74212900160000258951, BIC: GENODEF1NMS. Verw.-zweck: Vergabeunterlagen D411369119. Bei fehlendem Verwendungszweck auf der Überweisung ist die Zahlung nicht zuordenbar und die Unterlagen können nicht versendet werden. Die Vergabeunterlagen werden nur bei Vorliegen des Nachweises über die Zahlung versendet. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Angaben zur Bereitstellung der Unterlagen in elektronischer Form: Siehe Punkt VI.3) Zusätzliche Angaben. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 27.9.2012 - 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 25.10.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Unterlagen in elektronischer Form: Werden unter der Adresse: www.bi-medien.de/start zum Download unter Angabe des bi-Ident-Code - D411369119- zur Verfügung gestellt. Der Download ist kostenfrei. Für den Erhalt der elektronischen Vergabeunterlagen ist eine einmalige kostenpflichtige Registrierung in Höhe von 27.00 Euro zzgl. MwSt. im bi-e VergabeSystem unter www.bi-medien.de erforderlich. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Weitere Auskünfte erteilen: Land: DEUTSCHLAND. Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Offizielle Bezeichnung: bi medien GmbH. Postanschrift: Postfach 3407. Ort: Kiel. Postleitzahl: 24033. Land: DEUTSCHLAND. Telefon: +49 43153592-89. E-Mail: vu@bi-medien.de. Fax: +49 4315359239. Internet-Adresse (URL): www.bi-medien.de. Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ganderkesee - Die Bürgermeisterin. Postanschrift: Mühlenstraße 2. Ort: Ganderkesee. Postleitzahl: 27777. Land: DEUTSCHLAND. Kontaktstelle(n): Abteilung: Vergabestelle. Zu Händen von: Frau Tönjes. Telefon: +49 422244-326. E-Mail: b.toenjes@ganderkesee.de. Fax: +49 422244-120. Internet-Adresse (URL): www.ganderkesee.de. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungskategorie Nr: 71351914. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 26.10.2012. Abschluss: 31.10.2013. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg - Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Gemeinde Ganderkesee - Die Bürgermeisterin -Vergabestelle- Mühlenstraße 2, 27777 Ganderkesee DEUTSCHLAND E-Mail: b.toenjes@ganderkesee.de Telefon: +49 422244-326 Internet-Adresse: www.ganderkesee.de Fax: +49 422244-120 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17.8.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127647 vom 27.08.2012 |