Titel | Lieferung von Analysegeräten | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Friedrich-Schiller-Universität Jena Leutragraben 1 07743 Jena | |
Ausführungsort | DE-07743 Jena | |
Frist | 13.09.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 255692-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Friedrich-Schiller-Universität Jena Leutragraben 1 Kontaktstelle(n): Dezernat Finanzen und Beschaffung Zu Händen von: Rudolf Hädrich 07743 Jena DEUTSCHLAND Telefon: +49 3641931240, Fax: +49 3641931242 E-Mail: Rudolf.Haedrich@uni-jena.de Internet: www.uni-jena.de Weitere Auskünfte erteilen: Friedrich-Schiller-Universität Jena Helmholtzweg 5 Kontaktstelle(n): Institut für Festkörperphysik Zu Händen von: Dr. Bernd Schröter 07743 Jena DEUTSCHLAND Telefon: +49 3641947463, Fax: +49 3641947412 E-Mail: bernd.schroeter@uni-jena.de Internet: www.uni-jena.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en): Bildung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: UHV-Analysesystem für XPS/UPS/AES. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Jena. NUTS-Code DEG03 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Kauf eines UHV-Analysesystems für winkelaufgelöste XPS/UPS/AES zur Charakterisierung von Oberflächen und Nanostrukturen. — zur Untersuchung von leitenden und nichtleitenden Proben, insbesondere auch organische Schichten mittels Elektronenspektroskopie, — hochaufgelöste Photoelektronenspektros-kopie durch Anregung mit monochromatisierten UV- und Röntgenquellen und Messung bei tiefen Temperaturen (LHe, T<20K), — Anschlußmöglichkeiten für weitere bereits vorhandene physikalische Präparations- und Charakterisierungstechniken wie Ionenkanone, SE-Detektor und Elektronenquelle STAIB EK12, — Kopplungsmöglichkeit des neuen UHV-Analysesystems an die zentrale radiale Transferkammer (VGR2P2) eines vorhandenen UHV-Mehrkammersystems, dessen Analyse- und Präparationstechnik weiterhin genutzt werden soll. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38432000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 UHV-Analysesystem für XPS / UPS / AES. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 500 000,00 bis 522 000,00 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Laufzeit in Monaten: 09 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Ausschreibungsunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Gemäß Ausschreibungs-unterlagen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auszug aus Handelsregister oder gleichwertige Urkunde. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzen zu vergleichbaren Geräteverkäufen aus letzten 3 Geschäftsjahren. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Öffentliche Ausschreibung Nr. 14/12 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 13.9.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 27.9.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 6.11.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 28.9.2012 - 09:00 Ort: Jena. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben — Dringlichkeit für Forschungsaufgaben, — verkürzte Angebotsfrist wird für ausreichend gehalten, — Angebotsabgabe über den Postweg. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Weimarplatz 4 99423 Weimar DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@tlvwa.thueringen Telefon: +49 36137737376 Fax: +49 36137739354 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.8.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127545 vom 10.08.2012 |