Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung von Hochwasserschutzanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberDeichverband Dormagen/Zons
Uferstraße 19 b
41541 Dormagen
AusführungsortDE-41539 Dormagen
Frist27.09.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 257420-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Deichverband Dormagen/Zons

Uferstraße 19 b

Kontaktstelle(n): Deichverband Dormagen, Deichgräf

Zu Händen von: Eduard Breimann

41541 Dormagen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2133244901, Fax: +49 2133244903


E-Mail: deichgraef@deichverband-dormagen.de

Internet: www.deichverband-dormagen.dewww.deichverband-dormagen.de/index.php/allgemeines/deichverband-dormagen-zons

Elektronischer Zugang zu Informationen: www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Hochwasserschutz


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Sanierung der Hochwasserschutzanlagen im Deichverband Dormagen/Zons zw. Rheinstrom-km 711,25 und 726,8 – linkes Ufer; Planungs- und Bauleitungsleistungen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: D-41539 Dormagen und D-41541 Dormagen NUTS-Code DEA1D


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Sanierung und Neubau des Deiches mit einer Gesamtlänge von ca. 13 km, von Rheinstrom-km 711,25 bis 726,8. Einzelheiten siehe: www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Projektbeschreibung". Vergeben werden Planungsleistungen nach:

— HOAI Teil 3, Abschnitt 3, § 42 Objektplanung Ingenieurbauwerke, LPh. 1-9,

— HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 49 Tragwerksplanung, LPh. 1-6,

— HOAI Teil 2, Abschnitt 2, § 26 Landschaftspflegerischer Begleitplan, LPh. 1-5,inclusive. Sonstige Landschaftpflegerische Leistungen (FFH-Verträglichkeitsstudie, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag/Artenschutzgutachten, ökologische Projektbegleitung). Beratungsleistungen gem. HOAI, Anlage 1 zu § 3: — 1.4.2 Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, LPh. 1-3, — 1.5.4 Entwurfsvermessung, LPh. 1-6. Besondere Leistungen gem. HOAI, Anlage 2 zu § 3, 2.8.8 örtliche Bauüberwachung. Besondere Leistungen: Baugrunduntersuchungen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71320000, 71322400


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Herstellung des Hochwasserschutzes gemäß den a.a.R.d.T auf einer Länge von ca. 13 km und Reparatur des Flügeldeiches (Neubau des Deichkopfes). Weitere Einzelheiten siehe www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Projektbeschreibung". Geschätzter Wert ohne MwSt: 2 450 000,00 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt jeweils die Leistungsphasen 1-4 oder vergleichbar der einzelnen Leistungsteile zu beauftragen. Der AG behält sich die jeweils stufenweise Beauftragung von weiteren Leistungsphasen - auch in mehreren Schritten - vor, ein Anspruch auf die Beauftragung sämtlicher Leistungsphasen besteht nicht. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die abgerufene Leistung zu erbringen.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.12.2012. Abschluss 31.12.2025


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Die Auflistung der beizubringenden Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen kann der Internetseite www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Beibringung erforderlicher Nachweise". entnommen werden. Wegen der zu beachtenden Bedingungen wird auf III. 1.4 verwiesen. Zu den geforderten Konditionen und Sicherheiten: Bescheinigungen oder Erklärungen des Versicherers über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme über mindestens 2 500 000 EUR für Personenschäden und mindestens 2 500 000 EUR für Sach- oder Vermögensschäden von einem in der EU zugelassenen Versicherer. Alternativ genügt die verbindliche Zusage des Versicherers - für den Auftragsfall - Versicherungsschutz entsprechend den vorgenannten Versicherungssummen zu gewährleisten bzw. eine entsprechende Objektversicherung abzuschließen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Planung und die nachfolgende Baumaßnahme werden anteilig mit öffentlichen Fördermitteln finanziert. Die Vergütung erfolgt nach der Honoraranordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) 2009. Zahlungen erfolgen grundsätzlich gemäß § 15 HOAI. Honorar im Übrigen gemäß zu treffender Vergütungsvereinbarungen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft sind möglich unter folgenden Voraussetzungen: — gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft, auch nach deren Auflösung, — Bestimmung eines bevollmächtigten Vertreters, der die Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft rechtsverbindlich und uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber vertritt, und der mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen, auch nach Auflösung der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft entgegen nehmen darf.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Die geforderten Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen sind in der Reihenfolge, wie in der auf der Internetseite www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Beibringung erforderlicher Nachweise", des Auftraggebers abrufbaren Auflistung dargelegt, eindeutig gekennzeichnet und in gehefteter Form vorzulegen. Für nicht in deutscher Sprache abgesetzte Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen sind beglaubigte Übersetzungen vorzulegen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen zu der persönlichen Lage der beteiligten Mitglieder sowie ihrer Eintragungen in einem Berufs- und Handelsregister, zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit – insb. bezüglich Vorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 4 Abs. 6, 9 VOF – für alle Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu erbringen; bezüglich der fachlichen Eignung / technischen Leistungsfähigkeit genügen Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen des Mitglieds der Bewerber-/Bewerbergemeinschaft, das die Leistung erbringen wird. Für eventuelle Nachunternehmer sind die Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen vorzulegen, auf die der Bewerber sich zum Nachweis seiner fachlichen Eignung / technischen Leistungsfähigkeit im Rahmen der Bewerbung beruft (§ 5 Abs. 5 VOF) sowie Eigenerklärungen des Nachunternehmers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 4 Abs. 6, 9 VOF. Bei der Angebotslegung der ausgewählten Bewerber sind gemäß § 5 Abs. 6 S. 2 VOF Nachweise vorzulegen, dass dem Bieter die erforderlichen sächlichen und/oder personellen Mittel des Nachunternehmers im Auftragsfall tatsächlich zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung). Die geforderten Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen dürfen am Schlusstermin nach IV. 3.4 maximal ein Jahr alt sein und müssen am Tag der Bekanntmachung gültig sein. Die bis zum Ablauf der Bewerbungs- / Angebotsfrist unterbliebene Vorlage abgeforderter Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen kann – auch ohne Nachforderung – zum Ausschluss der Bewerbung / des Angebotes führen. Der Teilnahmeantrag und sämtliche Eigenerklärungen müssen von dem Bewerber - ggf. unter Beifügung der Vollmachtsurkunde(n) im Original - rechtsverbindlich unterschrieben sein. Nichtbeachtung bzw. Nichtvorlage der Vollmacht(en) führen zum Ausschluss der Bewerbung. Jeder Bewerber hat - ggf. unter Beifügung der Vollmachtsurkunde(n) im Original - einen Ansprechpartner zu benennen, der für ihn rechtsverbindlich tätig werden darf. Nichtbeachtung bzw. Nichtvorlage der Vollmacht(en) führen zum Ausschluss der Bewerbung. Die Teilnahmeanträge müssen zu dem unter IV. 3.4 angegebenen Zeitpunkt im Büro des Auftraggebers (vgl. I. 1.) vorliegen. Dort nicht oder verspätet eingegangene Teilnahme-anträge werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Auflistung der beizubringenden Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen kann der Internetseite www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Beibringung erforderlicher Nachweise". entnommen werden. Wegen der zu beachtenden Bedingungen wird auf III. 1.4 verwiesen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Auflistung der beizubringenden Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen kann der Internetseite www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Beibringung erforderlicher Nachweise". entnommen werden. Wegen der zu beachtenden Bedingungen wird auf III. 1.4 verwiesen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Auflistung der beizubringenden Unterlagen, Nachweise und Eigenerklärungen kann der Internetseite www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Beibringung erforderlicher Nachweise". entnommen werden. Wegen der zu beachtenden Bedingungen wird auf III. 1.4 verwiesen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nach § 19 Abs. 2 VOF sind zur Auftragsausführung nur Bauingenieure und beratende Ingenieure zugelassen, die nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ zu tragen, oder in der Bundesrepublik Deutschland als „Beratender Ingenieur“ oder „Ingenieur“ tätig zu werden. Dies gilt insbesondere für: a) die Projektleitung; b) den stellv. Projektleiter; c) den Tragwerksplaner; d) die örtliche Bauüberwachung. Dazu ist für diese Personen das unter www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte "Beibringen erforderlicher Nachweise" - Anlage 1" abrufbare Formblatt zu verwenden.


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Wertungsbogen mit der Wichtung der Auswahlkriterien kann der Internetseite des Auftraggebers entnommen werden: www.deichverband-dormagen.de/index.php/aktuelles/laufende-projekte"Informationen für bieter aus der EU-Erforderliche Nachweise - Anlage 3 "Bewertung der Auswahlkriterien".


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote ja


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Honorar. Gewichtung 30 2. Projektbezug. Gewichtung 8 3. Lösungsansätze. Gewichtung 8 4. Konzeptidee. Gewichtung 4 5. Projektabwicklung / Organisation. Gewichtung 20 6. Verfügbarkeit des Projektteams. Gewichtung 10 7. Gesamteindruck der Präsentation. Gewichtung 20


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: DS/BRE/2012


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 27.9.2012 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Eine Kostenerstattung für die Anfertigung der Bewerbungsunterlagen wird vom Auftraggeber nicht gewährt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf Cecilienalle 2 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 2114753143 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de Fax: +49 2114753989


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 7.8.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127558 vom 13.08.2012