Titel | Vergleich von Hypothesekarten mit empirischen Kartierdaten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 22.10.2013 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben). 201-10063614. 2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Ziel dieses Auftrages ist es, die im Testgebiet Blatt Chemnitz entwickelten Hypothesekarten mit empirischen Kartierdaten zu vergleichen, zu validieren und damit eine Qualitätssicherung zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Validierung der geomorphografischen Karte als zentraler Baustein für SOTER d) Ausführungsort: Hannover. 4. a) Anforderung der Unterlagen: www.bgr.bund.de unter "Unser Service/Ausschreibungen" b) Frist: 22.10.2013 23:59:00 c) Schutzgebühr: Nein. 5. a) Angebotsfrist: 24.10.2013 23:59 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, zu übergeben. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit b) Der Bieter hat seinem Angebot Referenzen über mindestens vergleichbare Aufträge aus den letzten fünf Jahren mit folgenden Maßgaben vorzulegen: - Entwicklung von geomorphologischen Karten für die Bodenkartierung - Entwicklung von SOTER-Karten Diese Referenzen haben jeweils mindestens den Auftraggeber (inkl. Nennung der An-sprechpartner mit Tel.-Nr.), eine kurze Beschreibung des Auftragsgegenstands und den Zeit-rahmen (Ausführungsfristen) zu enthalten. Die zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation in den Bereichen Geomorphografie und Bodenkartierung verfügen: - Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Geomorphografie, insbesondere geomorphografische Auswertung und Klassifikation von SRTM und anderen Höhen-modellen in Verbindung mit den Anforderungen der Bodenkartierung - Kenntnisse und Erfahrungen über geomorphografische Auswertungen innerhalb der SOTER-Methode. - Kenntnisse über neuere Verfahren (z.B. eSOTER) - Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Bodenkartierung, einerseits im Ge-lände (konventionelle mittel- und kleinmaßstäbige Bodenkartierung), andererseits in der Modellierung von Bodenkarten mit GIS (SOTER und digitale Bodenkartierung) - Erfahrung in der Beschreibung und Klassifizierung von Bodentypen und Bodenaus-gangsgesteinen gemäß nationaler und gängiger internationaler Nomenklaturen - Erfahrung in der einheitlichen Zusammenführung und Prozessierung von geologi-schen und bodenkundlichen Daten in größeren Projektgebieten. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Lebensläufe der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Die Nachweise über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen sind durch Publikationen, Berichte oder Beiträge zu Fachtagungen (Poster, Vorträge) zu erbringen. c) 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 05.11.2013. Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: Preis. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129695 vom 11.10.2013 |