Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rückbauarbeiten und Kampfmitteluntersuchung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGGAB Bernau - Gemeinnützige Gesellschaft für Alten- und Behindertenpflege mbH Bernau
Alte Lohmühlenstraße 25/27
16321 Bernau
AusführungsortDE-16321 Rüdnitz
Frist07.02.2013
Beschreibung

a) GGAB Bernau - Gemeinnützige Gesellschaft für Alten- und Behindertenpflege mbH Bernau

Alte Lohmühlenstraße 25/27

16321 Bernau bei Berlin

Telefon: 03338 603-0, Telefax: 03338 38331


E-Mail: info@ggab-bernau.de


b) Vergabeverfahren:


Öffentliche Ausschreibung - VOB/A -, Vergabenummer: Los 1.


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren: keine.


d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen - Los 1:


Vorbereitende Maßnahmen, Herrichten, Abbruch, Riick-bauarbeiten und Kampfmitteluntersuchung.


e) Ort der Ausführung: Seniorenzentrum Regine Hildebrandt, Alte Lohmühlenstraße 25/27,16321 Bernau.


f) Art und Umfang der Leistung: vorbereitende Maßnahmen, Herrichten, Abbruch, Rückbauarbeiten und Kampfmitteluntersuchung .


g) Erbringen von Planleistungen: nein, mit Ausnahme der für die eigenen Bauleistungen notwendigen Werk- und Montageplanungen beziehungsweise Planungsleistungen für


Nebenangebote.


h) Aufteilung in Lose: nein.


i) Ausführungsfrist: Baubeginn: 2. April 2013 Rohbaubeginn: 6. Mai 2013 Fertigstellung Rohbau - regendicht: 29. November 2013 Gesamtfertigstellung Erweiterungsbau: 25. April 2014 Um bau/Sanierung Bestandsgebäude: vom 16. Juni 2014 bis 9. Januar 2015


j) Nebenangebote sind zugelassen, wenn die ausgeschriebene Leistung vollständig angeboten wird, das Nebenangebot gesondert eingereicht wird und unabhängig davon das Hauptangebot vollständig verpreist abgegeben wird und die Anderungs- und Nebenangebote keinen technischen und qualitativen Nachteil bezogen auf die ursprünglich ausgeschriebenen Leistungen für den Auftraggeber bieten.


k) Anforderung der Ausschreibungs-ZVergabeunterlagen: Bürogemeinschaft Gewers & Pudewill GPAI GmbH und Hoch- und Tiefbau-Generalplanung Schröder GmbH (HTGS GmbH). Büroanschriften: GPAI GmbH, Schlesische Straße 27, 10997 Berlin, Telefon: 030 6959880-0, Telefax: 030 6959880-15. E-Mail: info@gewers-pudewill.com HTGS GmbH, Planitzstraße 1, 12621 Berlin, Telefon: 030 565469-0, Telefax: 030 565469-10. E-Mail: info@htgs.de


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder elektronisch: 25 netto zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer auf das Konto Nummer: 3732080006 bei der Berliner Volksbank, Banklei tzahl 100900 00, Verwendungszweck - Anforderung Ausschreibungsunterlagen Los 1 und Angabe des Firmennamens.


n) Frist für Eingang der Bewerbungen zur Versendung der Ausschreibungsunterlagen einschließlich Frist für Zahlungseingang gemäß 1): 9. Januar 2013.


o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind: Bürogemeinschaft HTGS GmbH/Gewers & Pudewill GPAI GmbH, Plamtzstraße 1, 12621 Berlin.


p) Sprache des Angebots: Deutsch.


q) Angebotseröffnung/Submission am 7. Februar 2013,14 Uhr im Büro der HTGS GmbH, Plamtzstraße 1,12621 Berlin.


r) Geforderte Sicherheit nach § 9 Absatz 7 und 8 VOB/A - EG und§17VOB/B.


s) Zahlungsbedingungen/Vorauszahlungen nach § 16 VOB/B.


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend.


u) Nachweise zur Eignung sind mit Übergabe des Bewer-bungsantrages/Teihiahmeantrages einzureichen.


Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit die Nummer anzugeben, unter der er im ULV eingetragen ist oder eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß Formblatt AB au III7 (Eigenerklärung zur Eignung) und zur Eignung erbracht werden. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Absatz 3 Nummer 3 VOB/A zu machen:

- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (im letzteren Fall mit Darstellung des Anteils und der. Art der eigenen Leistungen/Teilleistungen), jedoch mindestens ein Geschäftsumsatz von 750 000 netto pro Jahr;

- Referenzen: Vorhaben der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und mindestens eine Referenz aus der hervorgeht, dass die Ausführung von duktilen Guss-Pfählen in und neben Bestandsgebäuden erfolgt ist. Mit zu benennen ist der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, die Flächen- und Kostendaten und der Ausführungszeitraum, das heißt Baubeginn und Bauende. Die Refetenzdarstelhmg darf maximal eine Seite DIN A4 betragen, darüber Ihn ausgehende Darstellungen können zum Ausschluss führen;

- Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre/jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer, gegliedert nach Berufsgruppen;

- die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung;

- das für die Leitung/Aufsicht vorgesehene technische Personal, deren Qualifikation und Erfahrung mit Übergabe eines für dieses Bauvorhaben vorgesehene Organigramm;

- Darstellung der Leistungen, auf die der Betrieb des Unternehmers eingerichtet ist;

- Angaben zu beteiligten Nachunternehmern mit Benennung des jeweiligen Gewerkes (auch bei reinen Montageleistungen);

- Eintragungen in das Firmen-/Berufsregister des Firmensitzes;

- Geschäftsberichte der letzten drei Geschäftjahre, Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten drei Geschäftsjahre falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist;

- Bescheinigung der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (§ 6 Absatz 3i VOB/A);

- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe der zu erfüllenden Bauaufgabe;

- Bescheinigung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der steuerlichen Pflichten (§ 6 Absatz 3 VOB/A);

- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§ 6 Absatz 3 e bis g VOB/A).

Die vorgenannten Eignungsnachweise gelten bei Bietergemeinschaften für jedes Unternehmen, das heißt jedes Unternehmen einer Bietergemeinschaft hat die Unterlagen vollständig einzureichen. Die NichtVorlage der vollständigen Unterlagen führt zum Ausschluss innerhalb dieses Bewerbungsverfahrens und es erfolgt keine Ausschreibungszusendung.


v) Zuschlagsfrist: 11. März 2013.


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße, Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Telefon: 033186 61710, Telefax: 033186 6165-2.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128200 vom 02.12.2012