Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Wasserbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberTenneT Offshore GmbH
Bernecker Straße 70
95448 Bayreuth
AusführungsortDE-95448 Bayreuth
Frist14.03.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 53569-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) TenneT Offshore GmbH

Bernecker Straße 70

Zu Händen von: Stefan Fryges

95448 Bayreuth

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 921507404446, Fax: +49 921507404452


E-Mail: stefan.fryges@tennet.eu

Internet: www.tennettso.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Strom


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kampfmittelräumung entlang der Seekabelroute für das Netzanschlusssystem Nordergründe.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Planung und Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Norddeutschland, Nordsee. NUTS-Code DE945,DE94G


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Räumung von Kampfmitteln entlang der geplanten Seekabelroute zur Anbindung des Offshore Windparks Nordergründe. Die ca. 28 km lange Seetrasse verläuft im Küstenmeer ausgehend vom Offshore-Windpark Nordergründe über das Weserfahrwasser und die Jade (Jadefahrwasser) bis zum Anlandungspunkt südlich des Hooksieler Hafens. Bei bestätigtem Verdacht (nachzuweisen durch geeignete Verfahren) auf Gefährdungspotential ist die Bergung der Kampfmittel vorzunehmen. Die Wassertiefe beträgt zwischen 0 Meter (Trockenfallgebiete) und 25 Meter. Mit erheblicher Strömung und extremen Sichtbehinderungen (bis zu 0,00 Meter) ist zu rechnen. Alle Maßnahmen zur effizienten Räumung sind zugelassen (Massenräumung, Einzelpunkträumung etc.) Als Basis der Leistungsausführung dienen die Arbeitshilfen Kampfmittelräumung (AH-KMR) des Bundesministeriums für Verkehr-, Bau- und Stadtentwicklung und des Bundesministeriums für Verteidigung in der aktuellen Fassung. Diese sind anzuwenden und werden Vertragsbestandteil.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45240000, 45255410, 45110000, 45112400, 45111213


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Innerhalb des Seekabelverlegekorridors entlang der Kabeltrasse des Netzanbindungssystems für den Offshore Windpark Nordergründe sind zahlreiche metallische Objekte durch eine technische Erkundung nachgewiesen worden.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.7.2013. Abschluss 1.7.2014


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Handelsregisterauszug, — Unternehmensorganisation (insbesondere Standorte, genutzte Mobilisierungshäfen, genutzte Schiffseinheiten inklusive Eigentümerstruktur) und — bestehende Betriebshaftpflichtversicherungen durch Bestätigung/Bescheinigung der Versicherung.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis ist durch die Vorlage von Gschäftsberichten der letzten 3 Jahre zu erbringen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die Referenzen über vergleichbare Projekte in den letzten 2 Jahren nachweisen können. Der Nachweis ist zu erbringen durch die Vorlage von Referenzlisten. Diese Listen dienen dem Nachweis ausreichender Erfahrung in der erfolgreichen Projektabwicklung mit einem Projektvolumen > 2 000 000 EUR betreffend die Durchführung von Maßnahmen zur Kampfmittelräumung. Hierfür sollen die jeweiligen Projekte kurz beschrieben werden, insbesondere mit folgenden Angaben: — Name des Auftraggebers (incl. eines Ansprechpartners für eventuelle Rückfragen), — Ort, — Technische Rahmenparameter (wie z.B. Wassertiefe, Menge geborgener Störkörper, Bergungsart), — Jahr der Ausführung, — Projektvolumen in Mio. EUR. Des Weiteren ist der Nachweis eines vorhandenen Qualitätssicherungssystems durch die Vorlage von Zertifikaten nach ISO 9001 oder 14001 (oder vergleichbar) zu erbringen. Ebenso ist der Einsatz von ROV's und Tauchern in der Projektausführung nachzuweisen.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Termine/Lieferzeit. Gewichtung 30 2. Preis. Gewichtung 30 3. Technisches Ausführungskonzept. Gewichtung 30 4. Projektvertrag. Gewichtung 10


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: KMD-SF/Kampfmittelräumung


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Bekanntmachung eines Beschafferprofils Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 128-212104 vom 6.7.2012


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 14.3.2013 - 16:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Englisch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben — Der Auftraggeber ist gem. § 30 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen. Auf die Frist des § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, — Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt, dass die Anbindungskriterien der BNetzA durch die entsprechenden Offshore-Windparkbetreiber vorbehaltlos erfüllt werden, — Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt, dass die Bundesnetzagentur dieser Investition sowie der Investition für die Netzanbindung insgesamt zustimmt, — Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt, dass die Netzanbindung aus regulatorischer Sicht notwendig ist, — Der Auftraggeber behält sich die nachträgliche Vergabe weiterer gleichartiger Bauleistungen an den erfolgreichen Bieter in diesem Vergabeverfahren gem. § 6 Abs. 2 Ziff. 6 bzw. 7SektVO ausdrücklich vor, — Die in dieser Ausschreibung genannten Termine unterliegen auch den Bestimmungen der oben genannten Vorbehalte und sind damit als unverbindlich zu betrachten und können sich verschieben.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 981531837


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 981531837


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 11.2.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128506 vom 17.02.2013