Titel | Entsorgung von kontaminierten mineralischen Abfällen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landratsamt Amberg-Sulzbach Schlossgraben 3 92224 Amberg | |
Ausführungsort | DE-92224 Amberg | |
Frist | 25.03.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 42062-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landratsamt Amberg-Sulzbach Schlossgraben 3 Zu Händen von: Frau Stepan 92224 Amberg DEUTSCHLAND Telefon: +49 962139508, Fax: +49 962137605343 E-Mail: wasserrecht@amberg-sulzbach.de Weitere Auskünfte erteilen: PROTECT Umweltschutz GmbH Industriestraße 25 Zu Händen von: Hrn. Pirner 92237 Sulzbach-Rosenberg DEUTSCHLAND Telefon: +49 966110113, Fax: +49 966110114 E-Mail: walter.pirner@protect-umwelt.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ehemaliges Stahlwerk Maxhütte Sulzbach-Rosenberg, Sanierung Ostgelände - Entsorgung. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Sulzbach-Rosenberg (DE-BY). NUTS-Code DE234 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens - Laden, Transport und Entsorgung kontaminierter mineralischer Abfälle (i.W. Bauschutt, Schlacke, Boden) inkl. aller hierfür erforderlicher Leistungen; - Hauptkontaminanten: Chrom, Zink, MKW, PAK; - erforderliche Verlade-/Annahmekapazitäten: ca. 800 t/d; - Sanierungsdauer: ca. 12 Monate. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90522000, 90522200 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 80.000 t - 120.000 t (unterschiedliche Belastungsgrade). Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 2 500 000 bis 4 000 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: gem. VOL/A III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärungen des Bewerbers, dass Gründe zum Ausschluss gem. § 6 EG Abs. 6 VOL/A nicht vorliegen. Nachweis, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister seines Herkunftslandes vorschriftsmäßig eingetragen ist (§ 7 EG Abs. 8 VOL/A). (Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis ihres Herkunftslandes vorzulegen. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die Bescheinigungen von jedem Mitglied vorzulegen.). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Berufshaftplichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (§ 7 EG Abs. 2 b VOL/A). Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (§ 7 EG Abs. 2 d VOL/A). (Im Falle von Bietergemeinschaften sind die Bescheinigungen von jedem Mitglied vorzulegen.) III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber mit Adresse und Telefonnummer (§ 7 EG Abs. 3 a VOL/A). Vorlage eines Entsorgungskonzeptes mit Angabe der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (Lade-/Transportfahrzeuge), Darstellung der Entsorgungswege für alle ausgeschriebenen Abfallarten (Angabe der Entsorgungseinrichtungen) und Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität. Eigenerklärung des Bewerbers oder der Subunternehmen zur Übernahme der Entsorgungsmengen und zur Gewährleistung/Sicherstellung der Entsorgungskapazitäten. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal. Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 52-1/2013 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 25.3.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 11.4.2013 - 11:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots. Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 11.4.2013 - 11:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken Postfach 606 91511 Ansbach DEUTSCHLAND Telefon: +49 981531277 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.2.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128463 vom 07.02.2013 |