Titel | Errichtung von 35 Bohrungen und Einbau von 35 Erdwärmesonden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hofgartenstraße 8 80539 München | |
Ausführungsort | DE-37075 Göttingen | |
Frist | 05.03.2013 | |
Beschreibung | a) Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Bauabteilung) Hofgartenstraße 8 80539 München Kontaktstelle: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Generalverwaltung - (Finanzabteilung, Sachgebiet Vergabemanagement) Frau Lisa Röser Hofgartenstraße 8 80539 München Fragen sind entweder über das Fragen- und Antworten Forum im Angebotsassistenten der Deutschen eVergabe unter Internet: www.deutsche-evergabe.de, oder an die E-Mail : bieterfragen@gv.mpg.de zu stellen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: E-Mail: Bieterfragen@gv.mpg.de Bitte bei Fragen unbedingt die unter "Art des Auftrages" genannte Referenznummer angeben. b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Die Angebotsabgabe kann sowohl in Papierform als auch auf elektronischem Wege erfolgen. Es ist zu beachten, dass die elektronische Angebotsabgabe Teil des umfassenden und ganzheitlichen Prozesses der elektronischen Ausschreibung und Vergabe (E-Vergabe) ist. Die Angebote sind wie auf der Ausschreibungsplattform beschrieben abzugeben. Die Integrität der Daten und die Vertraulichkeit der Angebote sind durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung sichergestellt. Die Verschlüsselung bleibt bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote aufrechterhalten. Die elektronischen Angebote werden verschlüsselt gespeichert, mit einem elektronischen Eingangsstempel versehen und können weder durch Vergabebeteiligte noch durch dritte Dienstleister technisch eingesehen werden. Mehr Informationen unter www.deutsche-evergabe.de d) Art des Auftrags: Bauleistung Ausführung 00508_VOB_AERO_47_Geothermieanlage e) Ort der Ausführung: 37075 Göttingen f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen 09-01/71254 Errichtung von 35 Bohrungen und Einbau von 35 Erdwärmesonden incl. Nebenleistungen; Horizontale Verschaltung der 35 Erdwärmesonden, Bau von 4 unterirdischen Unterverteilern und 1 oberirdischen Übergabestation g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben h) falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe ist nicht vorgesehen Losweise Vergabe ist nicht vorgesehen i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Von: 06.05.2013 Bis: 14.08.2013 j) gegebenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Sie haben die Möglichkeit die Unterlagen kostenlos in elektronischer Form unter www.deutsche-evergabe.de downzuloaden. Auf diesem Wege stehen Ihnen die Vergabeunterlagen unmittelbar zur Verfügung. Hierzu ist lediglich eine einmalige, ebenfalls kostenlose, Registrierung auf der Plattform der Deutschen e-Vergabe erforderlich. Für die Teilnahme an zukünftigen Ausschreibungen der MPG über die Deutsche e-Vergabe ist keine erneute Registrierung notwendig.Bei Nutzung der Deutschen e-Vergabe werden Ihnen aktuelle Informationen zur Ausschreibung automatisch per E-Mail übermittelt. Bieterfragen und deren Beantwortung können Sie unverzüglich online im Fragen- und Antwortenforum einsehen, um sie bei der Angebotskalkulationn berücksichtigen zu können. Durch die elektronische Angebotsabgabe haben Sie ferner die Möglichkeit, Ihr Angebot bis kurz vor dem Submissionstermin abzugeben und umgehen das Risiko einer unpünklichen Zustellung, welche in der Regel zum Ausschluss Ihres Angebotes führt. Nach der Submission können Sie als Online-Bieter das Submissionsprotokoll direkt im System abrufen. Wenn Sie die Unterlagen auf CD erhalten möchten, sind diese per Mail unter Bieterfragen@gv.mpg.de anzufordern. Bitte bei Anforderung der Vergabeunterlagen auf CD-Datenträger unbedingt die unter "Art des Auftrages" genannte Referenznummer angeben. spätester Zeitpunkt zur Anforderung der konventionellen Unterlagen: 05.03.2013 09:59:00 l) gegebenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Die Vergabestelle nutzt ein elektronisches Vergabemanagementsystem. Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren komplett elektronisch zu bearbeiten und ein digitales Angebot zu erstellen. Hierfür stellt Ihnen Deutsche eVergabe ein Werkzeug zur Verfügung - den Angebotsassistenten. Es fallen keine Transaktionskosten an. Zur Nutzung des Angebotsassistenten aktivieren sie bitte den Projekt-Safe des Vergabeportals der Deutschen eVergabe. Alternative Anforderung der Unterlagen per Post Hinweise zur Zahlung Bei Anforderung der Vergabeunterlagen auf CD sind diese kostenlos; elektronisch erhalten Sie die Unterlagen noch kurzfristiger unter www.deutsche-evergabe.de; nur die über die "Deutsche eVergabe" (http://www.deutsche-evergabe.de/) veröffentlichten Bekanntmachungen können als verbindlich und autorisiert betrachtet werden. Sie stehen interessierten Unternehmen kostenfrei zur Verfügung. Aktualisierungen, Ergänzungen und dgl. erfolgen ebenfalls auf diesen Wegen. Nachteile, die daraus resultieren, dass diese Hinweise nicht beachtet werden, gehen nicht zu Lasten des Auftraggebers. n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist Die Frist endet am 05.03.2013 um 10:00:00 Uhr. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Sie haben die Möglichkeit der elektronischen Angebotsabgabe. Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter: www.deutsche-evergabe.de Papierangebote senden Sie per Post in verschlossenem Briefumschlag unter Verwendung des beiliegenden Adressaufklebers an Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. -Vergabemanagement- z.H. Angabe der Ref.-Nr. unter "Art des Auftrages" Hofgartenstr. 8 80539 München Angebote per Fax oder eMail sind nicht zugelassen. p) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: Deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Termin der Angebotsöffnung Personen, die anwesend sein dürfen 05.03.2013 um 10:00:00 Uhr. Bieter oder Ihre Bevollmächtigten, die persönlich an der Submission teilnehmen wollen (maximal zwei Personen pro Bieter) werden um vorherige Anmeldung (spätestens 1 Tag vor Submission) in Textform an Bieterfragen@gv.mpg.de gebeten. r) gegebenfalls geforderte Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen t) gegebenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: Bietergemeinschaften sind als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), als offene Handelsgesellschaft (oHG) sowie in haftungsrechtlich vergleichbarer Form einer anderen EU-Rechtsordnung zugelassen. Es ist im Angebot aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist. Dem Auftraggeber ist im Angebot ein verantwortlicher Ansprechpartner aus der Bietergemeinschaft zu benennen. Die Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung ist mit dem Angebot durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Im Angebot ist außerdem detailliert die aufgabenspezifische Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen. u) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt ist erhältlich unter www.mpg.de/6609468/Eigenerklaerung_VHB_124 Zusätzliche sind folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen mit dem Angebot einzureichen (siehe Vergabeunterlagen): - Zertifizierungs- / Zulassungsnachweise gemäß DVGW W120 Gruppe G1 oder Gruppe G2 - Berechtigungsnachweise des ausführenden Personals, Bohrgeräteführer gemäß DIN 4021 - Kunststoff-Schweißberechtigung/en DVS 2207 oder DVGW GW330 - Nachweis von Projekten mit jeweils mindestens 20 Erdwärmebohrungen (mind. 1 Projekt) unter Angabe eines Ansprechpartners des Auftraggebers mit Kontaktdaten - Nachweis von Projekten mit jeweils mindestens 20 Erdwärmebohrungen (mind. 1 Projekt) unter Angabe eines Ansprechpartners des Auftraggebers mit Kontaktdaten v) Zuschlagsfrist: Die Zuschlagsfrist endet am 30.04.2013. w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: keine Angaben | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128493 vom 15.02.2013 |