Titel | Ex-ante-Evaluierungen und Strategischen Umweltprüfungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Prinzregentenstraße 28 80538 München | |
Ausführungsort | DE-80538 München | |
Frist | 28.03.2013 | |
Beschreibung | a) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Referat III/2 Prinzregentenstraße 28 80538 München Telefon 089/2162-2640 Telefax 089/2162-3640 E-Mail: mailto:mailto:johannes.hartl@stmwivt.bayern.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die digitale Abgabe eines Angebotes wird nicht unterstützt. Bitte geben Sie Ihr Angebot/Teilnahmeantrag in konventioneller Papierform ab. d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen III/2-3144j3a/1/1 Kurzbeschreibung Ex-ante-Analyse und strategische Umweltprüfung für das ETZ Programm Bayern-Tschechien 2014-2020 ausf. Beschreibung Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik beabsichtigen, die bisherige grenzübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen der Programme zur Europäischen Territorialen Zusammenarbeit in den Jahren 2014-2020 fortzusetzen. Beauftragt werden die Durchführung einer Ex-ante-Analyse (Los 1) und die Durchführung einer strategischen Umweltprüfung (Los 2). Die Erstellung der in Artikel 48 der Allgemeinen Verordnung (Entwurf) geforderten Ex-ante-Analyse (Los 1) erfolgt begleitend zur Aufstellung des Operationellen Programms und beinhaltet als Kernelement die Bewertung der Konsistenz und Kohärenz der Programmstrategie, und darüber hinaus - Indikatorenfestlegung und Abschätzung der erwarteten Ergebnisse und Auswirkungen, Zielquantifizierung, Monitoring und Evaluierung - Übereinstimmung der Mittelverteilung mit den Programmzielen - Bewertung des Beitrags zur Strategie Europa 2020 Die Mitgliedstaaten sind parallel zum Erstellungsprozess des Operationellen Programms bzw. der Ex-ante-Evaluierung gemäß der SUP-Richtlinie gehalten, eine strategische Umweltprüfung (Los 2) durchzuführen. Der Auftraggeber soll gemäß den in Anhang 1 des Leitfadens der EU-Kommission für die Ex-ante-Evaluierung spezifizierten Leitlinien für die Anwendung der SUP-Richtlinie die Ergebnisse der strategischen Umweltprüfung in einem Umweltbericht (gem. Art. 5 der SUP-Richtlinie) darstellen. Ort der Leistungserbringung: 80538 München (betrifft lediglich die Abstimmung mit dem Auftraggeber) e) gegebenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe ist vorgesehen Los 1: Ex-ante-Analyse Los 2: Strategische Umweltprüfung (vgl. Leistungsbeschreibung) f) gegebenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. g) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Von: 01.05.2013 Bis: 30.11.2013 Erläuterungen Mit der Ausführung der Leistung ist ab Mai 2013 zu beginnen. Die Leistung ist sowohl im Falle der Ex-ante Analyse als auch der strategischen Umweltprüfung bis vsl. November 2013 bzw. bis zur Einreichung des Operationellen Programms bei der EU-Kommission zu erbringen. h) die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Digitale Unterlagen zum Verfahren stehen nicht zur Verfügung. Anforderung der Unterlagen per Post: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Referat III/2 Prinzregentenstraße 28 80538 München Telefon 089/2162-2640 Telefax 089/2162-3640 E-Mail: johannes.hartl@stmwivt.bayern.de spätester Zeitpunkt zur Anforderung der konventionellen Unterlagen: bis zur Angebotsfrist i) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 28.03.2013 um 12:00:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 15.04.2013. j) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben k) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben l) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Die Ausschreibung richtet sich an Bieter, die umfassende Erfahrung bei der Erstellung von Ex-ante-Evaluierungen und Strategischen Umweltprüfungen im Kontext des EFRE, insbesondere der ETZ, vorweisen können und zudem über eine gute Kenntnis des geographischen Gebiets des ETZ-Programms Freistaat Bayern-Tschechische Republik verfügen. Zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bieters sind mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen (zum Teil abrufbar unter: www.stmas.bayern.de/wir/vergabe.htm): a) Unternehmensdarstellung/-profil (Leistungsspektrum, aktuelles Organigramm, soweit vorhanden) b) Darlegung/Nachweis der fachlichen Qualifikation und Erfahrung der vom Bieter für den Auftrag vorgesehenen Projektmitarbeiter. Bei einer Bietergemeinschaft sind die einzelnen Beteiligten und deren Aufgaben (Namen, Qualifikation, Erfahrungen und Zuständigkeiten) auszuweisen c) Verfügbarkeit einer ausreichenden Mitarbeiteranzahl d) Referenzliste einschlägiger Projekte des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft inklusive Auftraggeber, Laufzeit sowie Auftragsvolumen Mindestanforderungen: Für Los 1: Ein einschlägiges Referenzprojekt von Ex-ante-Evaluierungen zur programmlichen Vorbereitung der Förderperiode 2007-2013, die im Rahmen des EFRE bzw. der ETZ vom Bieter durchgeführt wurden. Für Los 2: Ein einschlägiges Referenzprojekt von Strategischen Umweltprüfungen zur programmlichen Vorbereitung der Förderperiode 2007-2013, die im Rahmen des EFRE bzw. der ETZ vom Bieter durchgeführt wurden. e) Scientologyschutzerklärung f) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 6 Abs. 5 Buchstabe a), b), c), e) VOL/A g) Erklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen h) Erklärung zum Ausschluss bei Schwarzarbeit Bewerber, die sich präqualifiziert haben, brauchen die drei letztgenannten Unterlagen nicht einzureichen. Hinsichtlich dieser Eignungsunterlagen genügt bei diesen Bewerbern die Vorlage der Bescheinigung der Eintragung in die Präqualifizierungs-VOL-Datenbank. Bietergemeinschaften müssen die unter a), b), e), f), g), h) aufgeführten Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen. m) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Aktivierung der Ausschreibung Digitale Unterlagen zum Verfahren stehen nicht zur Verfügung. Alternative Anforderung der Unterlagen per Post Hinweise zur Zahlung Details zur Zahlung keine Angaben n) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die beim Auftraggeber angefordert werden können. o) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: keine Angaben Sonstiges: - Interessierte können bis zum 28.03.2013, 12.00 Uhr (Eingang beim Auftraggeber), ein Angebot in einem verschlossenen Umschlag mit deutlich sichtbarer Aufschrift Bitte nicht öffnen! Ausschreibungsunterlagen Ausschreibung Ex-ante-Analyse und strategische Umweltprüfung für das ETZ Programm Freistaat Bayern-Tschechische Republik 2014-2020 sofort, z.Hd. Herrn Matthias Herderich an oben genannte Adresse richten. - Bietergemeinschaften: Die Bildung einer Bietergemeinschaft ist möglich. Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128608 vom 10.03.2013 |