Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probennahme und Analytik Grundwassergütemessnetz
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
Griesbachstrasse 1
76185 Karlsruhe
AusführungsortDE-76185 Karlsruhe
Frist24.04.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 76359-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Griesbachstrasse 1

Kontaktstelle(n): Referat 42 Grundwasser

Zu Händen von: Herrn Kaltenbach

76185 Karlsruhe

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 72156002392, Fax: +49 72156002399


E-Mail: mailto:mailto:dieter.kaltenbach@lubw.bwl.de

Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Die Ausschreibungsunterlagen stehen als PDF-Dokument auf der Home-Page der LUBW unter „Ausschreibungen“ \ „Ausschreibungen“ und können von dort als download bezogen werden.

LUBW

76185 Karlsruhe

DEUTSCHLAND


Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Griesbachstrasse 1

Kontaktstelle(n): Referat 12

Zu Händen von: Frau Oforkansi

76185 Karlsruhe

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 72156001240, Fax: +49 72156001456


E-Mail: mirjana.oforkansi@lubw.bwl.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: VOL: Probennahme und Analytik Grundwassergütemessnetz Baden-Württemberg 2013-2015.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Karlsruhe NUTS-Code DE122


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Probennahmen und Analysen im Grundwassermessnetz Baden-Württemberg im Zeitraum 1.9.2013 bis 31.8.2015


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71620000, 71900000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: a) Probennahme/Analytik an rund 2000 Messstellen im September 2013 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen, Pflanzenschutzmittel und deren Metaboliten. b) Probennahme/Analytik an rund 1000 Messstellen im März 2014 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen. c) Probennahme/Analytik an rund 2000 Messstellen im September 2014 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen, Pflanzenschutzmittel und deren Metaboliten. Hier kommen noch ca. 500 Analysen auf abwasserbürtige Spurenstoffe dazu. d) Probennahme/Analytik an rund 1000 Messstellen im März 2015 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen. e) Probennahme/Analytik im Rahmen von zusätzlichen kleineren Beprobungskampagnen im Zeitraum November 2013 bis August 2015. f) Teilnahme an vergleichenden Analysen mit natürlichen und/oder synthetischen Proben. g) Bearbeitung von Messstellenunterlagen im Rahmen der Probennahme. h) Erstellung von Protokollen zur Probennahme. i) Erstellung von Fotodokumentationen zur Probennahme. j) Lieferung der Messwerte im Datenübertragungsformat LABDÜS. Erläuterung: Es ist vorgesehen, im Auftragszeitraum Teilaufträge an rund 35 - 40 Firmen zu erteilen. Die Umfänge der Teilaufträge an einzelne Bieter sind abhängig vom Ergebnis der Bewertung, getrennt nach Probennahme und Analytik-Blöcken. Die Bewertung erfolgt zunächst für Aufträge im Zeitraum 1.9.2013 bis 31.8.2014 und danach erneut für Aufträge im Zeitraum 1.9.2014 bis 31.8.2015. Für die meisten Messstellen werden Probennahme und Analytik an dieselbe Firma beauftragt. In einigen Fällen ist dies nicht möglich, z. B.: — Probennahmen mit Qualitätssicherungsanalysen/Vergleichsuntersuchungen; — Probennahmen mit besonderen Anforderungen; — Die Analysen-Kapazität eines Labors ist größer als deren Probennahme-Kapazität; An Firmen, deren Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Analytik liegt, werden Probennahmen nur in Verbindung mit einem Analyse-Auftrag erteilt.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.9.2013. Abschluss 31.8.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Vergütung erfolgt nach vertraglicher Vereinbarung.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Bietergemeinschaft ist gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Eine Erklärung der Bietergemeinschaft, die den bevollmächtigten Vertreter nennt und von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschrieben ist, ist dem Angebot beizulegen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Im Analytik-Angebot müssen alle Parameterlisten angeboten werden mit Ausnahme der Pos. A7 und A8 (Pflanzenschutzmittel, deren Metaboliten und abwasserbürtigen Spurenstoffe). Ein Analytik-Angebot wird nur akzeptiert, wenn die Analytik für mindestens 75 % der Pflicht-Parameter (Pos. A5 und A6) ohne Untervergabe angeboten wird. Ein Angebot mit Untervergabe der Probennahme ist nur in Kombination mit einem Analytik-Angebot möglich.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Abschnitt VI 3 A und Abschnitt B 3.1 in den Ausschreibungsunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Abschnitt VI 3 A und Abschnitt B 3.1 in den Ausschreibungsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Abschnitt VI 3 A und Abschnitt B 3.1 in den Ausschreibungsunterlagen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 42/0415.1-EU/KAL


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 24.4.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 24.4.2013 - 15:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.9.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 25.4.2013 - 09:00 Ort: Griesbachstr. 1 76185 Karlsruhe DEUTSCHLAND Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


A: Zur Eignungsprüfung sind gemäß den Abschnitten III.2.1) bis III.2.3) Nachweise zur persönlichen und wirtschaftlichen Lage sowie der finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit erforderlich. Im Einzelnen sind daher unbedingt folgende Erklärungen/Nachweise mit dem Angebot zu liefern: — Allgemeine Nachweise: a. Auskunft zu wirtschaftlichen Verknüpfungen/Zusammenarbeiten b. aktueller Nachweis (nicht älter als 1.1.2012) für die für die Leistung verantwortlichen Person, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 7 EG Abs. 7 VOL/A vorliegt: Auszug aus dem Bundeszentralregister (polizeiliches Führungszeugnis) oder gleichwertiger Nachweis, c. aktueller Auszug (nicht älter als 1.1.2012) aus dem Handelsregister oder gleichwertiger Nachweis gemäß § 7 EG Abs. 8 VOL/A, wenn die Voraussetzungen vorliegen, d. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Bankerklärung gemäß § 7 EG Abs. 2b VOL/A, e. Umsätze 2010, 2011 und 2012 aus vergleichbaren Aufträgen von öffentlichen Auftraggebern, f. Nachweis der Rechtsform, g. Nachweis der technischen Ausstattung, h. Liste der wesentlichen, in 2010, 2011 und 2012 erbrachten Leistungen aus vergleichbaren Aufträgen mit Angabe von Rechnungswerten, Leistungszeiten und Auftraggebern, i. aktueller Nachweis (nicht älter als 1.1.2012), dass kein Ausschlussgrund gemäß § 7 EG Abs. 7 VOL/A vorliegt (Erklärung der Stelle, die das Insolvenzregister führt oder gleichwertiger Nachweis), j. aktueller Nachweis entsprechend § 7 EG Abs. 7 VOL/A, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind (§ 6 EG Abs. 6d VOL/A), — Nachweise zum Angebot für Analytik-Leistungen: k. Für Grundwasseruntersuchungen gültige „Akkreditierung“ nach DIN EN ISO 17025, ausgestellt von einer evaluierten Akkreditierungsstelle und gültig für den maximalen Auftragszeitraum gemäß II.3. Als Nachweis reicht eine Kopie vom Deckblatt der Akkreditierungsurkunde oder der Hinweis, dass diese Kopie der LUBW aus früheren Vergabeverfahren bereits vorliegt. l. gemäß § 5, Abs. 5a VOL: Namen und berufliche Qualifikationen der Laborleitung, m. gemäß § 5, Abs. 5b VOL: Liste der mit den analytischen Leistungen dieser Ausschreibung vergleichbaren Leistungen, die 2010 bis 2012 erbracht wurden (Rechnungswerte, Leistungszeiten und Auftraggeber), n. gemäß § 7 Abs. 3g VOL: Namen, Qualifikation und Referenzprojekten der Person(en), die die Analytik-Leistung tatsächlich erbringen werden, o. Nachweise über die die erfolgreiche Teilnahme an AQS-Ringversuchen oder Laborvergleichsanalysen des Auftraggebers zu den Analyse-Parametern der Positionen A6 und A7. — Nachweise zum Angebot für Probennahme-Leistungen: p. gemäß § 5, Abs. 5b VOL: Liste der mit den Probennahmen dieser Ausschreibung vergleichbaren Leistungen, die 2010 bis 2012 erbracht wurden (Rechnungswerte, Leistungszeiten und Auftraggeber), q. gemäß § 4 Abs. 3 VOL: Namen, Qualifikation und Referenzprojekten der Person(en), die die Probennahmen tatsächlich erbringen werden, r. Nachweise für mindestens eine der Personen aus Punkt 3.b , dass diese erfolgreich an den beiden „Lehrgängen I und II für Probennehmer beim Grundwassermessnetz" (Veranstalter: VEGAS, Uni Stuttgart, LUBW und UM Baden-Württemberg) teilgenommen hat. Als Nachweis reichen Kopien der Lehrgangsbescheinigungen oder der Hinweis, dass diese Kopien der LUBW aus früheren Vergabeverfahren bereits vorliegen. B: Der Austausch von Informationen im Rahmen dieser Vergabe erfolgt ausschließlich in Schriftform (Post, Fax oder elektronisch, nicht mündlich oder fernmündlich/telefonisch). C: Im Falle der Zuschlagserteilung stimmt der Auftragnehmer einer Mitteilung gemäß §23 EG-VOL/A zu. D: Die Nachweise und Erklärungen aus Abschnitt A sind mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Angebot verschlossen in doppeltem Umschlag einzureichen. Beide Umschläge müssen die Adresse des Bieters und folgende Adresse des Auftraggebers enthalten: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, DEUTSCHLAND. Der innere Umschlag mit dem Angebot und den Nachweisen und Erklärungen muss zusätzlich zu den Adressen des Bieters und des Auftraggebers folgendermaßen gekennzeichnet werden: „Bitte nicht öffnen! Angebot zum offenen Verfahren: ‚Regie Grundwassergütemessnetz BW 2013-2018‘, Weiterleiten an Ref. 12/Oforkansi“. Ende der Angebotsfrist: 24.4.2013, 15:00.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 5.3.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128602 vom 07.03.2013