Titel | Kartierung und Überprüfung der gesetzlich geschützten Biotope | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12 18273 Güstrow | |
Ausführungsort | DE-18273 Güstrow | |
Frist | 02.05.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 105672-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12 Kontaktstelle(n): Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Zu Händen von: Frau Brümmer 18273 Güstrow DEUTSCHLAND Telefon: +49 3843777105, Fax: +49 38437779105 E-Mail: yvonne.bruemmer@lung.mv-regierung.de Internet: www.lung.mv-regierung.desimap.europa.eu Elektronischer Zugang zu Informationen: www.bi-online.de/start I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kartierung und Überprüfung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland Lebensraumtypen nach FFH Richtlinie sowie Grundlagenerfassung von Dauergrünlandflächen in Natura 2000-Gebieten in Mecklenburg – Vorpommern II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 8: Forschung und Entwicklung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Güstrow, Deutschland. NUTS-Code DE80 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Kartierung, Erfassung und Bewertung der Natura 2000-Gebiete (FFH-Gebiete und Vogelschutz-Gebiete) in Mecklenburg-Vorpommern hinsichtlich der gesetzlich geschützten Biotope nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NatSchAG MV), der Offenland-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sowie der Dauergrünlandflächen II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 469 780 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 1 000 000 bis 1 500 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: In den Jahren 1996-2007 erfolgte die Erstaufnahme der gesetzlich geschützten Biotope in Mecklenburg-Vorpommern. Damit ist die Ausstattung des Landes mit gesetzlich geschützten Biotopen grundsätzlich bekannt. Eine Probekartierung im Jahr 2012 (durchschnittliche Komplexität) hat ergeben, dass 0,39 % der Biotopfläche bzw. 2,34 % der Biotopanzahl pro TK 10 nicht mehr aufgefunden wurde. Neu aufgefunden wurden 6 % der Biotopfläche bzw. 16 % der Biotopanzahl pro TK 10 (ohne Flächenveränderung an bereits erfassten gesetzlich geschützten Biotopen). Stellt sich zum Abschluss der Kartierungsarbeiten heraus, dass die Fläche kartierter geschützter Biotope um mehr als 15 % über der Fläche der Ersterfassung liegt (gilt nicht für Flächen der Projektgebiete des Moorschutzprogramms M-V und Gewässerflächen > 1 ha), wird ein Nachtrag in gleicher prozentualer Höhe auf den Gesamtpreis gewährt. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.6.2013. Abschluss 31.1.2015 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Biosphärenreservat Elbetal 1) Kurze Beschreibung: Kartierung, Erfassung und Bewertung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland-Lebensraumtypen und des Dauergrünlandes im Biosphärenreservat Elbetal. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 3) Menge oder Umfang: 47 161 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 105 000 bis 115 000 EUR Los-Nr: 2 Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim 1) Kurze Beschreibung: Kartierung, Erfassung und Bewertung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland-Lebensraumtypen und des Dauergrünlandes im Landkreis Ludwigslust-Parchim. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 3) Menge oder Umfang: 75 861 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 200 000 bis 210 000 EUR Los-Nr: 3 Bezeichnung: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Nord 1) Kurze Beschreibung: Kartierung, Erfassung und Bewertung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland-Lebensraumtypen und des Dauergrünlandes im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Nord. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 3) Menge oder Umfang: 49 372 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 150 000 bis 160 000 EUR Los-Nr: 4 Bezeichnung: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Süd 1) Kurze Beschreibung: Kartierung, Erfassung und Bewertung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland-Lebensraumtypen und des Dauergrünlandes im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Süd. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 3) Menge oder Umfang: 63 585 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 200 000 bis 210 000 EUR Los-Nr: 5 Bezeichnung: Landkreis Nordwestmecklenburg 1) Kurze Beschreibung: Kartierung, Erfassung und Bewertung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland-Lebensraumtypen und des Dauergrünlandes im Landkreis Nordwestmecklenburg. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 3) Menge oder Umfang: 30 373 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 90 000 bis 100 000 EUR Los-Nr: 6 Bezeichnung: Landkreis Rostock 1) Kurze Beschreibung: Kartierung, Erfassung und Bewertung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland-Lebensraumtypen und des Dauergrünlandes im Landkreis Rostock 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 3) Menge oder Umfang: 47.526 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 145 000,00 bis 155 000,00 EUR Los-Nr: 7 Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Greifswald 1) Kurze Beschreibung: Kartierung, Erfassung und Bewertung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland-Lebensraumtypen und des Dauergrünlandes im Landkreis Vorpommern-Greifswald 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 3) Menge oder Umfang: 80.681 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 240 000,00 bis 250 000,00 EUR Los-Nr: 8 Bezeichnung: Landkreis Vorpommern-Rügen 1) Kurze Beschreibung: Kartierung, Erfassung und Bewertung der gesetzlich geschützten Biotope, der Offenland-Lebensraumtypen und des Dauergrünlandes im Landkreis Vorpommern-Rügen 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351700 3) Menge oder Umfang: 75.221 ha Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 225 000,00 bis 235 000,00 EUR Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es wird ein Vertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern, endvertreten durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V abgeschlossen. Dieser regelt die Zahlungsbedingungen. Der Vertrag wird auf der Basis des den Vergabeunterlagen beigefügten Werkvertragsentwurfs geschlossen. Zu den Vertragsbestandteilen zählen insbesondere die Leistungsbeschreibung, die "Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) sowie das Angebot des Auftragnehmers. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers sowie der beteiligten Partner werden nicht Bestandteil des Vertrages. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften müssen eine gesamtschuldnerische Haftungserklärungen abgeben. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Als Eignungskriterien werden herangezogen: Personelle Leistungsfähigkeit - erforderlicher qualifizierter Mitarbeiterstamm für die Kartierarbeiten (berufliche Qualifikation: Biologen, Landschaftsökologen und verwandte Studienrichtungen): Lose 1 und 5: mindestens 2 Kartierer. Lose 3, 4 und 6: mindestens 4 Kartierer. Lose 2 und 8: mindestens 5 Kartierer. Los 7: mindestens 6 Kartierer. - qualifizierter Mitarbeiterstamm für die Digitalisierung und Plausibilitätsprüfung der Kartierdaten in GIS und Datenbanken; - Nachweis über Kapazität für die Bearbeitung in den Jahren 2013/14. Technische Leistungsfähigkeit: - EDV-Ausstattung (Hard- und Software) für GIS-Bearbeitung - Verfügbarkeit von ESRI ArcGIS 10 der Lizenzstufe ArcEditor oder ArcInfo Fachliche Leistungsfähigkeit: - langjährige (mindestens 3 Jahre und mehr) und umfangreiche (mindestens Managementplanungen entsprechende Kartierungen) praktische Erfahrungen bei der Biotoptypen- und/oder FFH-Lebensraumtypenkartierung im Norddeutschen Tiefland. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über das Nichtvorliegen der in § 6 EG Absatz 4 und 6 VOL/A genannten Tatbestände. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. praktische Erfahrung in der Arbeit mit der „Anleitung für die Kartierung von Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen in Mecklenburg-Vorpommern“ sowie der „Bewertungsanleitung für FFH-Lebensraumtypen in Mecklenburg-Vorpommern“. Gewichtung 30 2. Erfahrungen in der Moor- und Seenkartierung sowie in der Bestimmung von Moosen, Flechten und Armleuchteralgen. Gewichtung 20 3. Anzahl dauerhaft einsetzbarer Kartierer. Gewichtung 25 4. Erfahrung in der Nutzung von ArcGIS, insbesondere im Umgang mit der File-Geodatabase. Gewichtung 15 5. Erfahrung in der Nutzung des Programms MVBIO. Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 20.20/13 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 2.5.2013 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.5.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 17.5.2013 Ort: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Technische Hilfe. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Str. 14 19053 Schwerin DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@wm-mv-regierung.de Telefon: +49 3855885813 Internet-Adresse: www.wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855885847 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Str. 14 19053 Schwerin DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@wm-mv-regierung.de Telefon: +49 3855885813 Internet-Adresse: www.wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855885847 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle (Vergabestelle) rügen bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung bzw. erst auf Grund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist bzw. der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge bei der o. g. Stelle zu rügen. Dies hat auf Grundlage der §§ 101 b; 107; 108 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu erfolgen. Gemäß § 101a werden Bieter deren Angebote nicht berücksichtigt, werden informiert bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter gegangen ist. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Str. 14 19053 Schwerin DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@wm-mv-regierung.de Telefon: +49 3855885813 Internet-Adresse: www.wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855885847 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.3.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128729 vom 31.03.2013 |