Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau von Wasserreinigungsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberDB Netz AG Regionale Instandsetzung
Markgrafendamm 24
10245 Berlin
AusführungsortDE-12439 Berlin
Frist10.06.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 164217-2013


Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) DB Netz AG Regionale Instandsetzung, AG Anlagenrückbau/Bodensanierung

(I.NP-O-R (S))

Markgrafendamm 24

Zu Händen von: Garbusowa, Marina

10245 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3029721545, Fax: +49 3029721208


E-Mail: garbusowa.marina@deutschebahn.com


Weitere Auskünfte erteilen:

DB Netz AG Regionale Instandsetzung, AG

Anlagenrückbau/Bodensanierung (I.NP-O-R (S))

Markgrafendamm 24

Zu Händen von: Garbusowa Marina

10245 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3029721545, Fax: +49 3029721208


E-Mail: garbusowa.marina@deutschebahn.com


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: TEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost Caroline-Michaelis-Straße 5-11 Zu Händen von: Querhammer Kerstin 10115 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3029756799 E-Mail: kerstin.querhammer@deutschebahn.com Fax: +49 3029756801 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: TEI-O - Beschaffung Infrastruktur Region Ost Caroline-Michaelis-Straße 5-11 Zu Händen von: Querhammer Kerstin 10115 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3029756799 E-Mail: kerstin.querhammer@deutschebahn.com Fax: +49 3029756801


I.2) Haupttätigkeit(en): Eisenbahndienste


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: 2013/Grundwassersanierung ehem. RAW Berlin-Schöneweide für die DB Netz AG


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 12439 Berlin Schöneweide und Berlin Johannisthal NUTS-Code DE300


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten: 2 Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 10


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Beschaffungsvorgang ist in zwei Lose unterteilt. Angebote können für ein oder alle Lose abgegeben werden. Beschreibung: Errichtung, Miete, Betrieb und Rückbau von zwei Grundwasserreinigungsanlagen zur Dekontamination von kontaminierten Grundwasser. Kontamination des Grundwassers durch LCKW (im wesentlichen cis-1,2-Dichlorethen und Vinylchlorid). Durchsatz der Grundwasserreinigungsanlagen 20-37 m³/h bzw. 130- 200 m³/h. Anschluss der Grundwasserreinigungsanlagen an acht bzw. 2-3 Sanierungsbrunnen. Reinigungszielwerte der Anlage: 25µg/l LCKW, 5µg/l Vinylchlorid. Betriebszeitraum der GWRA: 10 Jahre mit Option auf Verlängerung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45252210


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: zwei Grundwasserreinigungsanlagen (Errichtung, Miete, Betrieb)


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 7.10.2013 Abschluss 31.12.2023

Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: GWRA "Herd"


1) Kurze Beschreibung: Errichtung, Miete, Betrieb und Rückbau einer Grundwasserreinigungsanlage " Herd " in Berlin Schöneweide zur Dekontamination von kontaminierten Grundwasser. Kontamination des Grundwassers durch LCKW (im wesentlichen cis-1,2-Dichlorethen und Vinylchlorid). Durchsatz der Grundwasserreinigungsanlagen 20-37 m³/h. Anschluss der Grundwasserreinigungsanlagen an acht Sanierungsbrunnen. Reinigungszielwerte der Anlage: 25µg/l LCKW, 5µg/l Vinylchlorid. Betriebszeitraum der GWRA: 10 Jahre mit Option auf Verlängerung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45252210

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 7.10.2013 Abschluss 31.12.2023


Los-Nr: 2 Bezeichnung: GWRA 1 Alte Königsheide Süd


1) Kurze Beschreibung: Errichtung, Miete, Betrieb und Rückbau einer Grundwasserreinigungsanlage 1 " Alte Königsheide Süd " in Berlin Johannisthal zur Dekontamination von kontaminierten Grundwasser. Kontamination des Grundwassers durch LCKW (im wesentlichen cis-1,2-Dichlorethen und Vinylchlorid). Durchsatz der Grundwasserreinigungsanlagen 130-200 m³/h. Anschluss der Grundwasserreinigungsanlagen an 2-3 Sanierungsbrunnen. Reinigungszielwerte der Anlage: 25µg/l LCKW, 5µg/l Vinylchlorid. Betriebszeitraum der GWRA: 10 Jahre mit Option auf Verlängerung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45252210

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Beginn 7.10.2013 Abschluss 31.12.2023


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Für die Anzahlung und fristgerechte Ausführung der Leistung ist eine Sicherheit in Form einer Bankbürgschaft/Bankgarantie von einem, in der Europäischen union zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherers zu stellen. Für die Erfüllung der Ansprüche des Auftraggebers auf Gewährleistung ist eine Sicherheit in Form einer Bankbürgschaft/Bankgarantie von einem, in der Europäischen union zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherers zu stellen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bitte beachten sie besonders die Mindestbedingungen der Anlagen 9,10,13 und 14 für die Teilnahme am Wettbewerb. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind zweifach exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und eindeutig beschriftet abzugeben. Als Anlage 1: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Als Anlage 2: Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO §21 Absatz 1 und 2 vorliegen. Als Anlage 3: Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handwerkskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. Als Anlage 4: Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Als Anlage 5: Erklärung, dass er nicht durch die DB AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist und dass ihm bekannt ist, dass eventuelle Unrichtigkeiten dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteiltenAuftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Als Anlage 6: Erklärung, ob und in wieweit mit dem vom AG beauftragten Ingenieurbüros Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): Unser wesentliches Planungsbüro:URS Deutschland GmbH GmbH. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bewerber und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Als Anlage 7: Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen für diese Maßnahme. Als Anlage 8: Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden vorliegen. Als Anlage 9: Erklärung über einen jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.(Mindestbedingung für die Teilnahme: größer 750 000 EUR pro Geschäftsjahr). Als Anlage10: Erklärung über jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre Jahre. (Mindestbedingung für die Teilnahme: größer 1 000 000 EUR pro Geschäftsjahr).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Als Anlage 11: Nachweis über das Vorhandensein des Qualitätssicherungsmanagaments DIN EN ISO 9000 ff, Nachweis der Sachkunde gemäß BGR 128 - Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen, Nachweis des Fachbetriebs nach Wasserhaushaltsgesetz. Als Anlage 12: Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Als Anlage 13: Nachweis von Referenzen (letzten 5 Jahre) vergleichbarer Projekte. (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang) Mindestbedingung für die Teilnahme: drei vergleichbare Referenzprojekte mit einem Auftragswert größer 400 000 EUR in den letzten 5 Jahren. Als Anlage 14: Darstellung des für die Maßnahme vorgesehenen Personals und deren Qualifikation Mindestbedingung für die Teilnahme: 5 Jahre Berufserfahrung des geplanten Projektleiters und zwei vergleichbare Referenzprojekte. Als Anlage 15: Darstellung der für die Ausführung zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 13TEI03947


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: .. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 10.6.2013 - 15:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben: WICHTIG: Die Teilnahmeanträge sind deutlich mit dem Wort "Teilnahmeantrag" mit dem Kennzeichen "13TEI03947" und dem Schlusstermin "10.06.2013, 15:00 Uhr" auf dem Umschlag zu kennzeichnen !!! Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge (Anlage 1-15) übersichtlich zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO §19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 52123 Bonn DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gem. §§107 Abs 3 Nr. 4 und 101 b Abs. 2 GWB


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.5.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128940 vom 20.05.2013