Titel | Analytik von 300 Bodenproben auf Dioxine und dl-PCB | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden | |
Ausführungsort | DE-09599 Freiberg | |
Frist | 20.08.2013 | |
Beschreibung | a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden PF: 54 01 37, PLZ: 01311 Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399 E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Schriftform d) Ausführungsort: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe - Referat Boden, Altlasten, Halsbrücker Straße 31 a, 09599 Freiberg; Art und Umfang der Leistung: Analytik von 300 Bodenproben auf Dioxine und dl-PCB - 1 Laufzeit; ab Auftragserteilung bis 22.11.2013; 2 Leistungen des Auftragnehmers; Leistungsumfang; Nachstehende Leistungsinhalte sind für 300 Proben von Oberböden naturnaher Nutzung (bei forstlicher Nutzung auch organische Auflagen) zu erbringen. Leistungsinhalte; gekühlter Probentransport (300 Rohproben in 500 ml Braunglasflaschen) vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Amtsteil Freiberg, zum Auftragnehmer zeitlich gestaffelt in Chargen zu max. je 100 Proben, d.h. mindestens 3 Transportfahrten; Rohprobe bei Zimmertemperatur trocknen, sieben (Siebschnitt 2 mm) und homogenisieren, Grobboden verwerfen; Analyse der nach Siebung erhaltenen Feinbodenproben auf polychlorierte Di-benzodioxine und Dibenzofurane (PCDD/PCDF), dioxinähnliche PCB (PCB 77, 81, 105, 114, 118, 123, 126, 156, 157, 167, 169, 189) nach Klärschlamm-Verordnung unter Beachtung DIN 38414-24, VDI-Richtlinie 3499, Bl.1: 03.90 sowie E-DIN 16190 als Präzisionsanalyse (hochauflösend) mit geringen Bestimmungsgrenzen; Berechnung der Toxizitätsäquivalente nach NATO/CCMS und WHO, WHO+dl-PCB; Der Auftraggeber erhält die Analysenergebnisse als Prüfbericht in analoger Form als Liste (1-fach) sowie digital per E-Mail (EXCEL). Nach Abnahme des Werkvertrags entsorgt der Auftragnehmer das Probenrestmaterial. f) nicht zugelassen h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 54 01 37, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399, Email: uta.neumann@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 54 01 37, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399, Email: uta.neumann@smul.sachsen.de i) Angebotsfrist: 20.08.2013; Bindefrist: 30.09.2013 l) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - vollständig ausgefülltes Formular Angebot Fachliche und technische Leistungsfähigkeit: - Dokumentation der Akkreditierung auf dem Fachgebiet (bspw. DIN 38414-24; DIN EN 1948-3; DIN CEN/TS 16190) - Nachweis von Ringversuchen und Zulassungen bzgl. der hochauflösenden Analytik von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB in relevanten Medien (Böden) - Angabe von Bestimmungsgrenzen und Mindestmengen der dafür notwendigen Probensubstanz - Nachweise über Referenzen und erfolgreich ausgeführte vergleichbare Aufträge - Technische Ausstattung | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129300 vom 02.08.2013 |