Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Neubau von zwei Vertikalfilterbrunnen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft
Friederich-Heinrich-Allee 64
47475 Kamp-Lintfort

Ausführungsort

DE-47475 Kamp-Lintfort

Frist

21.08.2013

Beschreibung

a) Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft

Friederich-Heinrich-Allee 64

47475 Kamp-Lintfort

Telefon 02842 / 960-0, Fax 02842 / 960-209

 

E-Mail: meyer.r@lineg.de

Internet: www.lineg.de.

 

b) Vergabeverfahren:

 

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabenummer: BT-13-10a.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung: 47475. Kamp-Lintfort.

 

f) Art und Umfang der Leistung:

 

Neubau von zwei Vertikalfilterbrunnen mit Druckleitung - 2 Teilstücke, 50 bzw. 150 m -.

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein. Zweck der baulichen Anlage: Förderung und Ableitung von Grundwasser. Zweck der Bauleistung: Erstellung von zwei Vertikalfilterbrunnen mit Druckleitung.

 

h) Aufteilung in Lose: nein.

 

i) Ausführungsfristen

 

- Beginn der Ausführung: 11.10.2013; Fertigstellung der Leistungen: 14.02.2014.

 

j) Nebenangebote: zugelassen.

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, siehe a). Nur als CD.

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform - Höhe der Kosten: 0,00 .

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle siehe a).

 

q) Angebotseröffnung: am 21.08.2013 um 11.00 Uhr. Ort: Vergabestelle siehe a), Zimmer 130. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

 

r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Nachweise zur Eignung:

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich.

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 13.09.2013.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 129160 vom 09.07.2013

...