Titel | Durchführung von Entschlammungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Ahrensburg Manfred-Samusch-Straße 5, Zi. 204 22926 Ahrensburg | |
Ausführungsort | DE-22926 Ahrensburg | |
Frist | 10.09.2013 | |
Beschreibung | a) Stadt Ahrensburg Manfred-Samusch-Straße 5, Zi. 204 22926 Ahrensburg Telefon 04102/ 239032, Fax: 04102 / 239033 E-Mail: paul@stadtbetriebe-ahrensburg.de. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: Ahrensburg, RRB Ewige Weide, Straße Ewige Weide. f) Art und Umfang der Leistung - Entschlammungsarbeiten: Sedimententnahme, ca. 1.650 m³ Sedimentvolumen, Transport der entnommenen Sedimente in wasserdichten LKW, Sediment gemäß LAGA größer Z2 entsorgen. Baustelleneinrichtung, Gehölzschnitt: Aufastungsarbeiten, Vermessungsleistung vor und nach der Sedimententnahme. Es wird darauf hingewiesen, das gemäß § 4 des Tariftreue- und Vergabegesetzes Schleswig-Holstein (TTG) bei Angebotsabgabe eine schriftliche Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestlohn abzugeben ist (s. Formblatt: 02_Erklärung zum TTG_Ewige_Weide.pdf). g) Erbringen von Planungsleistungen: nein. h) Aufteilung in Lose: nein. l) Ausführungsfristen - Beginn der Ausführung: Mitte Oktober. Fertigstellung der Leistungen: Ende der 50 KW. j) Nebenangebote: zugelassen. k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Planula - Planungsbüro für Naturschutz und Landschaftsökologie, Neue Große Bergstraße 20, 22767 Hamburg, Herr Meyer und Herr Obst; Tel.: 040 - 38 16 57, E-Mail: p.meyer@planula.de. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform - Höhe der Kosten: 45,00 . Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: s. k), Kontonummer: 1037 210 265, BLZ, Geldinstitut: 200 505 50, Hamburger Sparkasse, Verwendungszweck: Entschlammung RRB Ewige Weide. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE97200 505501037210265. BIC-Code: HASPDE H HXXX. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn: auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde; gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden; das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a). q) Angebotseröffnung: am 10. September 2013, um 11:00 Uhr. Ort: Rathaus der Stadt Ahrensburg, Zi. 204, Manfred-Samusch- Straße 5, 22926 Ahrensburg. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. r) Geforderte Sicherheiten: s. Vergabeunterlagen. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich: s. Formblatt: 08_VOB 124 Eigenerklärung_ Ewige_Weide.pdf. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/ A zu machen: gesonderte Referenzangaben zu vergleichbaren Maßnahmen. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 10. Oktober 2013. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße - Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein IV 66. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129392 vom 18.08.2013 |