Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvertrag über den Druck von Landkarten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBeschaffungsamt des BMI
Brühler Straße 3
53119 Bonn
AusführungsortDE-53119 Bonn
Frist27.09.2013
Beschreibung

1. Beschaffungsamt des BMI

Brühler Straße 3

53119 Bonn

Referat B 17

Hartmut Kleinehagenbrock

+49 22899 610-1032

+49 22899 10610-1032


E-Mail: hartmut.kleinehagenbrock@bescha.bund.de

Internet: www.beschaffungsamt.de


Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) B 17.32 - 3012/13/VV : 1.


2. Verfahrensart:


Öffentliche Ausschreibung. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:


Kategorie 15 Mit dem Auftragnehmer wird ein Rahmenvertrag über den Druck von Landkarten für das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) geschlossen. Der Druck der Landkarten erfolgt 1 – 4-farbig mit 80er Raster bzw. frequenz-moduliertem Raster in verschiedenen Formaten von 75,6 x 48,5 cm bis 96 x 138 cm nach gelieferten PDF-X3-Daten, eine Landkarte wird 6/1-farbig im Format 139 x 99 cm gedruckt, für diese Landkarte werden TIFF-Daten gestellt. Auflagen 300 – 1000 Expl.. Die Karten können zum Teil auf der Homepage des BKG www.bkg.bund.de unter dem Link -> Produkte -> Landkarten eingesehen werden. Der Abruf aus dem Rahmenvertrag wird durch Einzelbeauftragung erfolgen. Es wird keine Beauftragung bestimmter Mengen oder Auftragsvolumina garantiert.


b) CPV - Nr: 79823000-9


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Die Gesamtleistung bildet ein Los.


d) Ausführungsort: Lieferung nach Frankfurt am Main


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Laufzeit des Vertrages 01.01.2014 bis 31.12.2014. Option: Verlängerung des Rahmenvertrages um jeweils ein Jahr bis maximal zum 31.12.2017, ohne Verpflichtung zur Inanspruchnahme der Option durch die Auftraggeberin.


4. a) Anforderung der Unterlagen: e-vergabe-Plattform des Bundes, Internet: www.evergabe-online.de (Dieses Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt!)


b) Frist: 24.09.2013 15:00:00


c) Schutzgebühr: Nein Empfänger entfällt.


5. a) Angebotsfrist: 27.09.2013 11:30 Uhr


b) Anschrift: e-vergabe-Plattform des Bundes, Internet: www.evergabe-online.de (Dieses Verfahren wird ausschließlich elektronisch durchgeführt!)


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


6. Kautionen und Sicherheiten: Keine Kautionen und Sicherheiten erforderlich.


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Allgemeine Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern (AGB) in der Fassung vom 12. September 2011 und Allgemeine Vertragsbedingungen für Leistungen (VOL/B Ausgabe 2003).


8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Ein Angebot von Bietergemeinschaften findet nur Berücksichtigung, wenn in dem Angebot jeweils alle Mitglieder genannt sind und ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.


9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):


a) Die Eigenerklärungen (Anlage zur Zuverlässigkeit, Anlage "Angaben zur Unternehmensgröße und -umsatz") sind dem Angebot beizufügen. Die Vordrucke sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.


b) Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung beizufügen, die u. a. nähere Informationen über das Leistungsspektrum, die technische Ausstattung und die zur Verfügung stehenden Kapazitäten des Bieters liefert. Aus der Unternehmensdarstellung muss ersichtlich sein, dass der Bieter über das erforderliche Fachpersonal und die technische Ausstattung sowie über ausreichende Kapazitäten zur Ausführung der ausgeschriebenen Leistung verfügt.


c) Von Bieter sind mindestens zwei mit dem Ausschreibungsgegenstand gleichwertige Referenzobjekte zu benennen. Als gleichwertig werden Referenzobjekte angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:

• Es handelt sich um mehrfarbige großformatige Landkarten (Format mindestens DIN A1, Druck mindestens mit 80er Raster, oder alternativ mit frequenzmoduliertem Raster).

• Die Leistungserbringung darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Zu den Referenzobjekten 1 und 2 sind folgende Angaben zu machen:

• Zeitpunkt der Leistungserbringung.

• Beschreibung der durchgeführten Arbeiten (Es sind insbesondere Angaben bezüglich der geleisteten Datenübernahme und Datenaufbereitung erforderlich).

• Wurden Unterauftragsnehmer beteiligt, und wenn ja, für welche Leistungsteile.

• Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Anschrift und Telefonnummer.

Für die Referenzen ist zwingend der Vordruck "Referenzobjekte" zu verwenden (Der Vordruck ist Bestandteil der Vergabeunterlagen). Die dazugehörigen Belegstücke (als PDF-Dateien) sind dem Angebot beizufügen. Die gedruckte Ausführung kann von der Vergabestelle bei Bedarf nachgefordert werden.


10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 30.11.2013


Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


11. Zuschlagskriterien: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot.


Beim ordnungsgemäßen und vollständigen Vorliegen der geforderten Nachweise (siehe Nr. 9 und 13) und – im Falle der Durchführung - dem positiven Ergebnis von Betriebsbesichtigung und Arbeitsprobe (siehe Nr.


13. entscheidet der Angebotspreis.


12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.


13. Sonstige Angaben: a) Zum Nachweis, dass auftragsbezogene technische/qualitative Anforderungen erfüllt werden, sind dem Angebot die technischen Datenblätter für die angebotenen Papierqualitäten beizufügen. Bei Bedarf kann seitens der Vergabestelle auch zusätzlich das dazugehörige Papiermuster nachträglich angefordert werden.


b) Beabsichtigt der Bieter, die Leistung oder wesentliche Teile der Leistung von Unterauftragnehmern ausführen zu lassen, muss er dies angeben und die Unterauftragnehmer soweit möglich, mit dem Angebot benennen. Als wesentlich gelten für die ausgeschriebene Leistung die Druckformherstellung, der Druck und die buchbinderische Verarbeitung. Zum Nachweis der Eignung der Unterauftragnehmer sind für deren Leistungsumfang die vom Bieter geforderten Nachweise zur Eignung mit dem Angebot einzureichen (Firmendarstellung, Referenzen und Eigenerklärungen, Einzelheiten siehe Nr. 9).


c) Wenn die geforderten Nachweise (Siehe Nr. 9 und 13) nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot eingereicht werden, kann die Vergabestelle nach Ermessen entscheiden, ob diese Nachweise einmalig nachgefordert werden. Fordert die Vergabestelle diese Nachweise nicht nach, so werden solche Angebote nicht berücksichtigt.


d) Die Auftraggeberin behält sich vor, bei den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern im Rahmen der Angebotsbewertung:

- ggf. eine Betriebsbesichtigung der Unternehmen durchzuführen, um sich davon zu überzeugen, dass Kapazitäten in ausreichendem Maße zur Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehen.

- ggf. eine Arbeitsprobe erstellen zu lassen. Dazu wird die PDF-Datei von einer Landkarte zur Verfügung gestellt, der Bieter erstellt von den Daten einen vierfarbigen Andruck und falzt diesen auf Endformat, es sind 10 gefalzte Expl. abzuliefern. Die Arbeitsprobe wird mit 1.250 € inkl. USt. vergütet. Die gewonnenen Eindrücke tragen zur Feststellung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit maßgeblich bei. Es bedarf einer gesonderten Terminvereinbarung durch das Beschaffungsamt des BMI. Zusätzliche Kosten (über die Vergütung der Arbeitsprobe hinaus) dürfen hierbei nicht entstehen.


e) Vorgaben für Verjährungsfrist für Mängelansprüche: Als Verjährungsfrist für Mängelansprüche sind 24 Monate festgelegt. Eine Unterschreitung dieser Vorgabe ist nicht zulässig und führt gemäß § 16 Abs. 3 lit. d) VOL/A zum Ausschluss des Angebotes.


f) Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Voraussetzung für ihre Beteiligung ist die Verwendung einer zugelassenen elektronischen Signatur und die Registrierung auf der e-Vergabeplattform unter www.evergabe-online.de. Die zugelassenen Signaturen finden Sie unter www.evergabe-online.info/signaturen. Sie erhalten ausschließlich elektronische Vergabeunterlagen und können das Angebot und die geforderten Nachweise nur elektronisch abgeben.


g) Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129521 vom 09.09.2013