Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Analytik von unpolaren und polaren sprengstofftypischen Verbindungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHIM GmbH Standort Biebesheim
Waldstraße 11
64584 Biebesheim
AusführungsortDE-37235 Hessisch Lichtenau
Frist01.10.2014
TED Nr.295093-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) HIM GmbH

Waldstraße 11

Zu Händen von: Dipl.-Ing. C. Weingran

64584 Biebesheim

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 6428923511, Fax: +49 6428923535

 

E-Mail: asg.weingran@t-online.de

Internet: www.him.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: ahu AG

Kirberichshofer Weg 6

Zu Händen von: J. Weber

52066 Aachen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2419000110, Fax: +49 2419000119

 

E-Mail: heli@ahu.de

Internet-Adresse: www.ahu.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige: GmbH

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

Analytik Standort Hessisch Lichtenau – Hirschhagen in Luft, Boden und Grundwasser.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Henschelstraße 15, 37235 Hessisch Lichtenau/Hirschhagen. NUTS-Code DE737

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung

 

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 4

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Probentransporte. Analytik von unpolaren und polaren sprengstofftypischen Verbindungen. Analytik von nicht sprengstofftypischen Verbindungen (Salze, Schwermetalle, lCKW, BTX, LAGA, DepV).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71620000, 71621000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Boden: ca. Untersuchungen 80 STV, ca. 20 Untersuchungen LAGA, DepVO. Grundwasser: ca. 1600 Untersuchungen auf unpolare STV und polare STV, ca. 160 Untersuchungen auf nicht sprengstofftypischen Verbindungen. Luft: 16 Untersuchungen auf unpolare STV.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung bis zu 2 Jahre.

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.1.2015. Abschluss 31.12.2017

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über 1 500 000 EUR für Personen- und 1 500 000 EUR für Sach- Umwelt- und Vemögensschäden.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Erklärung über gesamtschuldnerische Haftung mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: — Nachweis der Verfahrensetablierung zur Bestimmung von sprengstoff-typischen polaren und unpolaren Verbindungen bzw. bei nicht erfolgter Etablierung eines Handlungskonzeptes für die ausschreibungskonforme Leistungserbringung bis zur Etablierung der Verfahren.

— Kommunikation mit dem AG sowie die Berichtserstellung in deutscher Sprache.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 1 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

2.1.1 Gesellschaftsform des Bieters;

2.1.2 Erklärungen zur Unternehmensverknüpfungen;

2.1.3 Bescheinigung der Eintragung ins Berufsregister des Sitzes bzw. Wohnsitzes;

2.1.4 Stammkapital;

2.1.5 Aufstellung der Nachunternehmer (bei Bedarf);

2.1.6 Erklärung Bietergemeinschaft (bei Bedarf);

2.1.7 Erklärung des Bieters gemäß gemeinsamem Runderlass hessischer Ministerien zum Ausschluss von Bewerbern wegen schwerer Verfehlungen vom 14.11.2007 (StAnz. S. 2327).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 1 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2.2.1 aktuelle und positive Bankauskunft;

2.2.2 gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

2.2.3 gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse;

2.2.4 gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;

2.2.5 Gesamtumsatz bzw. Umsatz der STV-Analytik in den letzten 3 Jahren.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

2.3.1. Leistungen zur Analytik insbes. STV mit parameterspezifischem Probendurchsatz für Grundwasser und Boden sowie Aufstellung der durchgeführten analytischen Leistungen mit vergleichbarem Parameterumfang mit Aufführung der Probenanzahl und der Untersuchungsverfahren in den letzten 3 Jahren;

2.3.2 Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren;

2.3.3 Mindestens 3 vom AG bestätigte Referenzen aus den letzten 5 Jahren für die Analytik von polaren und unpolaren STV, insbesondere Grundwasser mit einem Probenaufkommen von mindestens 150 Proben/Jahr;

2.3.4 Mindestens 3 vom AG bestätigte Referenzen für den Projektleiter aus den letzten 5 Jahren für eine verantwortliche Tätigkeit in Projekten zur Analytik von polaren und unpolaren STV in Boden, Bodenluft und insbesondere Grundwasser;

2.3.5 Nachweise zur Ausbildung, Qualifikation, Berufserfahrung und zur Fortbildung der Mitglieder des Projektteams;

2.3.6 Darstellung der Qualitätssicherungsmaßnahmen;

2.3.7 Darstellung des verwendeten Laborinformationssystems sowie der Praxis des Datenmanagements;

2.3.8 Nachweis der ausreichenden Geräteausstattung (z. B. Geräteliste gemäß DIN EN ISO/IEC 17025);

2.3.9 Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 (Labororganisation);

2.3.10 Nachweis der Teilnahme an Ringversuchen für die Analytik von polaren und nicht polaren sprengstofftypischen Verbindungen.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 70 2. Projektspezifisches Konzept zur Auftragsabwicklung (s. Vergabeunterlagen). Gewichtung 30

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ASG STV 2014

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 1.10.2014 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen können angefordert werden bei der ahu AG Wasser Boden, Geomatik, Kirberichshofer Weg 6, 52066 Aachen, oder info@ahu.de; Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn der Verwendungszweck, die vollständige Adresse angegeben wird und das Entgelt auf dem genannten Konto eingegangen ist. Zahlungsweise:Verrechnungsscheck, Überweisung; Empfänger: ahu AG; Konto-Nr.: 15037070; BLZ 39050000; Sparkasse Aachen; Verwendungszweck: Analytik Hessisch Lichtenau (bitte immer angeben).

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 7.10.2014 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.12.2014

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Kostenfreier Download der Unterlagen auf: www.had.de/onlinesuche_langfassung.html nachr. HAD-Ref.: 2236/22 nachr. V-Nr/AKZ: ASG STV 2014

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 / 6151126834 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 / 6151126834

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 / 6151126834

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.8.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131591 vom 01.09.2014