Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Digitalisierung und Qualitätssicherung von Geodaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberForstliche Versuchs- und Forschungsanstalt
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg
AusführungsortDE-79100 Freiburg im Breisgau
Frist03.02.2014
Beschreibung

1. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Baden-Württemberg

Wonnhaldestr. 4

79100 Freiburg


2. Vergabeverfahren


Die Vergabe findet im Wege der öffentlichen Ausschreibung gemäß § 1 EG Abs. 3 VOL/A in Verbindung mit § 3 Abs. 2 VOL/A statt.


3. Formale Vorgaben für die Angebotserstellung


Für das Angebot ist das beiliegende Angebotsformular vollständig auszufül-len. Das Angebot muss die Preise und die in den Ausschreibungsunterlagen ge-forderten Erklärungen, Angaben, Beschreibungen und Nachweise, ggf. als Anlage zum Angebot, enthalten. Die Vorlage von Nachweisen ist in einfa-cher Kopie ausreichend. Änderungen an dem Angebot und den beizufügenden Anlagen sind unzu-lässig und führen zum Ausschluss des Angebots. Etwaige Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen dokumentenecht und zweifelsfrei sein. Das Angebot ist nur gültig mit der Unterschrift des Bieters.


4. Zuschlagserteilung, Zuschlagskriterien: Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis.


5. Angebotsfrist, Angebotsabgabe und Terminplan


a) Angebotsfrist und Angebotsabgabe Angebote müssen schriftlich und in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: 446-164-3-2014 - bitte nicht öffnen bis spätestens am 10.02.2014 12.00 Uhr bei der Vergabestelle vorliegen. Die Angebote sind ausschließlich auf dem Postwege an folgende Post-adresse zu senden: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Wonnhaldestr. 4, 79100 Freiburg Verspätet eingegangene Angebote werden zwingend ausgeschlossen. Eine Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet.


b) Terminplan


Es ist der folgende Terminplan vorgesehen: Stellung von Bieterfragen bis 27.01.2014 Beantwortung von Bieterfragen bis 03.02.2014, 12.00 Uhr Angebotsfrist 10.02.2014. 12 Uhr Bindefrist 10.03.2014 Vertragsbeginn ab 01.04.2014 Die Vergabestelle behält sich ausdrücklich Änderungen an diesem Termin-plan vor. Die Änderungen werden den Bietern gegebenenfalls unverzüglich mitgeteilt.


6. Bindefrist


Die Bieter haben sich mit Abgabe ihres Angebots bis zum 10.03.2014 an dieses zu binden. Sollte aufgrund unvorhergesehener Verzögerungen eine Verlängerung der Bindefrist notwendig werden, wird sich die Vergabestelle gegebenenfalls kurzfristig mit den Bietern in Verbindung setzen.


7. Angemessenheit der Preise


Auf Angebote mit unangemessen hohen oder niedrigen Preisen darf der Zu-schlag nicht erteilt werden (§ 16 Abs. 6 VOL/A). Die Bieter haben der Vergabestelle auf Verlangen die erforderlichen Belege, insbesondere die Grundlagen ihrer Kalkulation, vorzulegen, wenn diese eine Vorlage zur Überprüfung der Angemessenheit der Preise verlangt. Bei Nichtvorlage wird das Angebot ausgeschlossen.


8. Informationen und Bekanntmachungen (nur bei nationalen Verfahren)


a) Bieterinformation Die Bieter erhalten die Informationen nach Maßgabe des § 19 Abs. 1 VOL/A nur nach Eingang eines entsprechenden schriftlichen Antrags.


b) Bekanntmachung der Auftragserteilung Mit der Abgabe ihres Angebots erklären sich die Bieter damit einverstanden, dass ihr Name nach Maßgabe des § 19 Abs. 2 VOL/A bekannt gegeben wird. Sofern nach Ansicht des Bieters gewichtige Interessen gegen eine solche Veröffentlichung sprechen, gibt der Bieter diese in seinem Angebot an.


9. Kosten der Angebotserstellung


Aufwendungen im Zusammenhang mit der Angebotserstellung und der Teil-nahme am Ausschreibungsverfahren werden nicht vergütet. III. Bieterfragen und Mitteilung von Unklarheiten in den Ausschreibungsun-terlagen Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklar-heiten, hat er den Auftraggeber hierauf unverzüglich schriftlich, per E-Mail hin-zuweisen. Es werden nur solche Fragen zur Ausschreibung beantwortet, die bis zum 27.01.2014, 12.00 Uhr bei der Vergabestelle unter der E-Mail-Adresse Herr Schirmer (christoph.schirmer@forst.bwl.de mit Cc: Waldnaturschutz.FVA-BW@forst.bwl.de eingehen. Antworten auf Bieterfragen sowie gegebenenfalls erforderliche weitere Informationen zum Ausschreibungsverfahren werden grundsätzlich nur auf der Homepage der Vergabestelle unter www.fva-bw.de bekannt gegeben. Die Bieter werden aufgefordert, sich laufend über mögliche Bieterinformationen zu informieren.


Hinweis: Eine Anfrage ist grundsätzlich nur an die genannte E-Mail-Adresse zu richten- Sämtliche Antworten, Hinweise und zusätzlichen Informationen durch die Vergabestelle sind bei der Ausarbeitung der Angebote zu berücksichtigen. Kennzettel Bitte nicht öffnen, sofort weiterleiten an: Frau Sotirova, Direktion Angebot zu Geschäftszeichen 446-164-3-2014 Ende der Angebotsfrist: 10.02.2014 FVA - Briefkasten für die Vergabe des Datenhandlings in der Waldbiotopkartierung im Zustän-digkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) I. Allgemeine Informationen.


1. Beschreibung des Auftrags


a) Allgemeine Beschreibung Forstliche Dienstleistung des Datenhandlings in der Waldbiotopkartierung Baden-Württemberg (i.S. des CPV-Codes 77230000-1): Im Rahmen der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung sind im Zustän-digkeitsbereich des ForstBW in den Jahren 2014 bis 2017 in der Sachda-tenbearbeitung und in der Bearbeitung der Geodaten (Digitalisierung + Qua-litätssicherung) voraussichtlich jährlich rund 2.200 Stunden mit einem Schwankungsbereich von ca. +/-15 % zu leisten. Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen: Verwaltung der Datenschnittstelle zwischen der FVA und den externen Vertragsnehmern Routinearbeiten im Rahmen der Verwaltung des landesweiten WBK-Datenbestands Basisdatenbereitstellung für die Managementplanung Natura2000 Sonstige Leistungen b) Detailbeschreibung Die Details zur Arbeitsausführung ergeben sich aus dem Leistungsver-zeichnis, aus der aktuellsten Fassung des Handbuchs Waldbiotopkartie-rung Baden-Württemberg einschließlich der Anhänge, aus der Fachdaten-Richtlinie Naturschutz und aus Vorgaben im Methodik-Teil des Manage-mentplan-Handbuchs für Natura2000-Gebiete in Baden-Württemberg . Die Details zur Arbeitsausführung ergeben sich aus der Leistungsbeschrei-bung und folgenden ergänzenden Allgemeine Leistungsbeschreibung Der Vertrag beinhaltet eine umfassende zentrale Bearbeitung der an der FVA geführten Sach- und Geodaten der Waldbiotopkartierung Baden-Württemberg (= WBK) sowie deren Bereitstellung. Eingeschlossen ist dabei die Schnittstellen-verwaltung zwischen der FVA und externen Vertragsnehmern. Eine Hauptaufgabe des Datenhandlings besteht darin, WBK-Daten projektweise an den Werkvertragsnehmer WBK-Aktualisierung zu übergeben und nach Abschluss der Kartierung qualitativ geprüft wieder in den Datenpool der FVA zu übernehmen. Die beschriebenen Leistungen stellen überwiegend rein operative Tätigkeiten dar. Qualitätssicherungsmaßnahmen finden in diesem Rahmen lediglich im Hinblick auf die formalen Erfordernisse der Sach- und Geodatenbearbeitung statt. Die inhaltlich-fachliche Qualitätssicherung der vom Werkvertragsnehmer WBK-Aktualisierung gelieferten Daten erfolgt durch die Kartierleitung der FVA bzw. den zu ihrer fachlichen Unterstützung beauftragten Vertragsnehmer Stab/QS . weitere Informationen unter:http://www.fva-bw.de/indexjs.html?http://www.fva-bw.de/aktuelles/ausschr_anm.php?id=171

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130066 vom 12.01.2014