Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen zur Projektbegleitung im Rahmen einer Altlastenfreistellung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberTOTAL Deutschland GmbH
Schützenstr. 25
10117 Berlin
AusführungsortDE-10557 Berlin
Frist10.02.2014
TED Nr.19062-2014
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Total Deutschland GmbH

Jean-Monnet-Str. 2

Zu Händen von: Herrn Baumberg / Frau Krupp

10557 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3020278745

 

E-Mail: kay.baumberg@total.de

Internet: www.total.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: Total Deutschland GmbH

Jean-Monnetstraße 2

Zu Händen von: Herrn Baumberg

10557 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3020278745

 

E-Mail: kay.baumberg@total.de

Internet: www.total.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Sonstige: Auftraggeber, welcher im Rahmen der Altlastenfreistellung nach Vergaberecht vergibt

 

I.3) Haupttätigkeit(en)

 

Sonstige: privatwirtschaftliche Tätigkeit, die Vergabeverpflichtung resultiert aus der Altlastensanierung i.S.v. Artikel 2, § 4 Abs. 3 URaG

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ingenieurleistungen zur Projektbegleitung im Rahmen der Altlastenfreistellung der Total Deutschland GmbH im Land Brandenburg.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Projektstandorte in Brandenburg. NUTS-Code

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Die Total Deutschland GmbH beabsichtigt, für Maßnahmen im Rahmen der Bestimmungen der Altlastenfreistellung im Land Brandenburg für ca. 66 Altstandorte (Tankstellen und Tanklager) zur fachlichen Unterstützung einen Projektbegleiter zu beauftragen, der folgende Arbeitsschwerpunkte wahrnimmt: Vorbereiten von Entscheidungen; Erarbeitung von Handlungsempfehlungen; Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Leistungen; Koordinierung von Maßnahmen zum Vollzug der Altlastenfreistellung gemäß der im Land Brandenburg festgeschriebenen Vorgehensweise; fachliche Bewertung von Planungsunterlagen, der Ergebnisberichte sowie ähnlicher Unterlagen; Mitwirkung bei der Abnahme von Leistungen; Rechnungsprüfung; Mitwirkung bei der Beantragung der Kostenerstattung; Termin- und Kostenkontrolle; Datenmanagement.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Der Auftrag wird voraussichtlich erteilt ab dem 1.6.2014 für 3 Jahre mit Option auf zweimalige Verlängerung um je ein Jahr. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 250 000 bis 350 000 EUR

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option der zweimaligen Verlängerung des Auftrages um jeweils 1 Jahr: 1.6.2017 bis 31.5.2018 und ggf. 1.6.2018 bis 31.5.2019.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: Spanne von 1 bis 2

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung in Tagen: 36 (ab Auftragsvergabe)

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Vertragsbedingungen in den Verdingungsunterlagen, welche nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbes mit der Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren versandt werden.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft ist frei. Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Bewerbern/Bietern unterzeichnete gesamtschuldnerische Haftungserklärung für den Fall der Auftragserteilung vorlegen und einen Bewerber/Bieter zum ausschließlich und bevollmächtigten Ansprechpartner für die Vergabestelle benennen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärungen zu § 4 Abs. 7 (a-g) und Abs. 9 VOF sowie § 4 Abs. 2 VOF; Erklärungen zu § 4 Abs. 3 VOF; Handelsregisterauszug oder gleichwertiges Dokument. Der Auftraggeber behält sich für den Fall von Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen die Nachforderung von Fremdbescheinigungen vor. Erklärungen sind zu erteilen über Formblätter, welche beim Auftraggeber mit dem Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb anzufordern sind. Der Auftraggeber behält sich die gemäß § 5 Absatz 3 VOF mögliche Vorgehensweise ausdrücklich vor.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen und Nachweise nach § 5 (4) VOF:

1.) Gemäß § 5 Abs. 4 a) VOF Eigenerklärung über Berufshaftpflichtversicherung (inklusive Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensversicherung) im Auftragsfall mit Deckungssummen für Personenschäden, für Vermögensschäden und für Sachschäden von insgesamt mindestens 5 000 000,00 EUR.

2.) Erklärungen gemäß § 5 Abs. 4 c) VOF Erklärungen sind zu erteilen über Formblätter, welche beim Auftraggeber mit dem Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb anzufordern sind! Der Auftraggeber behält sich die gemäß § 5 Absatz 3 VOF mögliche Vorgehensweise ausdrücklich vor.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen und Nachweise nach § 5 Abs. 5 VOF:

1.) Erklärungen entsprechend § 5 Abs. 5 a) und b) VOF:

— berufliche Lebensläufe der Beteiligten des Projektteams,

— Qualifikationsnachweise,

— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren ausgeführten Leistungen:

a) Referenzen für Projektcontrolling bzw. Projektmanagement oder Projektsteuerung und

b) Leistungen der direkten fachlichen Projektbearbeitung (z. B. gutachterliche oder planerische Leistungen).

2. Erklärungen entsprechend § 5 Abs. 5 d) VOF. Erklärungen sind zu erteilen über Formblätter, welche beim Auftraggeber mit dem Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb anzufordern sind! Der Auftraggeber behält sich die gemäß § 5 Absatz 3 VOF mögliche Vorgehensweise ausdrücklich vor.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Zur Prüfung der Eignung der Bewerber werden auf der Grundlage der VOF Nachweise und Eigenerklärungen verlangt, welche von allen Bewerbern vereinheitlicht in Formblättern darzustellen sind. Die Formblätter sind von den Bewerbern bei der in Anhang A ll (oder im Abschnitt l.1)) benannten Stelle anzufordern (vgl. Abschn. lll.2.1)). Den Bewerbern wird neben den Formblättern ein Projektexposé übergeben. Folgende Kriterien werden bewertet (maximal mögliche Punktzahl für entsprechendes Kriterium): Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (20) Qualitätssicherung (20) Technische Ausstattung (20) PM-/PC-/PS- Erfahrungen (69) Erfahrungen in der direkten fachlichen Projektbearbeitung (36) Erfahrungsspektrum (36) Projektbezogene Organisation/Projektteam (51) Die maximal mögliche Punktzahl beträgt 252.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote ja

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien

1. Honorar. Gewichtung 60

2. Bearbeitungskonzept. Gewichtung 40

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 10.2.2014 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.2.2014 - 12:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur. Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 4.3.2014

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge. verfasst werden können: Deutsch.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

BFUB Gesellschaft für Umweltberatung und Projektmanagement mbH Motzstraße 9 10777 Berlin

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.1.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130094 vom 20.01.2014