Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMVV Energie AG
Luisenring 49
68159 Mannheim
AusführungsortDE-68159 Mannheim
Frist03.03.2014
TED Nr.40191-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) MVV Energie AG

Luisenring 49

Zu Händen von: Wolfram Schuster

68159 Mannheim

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 6212903823, Fax: +49 6212902695


E-Mail: einkauf.bau@mvv.de

Internet: www.mvv-energie.de


I.2) Haupttätigkeit(en)


Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Strom Wasser


I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Grundwassersanierung ehem. Gaswerk Mannheim-Luzenberg, Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage, Betriebszeitraum 1.7.2014 bis 30.9.2018.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen NUTS-Code


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:


Auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks Luzenberg in Mannheim liegen auf etwa 5 ha Fläche tiefreichende Belastungsbereiche mit Gaswerksrückständen vor, aus denen massive Grundwasserverunreinigungen resultieren. Die bestehende Sanierung teilt sich in eine unterirdische mikrobiologische In-Situ-Sanierung der Hauptbelastungsbereiche und die oberirdische Grundwasserreinigung. Die Anlage befindet sich seit Januar 2010 im Betrieb und ist auf einen Durchsatz von 52,5 cbm/Std. ausgelegt. Das Wasser wird über insgesamt 11 Brunnen entnommen, über Mehrschicht-Biofilter, eine Desorption und Aktivkohlefilter gereinigt, mit Sauerstoff versetzt und über insgesamt 32 Infiltrationsbrunnen wieder versickert. Die zu erbringenden Leistungen umfassen den Betrieb der Sanierungsanlage.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Betrieb einer Grundwasseraufbereitungsanlage am Standort ehem. Gaswerk Mannheim-Luzenberg, Leistungszeitraum 1.7.2014 bis 30.9.2018. Geschätzter Wert ohne MwSt: 500 000 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Beginn 1.7.2014 Abschluss 30.9.2018


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 000 000,00 EUR, Deckungssumme jeweils für Vermögens-, Personen- und Sachschäden.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Nach Vereinbarung.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer Haftung. Im Teilnahmeantrag sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben für jedes Mitglied gesondert die geforderten Unterlagen einzureichen bzw. Angaben zu machen. Ein Mitglied ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.) Schriftliche Erklärung, dass Ausschlussgründe nach §6 EG (4) a – g) VOL nicht vorliegen,

2.) Gültiger Nachweis nach § 7 EG (6) VOL,

3.) Schriftliche Erklärung, dass Ausschlussgründe nach §6 EG (6) a) – e) VOL nicht vorliegen,

4.) Gültige Nachweise nach § 7 EG (7),

5.) Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister. Bei ausländischen Bewerbern durch eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftlandes (§ 7 EG (8) VOL),

6.) Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Berufsgenossen-schaft und der Krankenkasse(n).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.) § 7 EG (2) b) VOL - Deckungssummen in Höhe von jeweils mindestens 5 000 000 EUR für Personen, Sach- und Vermögensschäden (Kopie der gültigen Police oder Versicherungsbestätigung mit prüfbarer Darstellung der versicherten Tätigkeiten, Ausschlüsse und Eigenbetei-ligung), soweit die Deckungssummen nicht versichert sind, Erklärung, dass die Versicherung im Auftragsfall den Forderungen angepasst wird

2.) § 7 EG (2) d) VOL - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (Gesamtunternehmen),

3.) § 7 EG (2) d) VOL - Erklärung über den Umsatz für entsprechend vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren,

4.) § 7 EG (9) VOL - Schriftliche Erklärung, ob sich der Bewerber der Kapazitäten Dritter bedienen will oder nicht, wenn ja dann Nachweis gem. § 7 EG (9) VOL (Verpflich-tungserklärung des Drittunternehmers).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.) § 7 EG (3) a) VOL - Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Unternehmens beim Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen zur hydraulisch-mikrobiologischen In-Situ-Sanierung von Gaswerkschäden. Angabe der Anlagenleistung.

2.) § 7 EG (3) a) VOL - Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Unternehmens beim Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen zur Reinigung von mit Aromaten und PAK verunreinigten Wässern. Angabe der Anlagenleistung.

3.) § 7 EG (3) a) VOL - Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Unternehmens beim Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen mit den Anlagenbestandteilen 1. Mehrschicht-Biofilter, 2. Desorption, 3. Aktivkohlefilter zur Reinigung von mit Aromaten und PAK verunreinigten Wässern. Angabe der Anlagenleistung.

4.) § / EG (3) a) VOL - Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Unternehmens bei der Regeneration von Infiltrationsbrunnen. Angabe der Menge.

5.) § 7 EG (3) g) VOL - namentliche Benennung der für die Bearbeitung potentiell zur Verfügung stehenden Projektleiter und Projektbearbeiter mit Angabe der berufli-chen Qualifikation sowie Berufserfahrungen beim Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen,

6.) § 7 EG (3) b) VOL in Verb. mit §7 EG (10) VOL - Zertifikat zum Qualitätsmanagementsystem, sofern kein normiertes Qualitätsmanagementsystem zur Anwendung kommt, sind die Maßnahmen zur Qualitätssicherung verbal zu beschreiben Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Erfahrungen im Betrieb von hydraulsisch-mikrobiologischen In-Situ-Sanierungen von Gaswerkschäden. Erfahrung im Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen zur Reinigung von mit Aromaten und PAK verunreinigten Wässern. Erfahrungen im Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen mit den Anlagenbestandteilen 1. Mehrschicht-Biofilter, 2. Desorption, 3. Aktivkohlefilter zur Reinigung von mit Aromaten und PAK verunreinigten Wässern. Erfahrungen in der Regeneration von Infiltrationsbrunnen. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Nachweis projektbezogener Erfahrungen im Betrieb von hydraulisch-mikrobiologischen In-Situ-Sanierungen von Gaswerkschäden; Wertung: 5 % je Projekt, maximale Wertung 20 %. Nachweis projektbezogener Erfahrungen im Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen zur Reinigung von mit Aromaten und PAK verunreinigten Wässern. Wertung: 5 % je Projekt, maximale Wertung 20 %. Nachweis projektbezogener Erfahrungen im Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen mit den Anlagenbestandteilen 1. Mehrschicht-Biofilter, 2. Desorption, 3. Aktivkohlefilter zur Reinigung von mit Aromaten und PAK verunreinigten Wässern. Wertung: 2 % je Anlagenbestandteil pro Projekt, Wertung von insgesamt maximal 5 Projekten, maximale Wertung 30 %. Nachweis projektbezogener Erfahrungen bei der Regeneration von Infiltrationsbrunnen. Wertung: 10 % je Projekt, maximale Wertung 30 %. Gesamtsumme erreichbare Wertung: 100 %


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Nichtoffen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 1-082-14-105


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: .. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 3.3.2014 - 12:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Baden-Württemberg Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31.1.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130162 vom 09.02.2014