Titel | Erstellung der Geologischen Karte (GK50) und der Bodenkarte (BK50) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Goldberger Straße 12 18273 Güstrow | |
Ausführungsort | DE-18273 Güstrow | |
Frist | 11.03.2014 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12 18273 Güstrow Bearbeiter: Frau Ludwig Telefon: 03843/777-101 Fax: 03843/777-9101 E-Mail: beschaffung@lung.mv-regierung.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung (VOL/A) 3. Form in der die Angebote einzureichen sind: schriftlich Das Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag an meine Hausadresse in Güst-row zu senden. Dieser ist wie folgt äußerlich zu kennzeichnen: „Öffentliche Aus-schreibung, Reg. Nr. 40.05/14“, Angebotsschlusstermin: 25.03.2014. Die Vergabeunterlagen werden elektronisch frei, direkt und vollständig verfügbar ge-macht. Sie stehen unter www.bi-medien.de/start unter Angabe des bi-Ident-Codes D416872697 zum kostenfreien Download zur Verfügung. Unterlagen in Papierform werden nicht herausgegeben. 4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Erstellung der Geologischen Karte (GK50) und der Bodenkarte (BK50) im Maßstab 1:50.000, die Blätter L2540, L2738, L2740 und L2542, L2742, L2942, L2944 5. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Los 1: Erstellung der Geologischen Karte (GK50) und der Bodenkarte (BK50) im Maßstab 1:50.000, die Blätter L2540, L2738, L2740 Los 2: Erstellung der Geologischen Karte (GK50) und der Bodenkarte (BK50) im Maßstab 1:50.000, die Blätter L2542, L2742, L2942, L2944 6. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird haftet gesamtschuldnerisch 7. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen 8. Ausführungsfrist: 14. KW 2014 bis 45. KW 2014 9. Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 11.03.2014 Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 25.03.2014 Bindefrist des Angebots: 04.04.2014 10. Eignungskriterien Los 1 und 2 Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet Eigenerklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich gere-geltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde Die Kartierung muss durch eine(n) erfahrene(n) Geologin/Geologen erfolgen Erfahrung in der geologischen und bodenkundlichen Flächenkartierung im Jungpleis-tozän Mecklenburg-Vorpommerns, sowie gute regionale Kenntnisse in diesem Gebiet Erfahrung bei der Aufnahme geologischer Objekte im Quartär (Aufschlüsse, Bohrun-gen) im o.g. Gebiet detaillierte Kenntnisse der Stratigraphie, Lithologie und Genese des Pleistozäns und Holozäns Mecklenburg-Vorpommerns sowie Erfahrungen in der stratigraphischen Bearbeitung des Jungpleistozäns. Erfahrung in der Ausarbeitung großmaßstäbiger geologischer und bodenkundlicher Karten und Profilschnitte im Maßstab 1:25.000. Erfahrung in digitaler Dokumentation fortgeschrittene, spezifische Kenntnisse im Umgang mit Geografischen Informations-systemen, bezogen auf bodenkundliche und quartärgeologische Projekte Akademische Qualifikation: Diplom Geologe oder Master oder vergleichbarer Ab-schluss Erfahrung bezieht sich auf erfolgreich abgeschlossene Referenzprojekte bzw. Publi-kationen, etc. innerhalb der letzten 10 Jahre im genannten Bereich. Nachweis über durchgeführte bodenkundliche Kartierungen nach Bodenkundlicher Kartieranleitung 4. bzw. 5. Auflage – (nicht nach DIN 4022 u.a.) im Jungmoränengebiet Mecklenburg-Vorpommerns Nachweis der regionalbodenkundlichen und regionalgeologischen Kenntnisse und Referenzen unter Benennung der in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführten Pro-jekte. 11. Zuschlagskriterien: Los 1 und Los 2 Zuschlagskriterium Gewichtung 1. Qualität des Angebotes (Darstellung Konzept) 50 % 2. Ausführungszeit (Zeitplan) 50 % Der Quotient aus der Summe der gewichteten Kriterien (Wertungspunkte x Gewich-tung %) und den Kosten für die Leistungserbringung stellt das Preis-/Leistungs- Verhältnis dar. Der auf diese Weise ermittelte wirtschaftlichste Bieter erhält den Zu-schlag gem. § 7 Abs. 2 VgG M-V. 12. Aktenzeichen beim Auftraggeber 40.05/13 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130241 vom 26.02.2014 |