Titel | Durchführung von Erkundungsbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstr. 20 69115 Heidelberg | |
Ausführungsort | DE-69115 Heidelberg | |
Frist | 29.04.2014 | |
Beschreibung | a) Amt für Neckarausbau Heidelberg - Vergabestelle - Vangerowstr. 20 69115 Heidelberg Telefon 06221 507-401 Fax 06221 507-455 E-Mail: vergabestelle.anh@wsv.bund.de Internet www.anh.wsv.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 231.2-NGD.200.22.14B01 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Keine Vergabe auf elektronischem Wege d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Stauwehranlage in 69151 Neckargemünd f) Art und Umfang der Leistung Erkundungsbohrungen in den Wehrpfeilern und Radarmessungen zur Erkundung der Betongüte sowie der Lage der Stahleinlagen, Ankerzugversuche, Freilegen von einzelnen Feldern am Massivbauwerk sowie deren logistische Unterstützung (zu stellende Schiffsgeräte und weiteres Hilfsgerät), Durchführung und Auswertung bodenmechanischer und betontechnologischer Versuche. 4 vertikale Bohrungen in den Wehrpfeilern bis ca. 20,00 m (insgesamt ca. 80,00 m), Bohrkerndurchmesser = 142 mm. Bohrloch durch die Wehrpfeiler in Verlängerung weitere ca. 5,00 m (insgesamt ca. 20,00 m), Bohrkerndurchmesser = 100 mm in den Baugrund zur Gewinnung von gekernten Bohrproben. Jeweils 4 Vertikalbohrungen ober- und unterhalb des Wehres bis ca. 10,00 m (insgesamt ca. 80,00 m), Bohrkerndurchmesser d = 100 mm, unter die Flusssohle vom Ponton aus. 23 horizontale Bohrungen mit jeweils ca. 1,60 m Bohrtiefe, Bohrlochdurchmesser bis 152 mm. 4 vertikale Bohrlöcher nach Durchführung aller Bauwerksuntersuchungen als Grundwassermessstellen ausbauen. 8 Felder im Massivbauwerk freilegen zur Begutachtung der Stahleinlagen und fachgerecht verschließen. 14 Ankerzugversuche inkl. setzen und entfernen der Anker. WD-Versuche und Bohrlochscans (optische und hydraulische Bohrlochversuche) an den vertikalen Bohrungen, Ergebnisse auswerten und dokumentieren. Sämtliche Bauwerksprüfungen und gewonnene Prüfkörper sind von einem Sachverständigen Ingenieurbüro zu bewerten und ein aussagefähiges Gutachten über den Bauwerkszustand an-zufertigen. Das Gutachten ist nach den Anforderungen aus den aktuell gültigen DIN en zu erstellen. Durchführung der für die Arbeitennotwendige Koordination nach BaustellV, einen SiGe-Plan und sämtliche sonstige Unterlagen für Sicherheits-, und Gesundheitsschutz erstellen sowie fortwährende Überwachung. g) Erbringen von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Entfällt Zweck der Bauleistung Entfällt h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Spätestens 4 Wochen nach Zuschlagserteilung Fertigstellung der Leistungen: Spätestens 10 Wochen nach Zuschlagserteilung j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen sind bei der unter a) aufgeführten Stelle anzufordern. Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird! l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 27,00 € € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Bundeskasse Trier Verwendungszweck: 1150 3225 6954 BEW 03005011 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE81590000000059001020 BIC-Code: MARKDEF1590 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Amt für Neckarausbau Heidelberg - Vergabestelle -, Vangerowstr. 20, 69115 Heidelberg q) Angebotseröffnung am 29.04.2014um 10:00Uhr Ort Amt für Neckarausbau Heidelberg, Vangerowstr. 20, 69115 Heidelberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten Sicherheitsleistungen sind gemäß §9 (7) 1 VOB/A ab einem Auftragswert in Höhe von 250.000 € ohne Umsatzsteuer zu leisten. Höhe der Sicherheitsleistungen siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich WSV.de (Aktuelles / Ausschreibungen / VOB-Vergabebekanntmachung) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind mit den Angebotsunterlagen der Vergabestelle vorzulegen: - Nachweis zur Fachkunde des Bohrgeräteführers - Qualifikationsnachweise für die mit der Ausführung betrauten Bohrgeräteführer (akzeptiert werden Fachkraft nach DIN EN ISO 22475, Brunnenbauer/in, Ausbildungsnachweis als Diplom-Geologe oder Fachingenieur Bodenmechanik/ Bergbau) - Nachweis zur Eignung des Schiffsgeräteführers (Schiffspatent) - Schiffsattest(e) zu den zur Verwendung kommenden schwimmenden Geräten - Nachweis zur Fachkunde zur Erstellung von Bauwerksgutachten. Mindestanforderung: Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur - Nachweis zur Fachkunde zur Erstellung von Gutachten Baugrunderkundung Mindestanforderungen: Abgeschlossenes Studium als Geologe - Urkalkulation - Bauablaufplan Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 28.05.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion für Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Südwest -Nachprüfstelle- Brucknerstraße 2, 55127 Mainz Telefax: 06131 979-155 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130584 vom 09.04.2014 |